Volksfest in Sachsen-Anhalt Eisleber Wiese 2025 geht los: Alle Infos zum großen Volksfest auf einen Blick
Es ist wieder so weit: Die Eisleber Wiese findet vom 19. September bis 22. September 2025 statt. Hier gibt es alle wichtigen Informationen zum größten Volksfest in Mitteldeutschland.

Eisleben. – Es ist wieder so weit: Am dritten September-Wochenende 2025 werden wieder Hunderttausende zur Eisleber Wiese strömen, um sich auf dem Wiesenmarkt in Mansfeld-Südharz mit jeder Menge Fahrgeschäften, Attraktionen und Musik zu vergnügen.
Lesen Sie auch: Live auf der Eisleber Wiese - die Eröffnung des Volksfestes im Livestream
Von Anreise bis Programm – hier gibt es die wichtigsten Infos rund um das große Volksfest.
Wann findet die Eisleber Wiese 2025 statt?
Die Eisleber Wiese ist das größte Volksfest in Mitteldeutschland. Sie findet in diesem Jahr von Freitag, 19. September 2025, bis Montag, 22. September 2025, statt.
Auch interessant: Eröffnung der Eisleber Wiese: Warum die Stadträte den Wiesenfestumzug boykottieren
Am Wochenende danach ist noch die Kleine Wiese geplant: Diese geht vom 26. bis 28. September 2025.
Wie sind die Öffnungszeiten der Eisleber Wiese?
Der Wiesenmarkt ist von Freitag bis Montag geöffnet:
- Freitag, 19. September, 15 bis 1 Uhr
- Samstag, 20. September, 10 bis 1 Uhr
- Sonntag, 21. September, 10 bis 23 Uhr
- Montag, 22. September, 12 bis 24 Uhr
Die Kleine Wiese am darauffolgenden Wochenende hat diese Öffnungszeiten:
- Freitag, 26. September, 15 bis 23 Uhr
- Samstag, 27. September, 11 bis 23 Uhr
- Sonntag, 28. September, 11 bis 20 Uhr

Was ist über das Programm der Eisleber Wiese 2025 bekannt?
Los geht es auch in diesem Jahr am Freitag, 19. September 2025, um 13.30 Uhr mit dem Eröffnungsspektakel und dem Festumzug, der um 14 Uhr startet. Trotz der Entscheidung der Stadtverwaltung, aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge im Festumzug zuzulassen, haben sich rund 2.100 Mitwirkende dafür angemeldet.
Auch interessant: Das Wiesenfieber steigt: Volksfest startet Freitag in die 504. Runde - Was Bürgermeister vorher erlebt
Um 15 Uhr folgt der traditionelle Bierfassanstich, der das Volksfest offiziell eröffnet. Während der vier Tage treten zudem im Festzelt verschiedene Bands auf oder DJ stehen an den Plattentellern.
Lesen Sie auch: Eisleber Wiese: Leidet der Wiesenumzug unter den Querelen im Vorfeld?
Hier gibt es eine Übersicht über die Auftritte im Festzelt:
- Freitag, 19. September:
15.15 Uhr: Liveshow mit der Band Atemlos
18 Uhr: DJ Dirk
20 Uhr: Abendshow mit der Band Atemlos - Samstag, 20. September:
13 Uhr: Kliebigtaler Blasmusikanten
16 Uhr: DJ Dirk
20 Uhr: Liveband Four Rock - Sonntag, 21. September:
9 Uhr: Wiesengottesdienst im Festzelt
13 Uhr: Kliebigtaler Blasmusikanten
18 Uhr: Die große 80er Motto Party mit DJ Dirk,
Special Gast: Mode Maschin – Depeche-Mode-Tribute-Band aus Italien - Montag, 22. September:
10 Uhr: Seniorenfrühstück mit Susi Platte
19 Uhr: Band Tänzchen Tee
Am Samstag, 20. September, treffen sich außerdem zahlreiche Schützenvereine aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, um einen neuen Wiesenschützenkönig oder eine -königin zu ermitteln. Nach einem Appell um 9.30 Uhr und dem Aufmarsch zum Schießplatz neben dem Festzelt beginnt um 10.30 Uhr der Wettbewerb.
Das Wiesenvogelschießen auf der Eisleber Wiese feiert in diesem Jahr zudem sein 25. Jubiläum seit der Wiedereinführung.
Traditionell findet zum Abschluss der Eisleber Wiese am Montag, 22 Uhr, ein Höhenfeuerwerk statt – so auch in diesem Jahr.
Video: So spektakulär endete die 503. Eisleber Wiese
(Bericht/Kamera: Jürgen Lukaschek, Schnitt/Sprecher: Anna Lena Giesert)Welche Fahrgeschäfte gibt es auf dem Wiesenmarkt 2025 in Eisleben?
Insgesamt werden 48 Fahrgeschäfte bei der Eisleber Wiese aufgebaut. Darunter sind sieben Stück, die es bisher noch auf keiner Wiese gab: zum Beispiel die Riesenschaukel "Loop Fighter" und der Highspeed-Propeller "Booster Maxxx". Die angekündigte Weltneuheit auf der Eisleber Wiese wurde jedoch kurzfristig abgesagt.
504. Eisleber Wiesenmarkt: Fahrgeschäft erlebt auf der Eisleber Wiese seine Weltpremiere
(Kamera: Jürgen Lukaschek, Schnitt: Torsten Grundmann) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.Hinzu kommen Losbuden, Geschicklichkeits- und Automatenspielgeschäfte sowie Schießbuden. Auch ein Puppentheater ist wieder angekündigt. Insgesamt 300 Plätze für Schausteller, Händler und Gastronomen stehen in diesem Jahr zur Verfügung.
Wo findet die Eisleber Wiese statt?
Das Festgelände der Eisleber Wiese erstreckt sich vom Eisleber Stadtzentrum am Plan über die Lindenallee (Händlerstraße) bis zum eigentlichen Wiesengelände (Schausteller).
Wie komme ich mit dem Auto zum Wiesenmarkt in Eisleben und wo kann ich parken?
Wer mit dem Auto anreist, kann zum einen die Parkplätze direkt am Wiesenmarkt nutzen. Von diesen laufen Besucher zum Festgelände lediglich maximal fünf Minuten.
Wer hier parken will, soll laut Veranstalter "Weg zum Hutberg" in Eisleben als Zielort in sein Navi eingeben und dann einfach den Hinweisschildern folgen. Die Parkgebühren betragen fünf Euro pro Pkw.
Lesen Sie auch: Warum Eisleber Wiese im Gegenzug zum Laternenfest in Halle ohne städtischen Zuschuss auskommt
Zum anderen können Besucher den Park-and-Ride-Parkplatz nutzen, der im Gewerbegebiet der Lutherstadt Eisleben in der Halleschen Straße liegt. Pendelbusse fahren zwischen Wiesengelände und diesem Parkplatz hin und her.

Pro Person kostet die Fahrt mit dem Bus zwei Euro (Hin- und Rückfahrt), Kinder bis zwölf Jahre zahlen nichts. Für das Parken an sich wird hier keine Extra-Gebühr fällig. Zielort für das Navi ist in diesem Fall die "Herner Straße" in Eisleben, dann einfach den Hinweisschildern folgen.
Auch interessant: Falschparker aufgepasst: So viel kostet das Abschleppen bei der Eisleber Wiese
Wie komme ich mit Bus und Bahn zur Eisleber Wiese?
Wer von Halle aus anreist, kann die S-Bahn S7 oder die Regionalexpresse RE 8 und 9 nutzen. Die Züge verkehren im 30-Minuten-Takt Richtung Eisleben.
Von Sangerhausen aus erreichen Besucher Eisleben etwa im Stundentakt. Die Regionalexpresse RE 8 und 9 verbinden beide Städte in maximal 20 Minuten miteinander.
Zwischen Eisleber Bahnhof und Wiesengelände werden regelmäßig Busse pendeln, die man mit dem Bahnticket kostenlos nutzen kann.
Wie der Veranstalter mitteilt, fahren zudem in den Nächten von Freitag, 19. September, auf Samstag, 20. September, sowie von Samstag, 20. September, auf Sonntag, 21. September, zusätzliche Züge: um 0.39 Uhr und 1.39 Uhr von Eisleben nach Halle sowie um 1.53 Uhr von Eisleben nach Sangerhausen.
Die Verkehrsgesellschaft Südharz wird außerdem erweiterte Fahrten mit Bussen im Landkreis Mansfeld-Südharz anbieten. Weitere Informationen dazu gibt es bei der Verkehrsgesellschaft.
Welche Straßen werden wegen der Eisleber Wiese gesperrt?
Das Wiesengelände selbst ist laut Veranstalter vom 29. August bis zum 2. Oktober gesperrt.
Die Lindenallee ist vom Wiesenhaus bis zur Kreuzung K.-Fischer-Straße vom 12. bis 24. September gesperrt, die restliche Straße wird vom 18. bis 23. September gesperrt. Zusätzlich gilt ab 16. September ein Parkverbot.
Die K.-Fischer-Straße und Zum Sportplatz (ab der Kreuzung Steinkopfstraße) sind vom 19. bis 23. September gesperrt.
Aufgrund von Umzügen ist zudem die Innenstadt vorübergehend am 18. sowie 19. September gesperrt.
Seit wann gibt es die Eisleber Wiese?
Die erste Auflage war 1521. Damals erhielt die Stadt Eisleben durch Kaiser Karl V. das Recht zur Abhaltung eines Vieh- und Ochsenmarktes auf dem Marktplatz.
Eisleben feiert 503. Eisleber Wiesenmarkt
(Video: Jürgen Lukaschek)Inzwischen gilt die Eisleber Wiese als größtes Volksfest in Mitteldeutschland, in einigen Jahren kamen um die 500.000 Besucher.