1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. MZ-Morgen-Ticker: MZ-Morgen-Ticker: Aus dem Vorharz ins Show-Finale

MZ-Morgen-Ticker MZ-Morgen-Ticker: Aus dem Vorharz ins Show-Finale

19.09.2014, 06:13
Georg Heeg hat zwei multimediale Terminals für eine Sonderausstellung der Moritzburg in Halle angefertigt.
Georg Heeg hat zwei multimediale Terminals für eine Sonderausstellung der Moritzburg in Halle angefertigt. heiko Rebsch Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Wolfram Schlaikier in den Tag. Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].

9.15 Uhr Am Ende des Morgentickers erinnern wir mit diesem Video und Musik von Tangerine Dream an ein historisches Ereignis heute vor 93 Jahren: Am 19. September 1921 wurde nämlich auf Initiative von Kaiser Wilhelm II. das erste Stück Autobahn in Deutschland eröffnet, die Avus („Automobil Verkehrs- und Übungsstraße“) in Berlin. Bereits 1913 wurde mit deren Bau begonnen, der Erste Weltkrieg verzögert die Arbeiten, am Wochenende des 24. und 25. September 1921 finden die ersten Rennen statt - und das Auto wird zum Liebling der Deutschen.

9 Uhr Bei einem Streit um ausstehende Mietschulden ist am Donnerstagabend ein 48-jähriger Mann in Halle von zwei Unbekannten bedroht und geschlagen worden.

8.50 Uhr Ist das eine Art „Vergeltung“ für die verlorene Meldestelle? Der Ortschaftsrat von Bitterfeld will jedenfalls wieder den Zusatz „Stadt“ im Ortsnamen führen. Dazu soll nun ein Antrag an die Landkreisverwaltung gestellt werden.

8.45 Uhr Die Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (Mifa) hat sich auf einen neuen Vorstandsvorsitzenden geeinigt. Zum 1. Oktober soll für drei Jahre der Handels- und Industrieexperte Thomas Mayer (56) den Chef-Posten übernehmen.

8.30 Uhr Wer sich für Kochen interessiert und heute ab 14.15 Uhr Zeit hat, sollte das ZDF einschalten: Kathleen Schulze aus Heteborn am Hakel im Harzvorland hat nämlich das Finale der Sendung erreicht und zuvor die männliche Konkurrenz aus Bayern, Niedersachsen und Hessen sowie eine Frau aus dem Ruhrpott übertrumpft.

8.25 Uhr Ein Kulturtipp für das Wochenende: „Im Land der Palme“ heißt eine Sonderausstellung im Kunstmuseum Moritzburg in Halle. Sie ist August von Sachsen (1614 bis 1680), dem Erzbischof von Magdeburg und Fürst von Halle, und den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit gewidmet. Die Ausstellung zeigt auch eine historische Verknüpfung zu Köthen, denn August von Sachsen war von 1667 bis 1680 Oberhaupt der Fruchtbringenden Gesellschaft. Diese erste und größte deutsche Sprachakademie wurde von Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen ins Leben gerufen. Die Fruchtbringer wählten seinerzeit die Palme als Symbol für ihre Gesellschaft.

8.15 Uhr Achtung Autofahrer: Die Landesstraße 66 zwischen Quedlinburg und Heteborn ist durch landwirtschaftliche Fahrzeuge verschmutzt.

8.05 Uhr In Sachsen-Anhalt sind trotz des Blitzmarathons Autofahrer schneller als erlaubt unterwegs gewesen. Im Burgenlandkreis etwa war ein Auto in der kleinen Ortschaft Salsitz mit Tempo 75 statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde erwischt worden, teilte die Polizei mit. Dennoch wurden an den sieben Messstellen im Landkreis zunächst weniger Verstöße als sonst registriert. Die gesamten Ergebnisse der diesjährigen Aktion sollen am Freitag vorliegen.

7.55 Uhr Für alle, die am Wochenende nicht den Eisleber Wiesenmarkt besuchen wollen, gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Mit Bitterfeld-Wolfen und Leuna öffnen die zwei größten Chemie-Standorte der Region ihre Pforten und in Halle begeistert Liedermacher Toni Geiling mit seinem Wolkenorchester die Kinder. Hier gibt es die gesammelten Tipps für das Wochenende.

7.45 Uhr Unsere regionale Presseschau: „Immer mehr Sachsen zeigen sich beim Finanzamt an“, titelt die Sächsische Zeitung in Dresden,. „Die CDU sondiert, die SPD spricht von „gutem Gefühl“‘, heißt es auf der Titelseite der Leipziger Volkszeitung. Bild schreibt anlässlich des 50. Geburtstags des Malers Moritz Götze über „Halle im Pop-Art-Rausch“ und die Magdeburger Volksstimme schreibt über „Gefährliche (Laubholzbock-)Käfer in Quarantäne“ und der Aufmacher auf Seite 1 der MZ beschäftigt sich unter der Schlagzeile „Zurück zum Fax“ mit einem Stromausfall beim Landesrechenzentrum in Halle, wodurch seit Mittwochnachmittag der E-Mail-Verkehr in Ministerien und Landesbehörden lahmgelegt war.

7.35 Uhr Gleich drei Anzeigen auf einem Schlag hat sich ein Autofahrer eingehandelt, den die Polizei am Donnerstagabend in Braunsbedra angehalten hat, aber lesen Sie selbst.

7.30 Uhr Eine Empfehlung für junge Leute: Wer sich für Berufe wie Chemielaborant, Chemikant, Elektroniker und Industriemechaniker interessiert, sollte am morgigen Samstag zwischen 10 und 15 Uhr beim Tag der offenen Tür im Solvay-Werk in Bernburg vorbeischauen. Auf dem Programm stehen unter anderem Bus-Rundfahrten, zum Beispiel zu den Produktionsanlagen für Soda und Wasserstoffperoxid sowie zum Steinbruch und zum Kraftwerk.

7.25 Uhr Der Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigt sich heute ab 9 Uhr mit den Arbeitsbedingungen beim Windanlagenbauer Enercon in Magdeburg. Anlass ist die Kündigung des Betriebsratschefs einer Enercon-Tochterfirma, über die das Arbeitsgericht am selben Tag verhandeln will. SPD und Linke hatten kritisiert, das Unternehmen behindere die Arbeit des Betriebsrats.

Die aktuellen Kinostarts, die Fernsehkritik zu Maybrit Illner und das Ergebnis der Volksabstimmung in Schottland lesen Sie auf der nächsten Seite.

7.15 Uhr Wir hatten es gestern versäumt, auf die Kinostarts der Woche hinzuweisen, hier sind sie: „Schoßgebete“ – eine neurotische Frau, die ihre Ängste mit Sex bekämpft , „Wenn ich bleibe“ – ein Teenie-Drama mit Nachwuchstalenten und „Sin City 2“ – gewohnt brutal und natürlich mit der besonderen Schwarzweiß-Optik.

6.55 Uhr Die 493. Auflage der Eisleber Wiese, nach eigenen Angaben das größte Volksfest Mitteldeutschlands, wird am heutigen Freitag um 14 Uhr mit dem traditionellen Umzug eröffnet. Dabei wird die Geschichte des Jahrmarktes gezeigt. 350 Schausteller und Einzelhändler präsentierten sich auf dem Festgelände, 15 mehr als im Vorjahr. Alle Berichte zur Wiese finden Sie auf unserer Themenseite.

6.45 Uhr Wie gehen wir mit alten Menschen um, wenn sie der Pflege bedürfen? fragte Maybrit Illner in ihrer Talkshow am Donnerstagabend. Dabei gab es Antworten, die meist auf das gleiche hinausliefen. Auch vom Gehalt der Altenpflegerinnen wurde abgelenkt.

6.40 Uhr Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 2 bei Möckern (Landkreis Jerichower Land) sind am Freitagmorgen fünf Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Die Fahrbahn in Richtung Berlin war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

6.30 Uhr Die schottische Unabhängigkeitsbewegung hat die Volksabstimmung über die Loslösung von Großbritannien verloren. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon räumte die Niederlage am frühen Freitagmorgen in der BBC ein.

6.20 Uhr Der Verkehr in der Region fließt offenbar ohne größere Störungen, wie ein Blick in unseren Staumelder zeigt. Auch das Verkehrsportal des Landes Sachsen-Anhalt registriert aktuell keine Staus oder Behinderungen.

6.15 Uhr Am Freitag werden bei überwiegend wolkigem Himmel zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter auftreten. Bei schwachem Südwestwind werden Höchstwerte von 22 bis 24, im Harz von 16 bis 22 Grad erwartet. In der Nacht zum Samstag lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit nach und nachfolgend wird es bei wechselnd bewölktem Himmel trocken sein. Die Temperatur geht auf 14 bis 12, im Harz bis 11 Grad zurück. Der Südwestwind weht schwach. Alle Informationen zum Wetter finden Sie hier! (MZ)

Der Blick auf die Titelseiten der regionalen Zeitungen.
Der Blick auf die Titelseiten der regionalen Zeitungen.
MZ Lizenz
Blick auf das Festgelände der Eisleber Wiese
Blick auf das Festgelände der Eisleber Wiese
Maik Schumann/Archiv Lizenz
Philipp half Mutti Kathleen Schulze bei den Vorbereitungen.
Philipp half Mutti Kathleen Schulze bei den Vorbereitungen.
Chris Wohlfeld Lizenz