1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. 504. Eisleber Wiesenmarkt: Auf welche Showacts darf man sich im Wiesenfestzelt freuen

504. Eisleber Wiesenmarkt Auf welche Showacts darf man sich im Wiesenfestzelt freuen

Was erwartet die Besucher des Eisleber Wiesenmarkts an Musik und Programm im Festzelt. Warum die Band „Atemlos“ wahrscheinlich selbst außer Atem kommen könnte.

Von Beate Thomashausen 18.09.2025, 16:37
Noch sitzen Maskottchen Wiesi und der Eisleber Bürgermeister Carsten Staub allein im Festzelt. Aber das wird sich Freitag  schnell ändern. Der Festumzug startet 14 Uhr vom Eisleber Marktplatz und 15 Uhr wird das Bierfass angestochen.
Noch sitzen Maskottchen Wiesi und der Eisleber Bürgermeister Carsten Staub allein im Festzelt. Aber das wird sich Freitag schnell ändern. Der Festumzug startet 14 Uhr vom Eisleber Marktplatz und 15 Uhr wird das Bierfass angestochen. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Eisleben/MZ - Was ist auf der Bühne im Festzelt los? Welche Showacts werden bei der Eisleber Wiese dabei sein? Los geht es dort am Freitag mit dem Einmarsch ins Festzelt und dem Fassbieranstich um 15 Uhr. Mal sehen, wie viele Schläge der Eisleber Bürgermeister Carsten Staub brauchen wird, ehe das Fass angestochen ist.

Direkt an die Eröffnung schließt sich eine Liveshow mit der Band „Atemlos“ an, die auf das Wiesenwochenende einstimmt. Es folgen 18 Uhr Discoklänge mit DJ Dirk, ehe 20 Uhr die Abendshow mit „Atemlos“ beginnt, die nach den beiden Auftritten im Wiesenfestzelt wahrscheinlich selbst atemlos sein wird. Die Hettstedter Band präsentiert dem Publikum Coverversionen bekannter Hits aus den letzten Jahrzehnten und aus den Charts.

Am Samstag wird der Wiesenschützenkönig ermittelt

Am Samstag wird zur Wiese in Eisleben – wie in jedem Jahr – der Vogel abgeschossen, denn der Wiesenschützenkönig wird ermittelt. 9.30 Uhr startet nach einem Appell auf dem Marktplatz der Schützenumzug zum Schießplatz neben dem Festzelt. Das Vogelschießen selbst beginnt dann 10.30 Uhr. Im Festzelt gibt es 13 Uhr Blasmusik mit den Kliebigtaler Blasmusikanten. 14 Uhr wird der Wiesenschützenkönig im Festzelt geehrt. Das Programm am Samstagnachmittag im Festzelt wird ab 16 Uhr DJ Dirk in die Hand nehmen und 20 Uhr wird die Liveband „Four Rock“ Hits und Oldies auf die Bühne bringen.

Traditionell startet die Wiese am Sonntag besinnlich mit einem Wiesengottesdienst im Festzelt. Dieser beginnt 9 Uhr. 13 Uhr übernehmen dann wieder die Kliebigtaler Blasmusikanten. DJ Dirk hat für die Gäste im Festzelt eine große 80er-Jahre-Motto-Party im Gepäck. Die startet um 18 Uhr. Der Special Guest des Wiesenwochenendes kommt aus Italien. „Mode Machine“ ist eine „Depeche Mode“-Tribute-Band, die europaweit Auftritte hat.

Techniker Thomas Schulz richtet alles ein, damit die Programme gut über die Bühne gehen.
Techniker Thomas Schulz richtet alles ein, damit die Programme gut über die Bühne gehen.
(Foto: Jürgen Lukaschek)

Am Montag startet das Programm im Festzelt bereits 10 Uhr mit einem Seniorenfrühschoppen mit Susi Platte und einer „durchgeknallten, aber liebenswerten Schlagersause“. 12 Uhr sind Menschen mit Beeinträchtigungen eingeladen, über die Wiese zu bummeln. 19 Uhr wird die Band „Tänzchentee“ für Musik und gute Laune im Festzelt sorgen.

Nicht vergessen werden darf Maskottchen Wiesi. Die plüschige Kultfigur kann man an allen Wiesenfesttagen von 15 bis 16 Uhr am Souvenirstand antreffen. Dann besteht die Gelegenheit, Wiesi zu kuscheln und Selfies zu machen. Er ist schon ganz aufgeregt, seinen Fans zu begegnen. Und natürlich wird Wiesi am gesamten Festwochenende immer mal wieder dort auftauchen, wo etwas los ist.

Den glanzvollen Schlusspunkt auf die 504. Eisleber Wiese setzt Feuerwerker Mark Schmidt von MSK-Pyrotec-Wettin mit einem Feuerwerk mit vielen neuen und bekannten Spezialeffekten, die mit Sicherheit beim Publikum für „Ahs“ und „Ohs“ sorgen werden.

Nach der Wiese ist vor der Wiese

Ganz vorbei ist es der Wiesenmarktspaß dann natürlich noch nicht, denn am nächsten Wochenende wird es wie immer noch die Kleine Wiese geben mit Bauernmarkt, Pyroshow und einem ganz besonderen, neuen Event: einem Solarmobilrennen.

Info: Die Eisleber Wiese ist am Freitag, 19. September, von 15 bis 1 Uhr geöffnet, am Samstag, 20. September von 10 bis 1 Uhr, am Sonntag, 21. September, von 10 bis 23 Uhr, und am Montag, 22. September, von 12 bis 24 Uhr.