1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++MZ-Morgen-Ticker+++: +++MZ-Morgen-Ticker+++: Nackt in die Kita: Zehn peinliche Situationen mit Kind

+++MZ-Morgen-Ticker+++ +++MZ-Morgen-Ticker+++: Nackt in die Kita: Zehn peinliche Situationen mit Kind

25.09.2014, 06:17
Ein klassischer Schäm-Moment für Eltern ist der Schreianfall an der Supermarktkasse.
Ein klassischer Schäm-Moment für Eltern ist der Schreianfall an der Supermarktkasse. imago/blickwinkel stock&people

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Susann Lehmann in den Tag.

Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].

9.15 Uhr: Wenn das Kind in der U-Bahn Leute „beschimpft“, ohne Hose raus will oder die Rolltreppe stoppt, dann kann das für Eltern ganz schön peinlich werden. Zehn lustige Geschichten über das alltägliche Abenteuer mit Kind in der Öffentlichkeit.

Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag.

9.00 Uhr: Clauss Dietel steht für Design „made in GDR“. Er gab dem Wartburg, Motorrädern, Schreibmaschinen oder Radios die Form. Für sein Schaffen bekommt er nun den Deutschen Designpreis.

8.55 Uhr: Eltern und Erstklässler aufgepasst! In der MZ-Ausgabe von Samstag, 27. September, erscheint eine Sonderbeilage mit Fotos der Einschulung von Tausenden Abc-Schützen.

8.45 Uhr: Nach einer Panne am Mittwochnachmittag ist nun in der Nacht zum Donnerstag die erste Waffenlieferung der Bundesregierung in Richtung Irak unterwegs. Im Oktober sollen weitere Transporte folgen.

8.30 Uhr:Der Kultusminister Stephan Dorgerloh lehnt die Schließung der Sportwissenschaften und der Geografie an der Universität Halle-Wittenberg ab. Der Kultusminister befürchtet, dass sich Lehramtsstudenten künftig für ein Studium in Leipzig entscheiden. Dadurch drohe Sachsen-Anhalt in Zukunft aber ein Lehrermangel bei den Fächern Sport und Geografie.

8.20 Uhr: Zwei Überfälle haben sich am Mittwoch in Halle ereignet. Vier Unbekannte haben eine 21-jährige Frau in der Silberhöhe in ihrer Wohnung überfallen und ihre Einrichtungsgegenstände zerstört. Außerdem schlugen sie die 21-Jährige und entwendeten ihr Handy. Zu einem weiteren Überfall kam es an der Skateanlage in der Röpziger Straße. Dort haben drei Unbekannte versucht, einen 21-Jähriger auszurauben. Sie bedrohten ihn mit einem Messer und zerschnitten die Kleidung des Hallensers und verletzten ihn am Oberkörper.

8.00 Uhr: Bei einer Massenschlägerei in einem Asylbewerberheim in Wolfsburg wurde ein Mensch getötet und ein weiterer schwer verletzt. Die Polizei war mit 60 Beamten vor Ort und will im Laufe des Tages weitere Informationen bekanntgeben.

7.45 Uhr:Ein polnisch-deutsches Grabungsteam hat etwa 3000 Jahre alte Holzbalken einer Burg aus der Bronzezeit in Kemberg (Landkreis Wittenberg) entdeckt. „Der sumpfige Untergrund hat das Holz in einzigartiger Weise über die Jahrtausende konserviert“, sagte Forschungsleiter Louis Nebelsick von der Universität Warschau. Die Grabungsfunde werden heute 10.00 Uhr vorgestellt.

7.30 Uhr: In Zeitz wurden Steine aus dem Projekt "Stolpersteine" gestohlen. Weil es im Projekt um Erinnerungen an Menschen geht, die Opfer der Nazis wurden, ermittelt nun der Staatsschutz. Der Schock über die Tat sitzt in der ganzen Stadt tief.

7.15 Uhr: Vom Tatort in den Dom? Die Veranstalter der Orgeltage wollen den Schauspieler und Sänger Jan-Josef Liefers für das Programm 2015 verpflichten.

7.05 Uhr: Mit 112 Jahren galt sie als älteste Frau Deutschlands: Frieda Szwillus ist am vergangenen Wochenende im Erzgebirge gestorben. Auf der weltweiten Liste stand sie mit ihrem hohen Alter an 35. Stelle. Eine Sächsin übernahm nun ihren Platz in der US-Datenbank.

6.55 Uhr:Bei Arbeitsunfällen sind in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt bisher vier Menschen tödlich verletzt worden. Im gesamten vergangenen Jahr waren es 12 tödliche Fälle, wie Günter Laux, Fachbereichsleiter Arbeitsschutz beim Landesamt für Verbraucherschutz in Dessau-Roßlau, auf Anfrage sagte. Die meisten Unfälle bei der Arbeit seien eigentlich durch vorausschauende Planung vermeidbar, sagte Laux. Doch zu häufig werde geschludert oder unachtsam gearbeitet, blieben Schutzvorschriften unbeachtet.

6.40 Uhr: Licht am Ende des Tunnels ist im Seeland in Sicht. Mit einem konkreten Sanierungsplan für den Concordia See, den die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) am Mittwochabend den Räten der Stadt Seeland in einer nichtöffentlichen Sitzung vorgestellt hat, ist eine touristische Teilnutzung ab Sommer 2017 möglich. Zwei Jahre später soll die Gesamtsanierung abgeschlossen sein.

6.30 Uhr: Gestern Abend fand in Halle das große Ost-Derby zwischen dem HFC und Dynamo Dresden statt. Trotz einer ordentlichen Leistungen kam der HFC nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die SG Dynamo Dresden hinaus. Die Treffer erzielten Fetsch für die Gäste und Kruse für die Köhler-Elf.

6.15 Uhr Guten Morgen liebe Tickerleser. Das Wochenende ist bereits in Sicht. Heute kommt es bei meist starker Bewölkung gelegentlich zu leichten Regenschauern. In der zweiten Tageshälfte lockert die Bewölkung von Westen her allmählich auf und es bleibt dann meist niederschlagsfrei. Bei mäßigem bis frischem Westwind steigt die Temperatur auf 15 bis 17. (MZ)

Clauss Dietel: Mit seinem Grundentwurf für den Wartburg 353, Entwürfe für Motorroller der Simson-Werke Suhl oder den VEB Sachsenring hat Dietel Maßstäbe gesetzt, die in der damaligen DDR nur bedingt Anerkennung fanden.
Clauss Dietel: Mit seinem Grundentwurf für den Wartburg 353, Entwürfe für Motorroller der Simson-Werke Suhl oder den VEB Sachsenring hat Dietel Maßstäbe gesetzt, die in der damaligen DDR nur bedingt Anerkennung fanden.
dpa Lizenz
Stephan Dorgerloh (SPD), Kultusminister Sachsen-Anhalts.
Stephan Dorgerloh (SPD), Kultusminister Sachsen-Anhalts.
dpa Lizenz
Die wohl älteste Frau Deutschlands ist tot: Frieda Szwillus im Kreise ihrer Urenkelinnen Lydia (links) und Laura.
Die wohl älteste Frau Deutschlands ist tot: Frieda Szwillus im Kreise ihrer Urenkelinnen Lydia (links) und Laura.
dpa Lizenz
Bei Arbeitsunfällen sind in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt bisher vier Menschen tödlich verletzt worden.
Bei Arbeitsunfällen sind in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt bisher vier Menschen tödlich verletzt worden.
dpa Lizenz
Ab 2017 könnte eine touristische Nutzung des Concordia Sees nach Aussagen der LMBV wieder möglich werden.
Ab 2017 könnte eine touristische Nutzung des Concordia Sees nach Aussagen der LMBV wieder möglich werden.
Archiv Lizenz
Stolpersteine, die an Familie Mendelsohn erinnerten.
Stolpersteine, die an Familie Mendelsohn erinnerten.
Archiv/Krimmer Lizenz