Blitzer-Marathon in Sachsen-Anhalt Blitzer-Marathon in Sachsen-Anhalt: 220 Kontrollpunkte auf einer Karte

Halle (Saale) - Es blitzt wieder auf Sachsen-Anhalts Straßen. Am Donnerstag begann der zweite bundesweite Blitzer-Marathon. Auch in Sachsen-Anhalt wird es dann an insgesamt 220 Messstellen Geschwindigkeitskontrollen geben, so eine Sprecherin des Innenministeriums Sachsen-Anhalt. Von Stendal bis zur Börde und vom Harz bis nach Wittenberg wird ab Donnerstagmorgen bis Freitag kontrolliert. Dazu werden landesweit zirka 350 Beamte im Einsatz sein.
Wir haben auf der Karte alle Kontrollpunkte aus der Region zusammengefasst:
Laut Anke Reppin, Pressesprecherin des Innenministeriums, werden aber auch Streifenpolizisten mit Lasergeräten ausgerüstet, so dass sich die Autofahrer nicht nur auf die veröffentlichten Standorte verlassen sollten.
#related
Bereits im Oktober vergangenen Jahres gab es die erste Auflage dieser Aktion. Dabei erwischte die Polizei 1200 Temposünder in Sachsen-Anhalt. Bundesweit waren damals rund 15.000 Polizisten im Einsatz. Die Aktion war 2012 von der Innenministerkonferenz der Länder beschlossen worden und soll ein Höhepunkt der Polizeistrategie zur Bekämpfung von Hauptunfallursachen sein.
Überhöhte Geschwindigkeit führt immer wieder zu schweren Unfällen
Laut Innenministerium verunglückten im vergangenen Jahr mehr als 76.000 Verkehrsteilnehmer auf den Straßen Sachsen-Anhalts, davon 139 tödlich. Im Durchschnitt sei fast jeder dritte schwere Unfall auf eine erhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen. Auch in diesem Jahr wurden die Beamten allein von Januar bis Juni zu fast 35.000 Verkehrsunfällen gerufen.
Doch nicht nur Temposündern wird der Kampf angesagt. Im Rahmen der so genannten TISPOL-Kontrollen fanden Anfang September vermehrt Kontrollen statt, bei denen darauf geachtet wurde, ob die Fahrzeuginsassen angeschnallt waren. TISPOL steht für "Traffic Information System Police" und ist ein Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union mit Hauptsitz in London. Im Gegensatz zum Blitzer-Marathon werden diese Verkehrskontrollen nicht in einem massiven 24-Stunden-Block durchgeführt, sondern an mehreren Tagen.
Vom 6. bis 12. Oktober soll es in diesem Zusammenhang noch die "Operation truck and bus" geben, bei der es um die verstärkte Kontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs geht. Darauf folgt vom 8. bis 14. Dezember "Operation drugs and alcohol", bei der Kontrollen zur Feststellung von Fahren unter Einfluss von Alkohol/Drogen durchgeführt werden. (mz)


