1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Veranstaltungen am Wochenende: Veranstaltungen am Wochenende: Singende Kannibalen und ein Wolkenorchester

Veranstaltungen am Wochenende Veranstaltungen am Wochenende: Singende Kannibalen und ein Wolkenorchester

18.09.2014, 12:41
Kinderlieder-Macher Toni Geiling
Kinderlieder-Macher Toni Geiling MZ Lizenz

Halle (Saale) - Highlight wird für viele Rummel-Freunde am Wochenende der 493. Eisleber Wiesenmarkt sein (mehr Informationen finden Sie hier). Doch auch andere Orte haben ab Freitag viel zu bieten. Der Zoo Leipzig bietet beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen und in Bitterfeld-Wolfen und Leuna wird der offizielle Tag der Chemie gefeiert.

Wittenberg

„Beruhigt Euch! Schöner wird’s nicht!“ fordert Gisela Oechelhaeuser an Freitag um 19.30?Uhr im Clack-Theater. Seit zehn Jahren arbeitet die Kabarettistin mit Philipp Schaller, und beide suchen eine Antwort auf die Frage: Worüber lachen im Kabarett? Für Oechelhaeuser ist jetzt Zeit, blank zu ziehen. Revolution? Wenn keiner mitmacht, macht eben keiner mit. Dann soll sich aber auch keiner beschweren. Klingt nach einem lustigen Abend. Und dass der ziemlich schwarz und ordinär werden kann, ist nicht zu vermeiden. Kartenanfragen unter Telefon 03491/45 92 45

Leipzig

Einen Blick hinter seine Kulissen gewährt der Leipziger Zoo seinen Besuchern am Sonnabend und Sonntag. Jeweils zwischen 10 und 17 Uhr führen Kurztouren Besucher in die Wirtschaftsbereiche der einzelnen Themenwelten wie Gondwanaland, Kiwara-Savanne und Tiger-Taiga. Mitarbeiter erklären bei Schaufütterungen ihre Welt der Tiere und gehen im Aquarium auf Tauchgang. Und die Elefanten werden vormittags in den Innen- und Außenanlagen gebadet.
Für einige Touren werden vorab Tickets ausgegeben. Weitere Infos und das Programm der Zoo-Aktionstage: www.zoo-leipzig.de

Halle

In luftige Höhen begibt sich Kinderlieder-Macher Toni Geiling auf seiner niegelnagelneuen CD „In der Wolkenfabrik“. Da sucht in Wetterminister nach Antworten und stiftet ein kleines Wichtelein Unordnung. Welche neuen Geschichten der preisgekrönte Musiker, der heute in Halle lebt, noch zu erzählen hat, erfahren Familien am Sonntag. Um 16 Uhr stellen Toni Geiling und das Wolkenorchester mit Musikern aus Neuseeland und Großbritannien die neuen Titel auf der Bühne am Peißnitzhaus in Halle vor. Karten für 6 Euro an der Tageskasse, Familienkarte 20 Euro.

Was die Kannibalen-Völker Großlulus und Papatutus in Quedlinburg machen und warum auch Chemie-Interessierte auf ihre Kosten kommen, lesen Sie auf Seite 2.

Quedlinburg

Auf einer fernen Insel: Die Kannibalen-Völker Großlulus und Papatutus sind zerstritten, denn ihre Häuptlinge beschuldigen sich gegenseitig, die Gattin des jeweils anderen vernascht zu haben. Nun soll ein Staatsbesuch den Zwist beilegen. Da sind Verwicklungen programmiert. Zu der Musik von Jacques Offenbach schrieb Johann Nestroy einst den deutschen Text. Am Sonntag zeigt das Nordharzer Städtebundtheater die überdreht komische Operette „Häuptling Abendwind“ um 15 Uhr auf der Neuen Bühne Quedlinburg. Kartentelefon: 03946/96?22?22, die Vorstellung ist auch am 4. und 18.Oktober in Halberstadt zusehen.

Bitterfeld-Wolfen und Leuna

Am Sonnabend wird der offizielle Tag der Chemie gefeiert. Anlass genug für die zwei größten Standorte der Region, ihre Pforten für Besucher zu öffnen. Neugierige dürfen sich auf spannende Experimente, Gelände-Rundfahrten und einen Blick auf modernste Produktionsanlagen freuen. Zahlreiche Unternehmen stellen sich vor, und für Jugendliche gibt’s dazu noch Informationen zu Ausbildungsplätzen.

Bitterfeld-Wolfen: Den Chemiepark können Besucher zu Fuß und kostenfrei mit Bus oder Bahn erkunden. Alle Tickets gibt es ab 9.30?Uhr am Info-Schalter vor dem Kulturpalast. Die Busrundfahrten finden ab 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr alle 30?Minuten statt. Unterwegs gibt es fachkundige Erläuterungen. Abfahrt und auch Ankunft ist an der Haltestelle Parsevalstraße.
Auf einer Gleisstrecke, die sonst nur dem Güterverkehr vorbehalten ist, rollt ein moderner Triebwagen und bringt Besucher zum Bayer-Gelände, das besichtigt werden kann. Abfahrt ist um 10.30, 12.30 und 14.30?Uhr. Zum Bahngelände kommen Neugierige mit einem Transferbus ab dem Kulturpalast.
Spannende Einblicke in die metallische Welt geben Wissenschaftler bei ihren Experimentalvorträgen um 11 und 13?Uhr im Foyer des Kulturpalastes.

Leuna: Die kostenfreien Geländefahrten sind auch am Chemiestandort Leuna immer besonders beliebt. Die Tickets für die Rund- und Zielfahrten zu einzelnen Firmen sind ab 9 Uhr am Ticketstand erhältlich. Los geht es ab 10?Uhr. Außerdem pendelt ein Bus zur Eisenbahnausstellung im Bereich Logistik der InfraLeuna. Auf die jüngsten Besucher warten ein Feuerwehr-Parcours und spannende Experimente. Für die Musik sorgt Radio Brocken. Stargast auf der Bühne des Senders ist um 15.10?Uhr Wolfgang Ziegler. Weitere Infos zu den Programmen gibt es unter www.cp-news.de sowie unter www.infraleuna.de(mz)

Der Chemiestandort Leuna gehört heute zu den modernsten Industrieparks weltweit. In 100 Firmen, die hier ansässig sind, arbeiten rund 9 000 Menschen.
Der Chemiestandort Leuna gehört heute zu den modernsten Industrieparks weltweit. In 100 Firmen, die hier ansässig sind, arbeiten rund 9 000 Menschen.
Ralf Lehmann Lizenz