Einkaufen und Handel Zeitzer Innenstadt im Wandel: Erinnerungen werden wach
Zeitz hatte seit jeher viele Geschäfte in den Einkaufsstraßen im Zentrum. Manche waren lange in einer Hand, andere wechselten häufiger. In einer Serie blickt die MZ auf den Wandel.

Zeitz - Wenn es um die Zeitzer Innenstadt geht, hat jeder seine persönlichen Erinnerungen: „Dort gab es doch mal diesen Laden!“ oder „Erinnerst du dich noch, wie das zu DDR-Zeiten aussah?“ Wer mit Zeitzern ins Gespräch kommt, hört solche Sätze immer wieder. Grund genug für die MZ, sich in loser Folge der Vergangenheit der Zeitzer Einkaufsmeile zu widmen.
Erinnert wird in den Texten an frühere Geschäfte, persönliche Anekdoten und Umgestaltungen - kurz: Der Wandel der Einkaufsstraßen wird erlebbar. Selbstverständlich sind dabei zahlreiche historische Fotos zu sehen.
Und natürlich können sich auch Leser beteiligen. Wenn Sie alte Fotos oder Erinnerungen haben, wenden Sie sich per Post oder persönlich an die MZ Zeitz, Humboldtstraße 3-5, 06712 Zeitz, oder per E-Mail an [email protected].
Bisher sind folgende Serienteile erschienen:
- Ehemaliges Geschäft:Lustiger Familienstreit in Zeitz über „Schlüpper und BH von Thalysia“
- Stadtbild ändert sich in der Wendezeit:Zeitzer freuten sich über fliegende Händler und deren Angebot
- Geschichte lässt rätseln:Wo war bloß die Broiler-Stube in Zeitz?
- Ein Haus voller Leben in der Zeitzer Innenstadt:Wie es um 1990 im Haus der DSF aussah
- Die Zeitzer, chinesische Handtücher und der „Boulevard“: Wie es in der Kramerstraße aussah
- Eine Institution in der Kalkstraße: Wenn sich bei Schwier Räder und Pyramiden drehten
- Nostalgie pur: Wie es in den 70ern und 80ern in den Geschäften in Zeitz aussah
- Früher gab es viele Geschäfte: Wie es bis in die 1980er Jahre ausgesehen hat
- Einkauf vor 40 Jahren in Zeitz: Wo die Kaufhalle war, wo es Farbfernseher gab und was sie kosteten
- Erinnerungen werden wach:Schlangestehen vor Teddy und Flacon in der Einkaufsmeile von Zeitz
Die Serie wird noch fortgesetzt, weitere Erinnerungen, persönliche Geschichten und Fotos sind willkommen.