1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Melonen pflücken, Badesee und Kinderfest: Das sind die besten Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt

EIL

Abenteuer in Sachsen-Anhalt Melonen pflücken, Badesee und Kinderfest: Das sind die besten Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt

Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt: Ob Melonen selber pflücken, Abkühlung an Badeseen oder fröhliche Kinderfeste wie in Halle – hier finden Eltern die schönsten Ziele für Ausflüge mit Kindern, sortiert von Nord bis Süd.

Von Ariane Keller und Jessica Quick Aktualisiert: 15.08.2025, 11:36
Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können.
Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können. (Foto: Imago/Zoonar)

Magdeburg/Halle (Saale). Kaum hat die Schule in Sachsen-Anhalt begonnen, ist es wieder richtig heiß geworden. Die perfekte Abkühlung beklommen Familien beim Melonen selberpflücken, an erfrischenden Badeseen oder bei Kinderfesten wie in Halle. Hier sind die schönsten Ziele von Sachsen-Anhalts Mitte über Nord und Süd geordnet.

Hier kommen unsere Tipps für Familien geordnet von Mitte - Süd - Nord in Sachsen-Anhalt:

DIE GOLDENE MITTE SACHSEN-ANHALTS

Sommererlebnis Maislabyrinth in Aschersleben

Noch bis zum 19. August können Familien in Aschersleben durch ein großes Maislabyrinth wandern – ideal für kleine Rätselfans und Entdecker! Zum Spielen gibt’s Hüpfburgen, Kinderschminken und eine Riesenrutsche. Wer eine Pause braucht, entspannt im Biergarten bei leckerem Imbiss, Zuckerwatte und kühlen Getränken.

Öffnungszeiten: bis 19. August täglich, Mo-Fr von 13 bis 19 Uhr, am Wochenende von 11 bis 19 Uhr, Anfahrt an B185 Kreisverkehr zwischen Ermsleben und Aschersleben

Das Maislabyrinth zeigt Glücksgöttin Fortuna, die Vergangenheit und Zukunft ausbalanciert.
Das Maislabyrinth zeigt Glücksgöttin Fortuna, die Vergangenheit und Zukunft ausbalanciert.
(Foto: Frank Gehrmann)

Familienausflüge gebündelt in Serie "So nah, so schön?" - das sind die ersten drei Teile:

Familien gehen in die Luft im Luftfahrtmuseum in Wernigerode

Clemens Aulich ist der lebende Beweis dafür, dass Sammelleidenschaft auch abheben kann. Wie groß seine Hingabe ist, zeigt Aulich Technikbegeisterten und Laien im Luftfahrtmuseum in Wernigerode. In vier Hangars präsentiert der gebürtige Braunschweiger über 2.000 Exponate – darunter mehr als 50 originale Flugzeuge und Helikopter.  Bevor das Luftfahrtmuseum 1999 eröffnete, waren viele seiner Objekte auf der ganzen Welt verteilt. Im Museum sind dauerhaft 50 bis 60 Flugobjekte ausgestellt. Jährlich besuchen mehr als 90.000 Menschen das Luftfahrtmuseum.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Adresse: Luftfahrtmuseum Wernigerode, Gießerweg 1, 38855 Wernigerode
Preise: Erwachsene 12 €, Ermäßigt mit entspr. Ausweis 11 € (Rentner, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte), Kinder/Jugendliche 9 € (6 – 15 Jahre), Kinder bis 5 Jahre 0 €

Clemens Aulich – hier vor einer Ju 52 – hat das Luftfahrtmuseum in Wernigerode gegründet. Seine Sammlung aus Technik, Flugzeugen und Helikoptern besuchen jährlich zahlreiche Besucher. 
Clemens Aulich – hier vor einer Ju 52 – hat das Luftfahrtmuseum in Wernigerode gegründet. Seine Sammlung aus Technik, Flugzeugen und Helikoptern besuchen jährlich zahlreiche Besucher. 
(Foto: Johanna Ahlsleben)

Kinder-Sommerfest Open-Air im Velvet-Club in Wittenberg

Beim großen Sommerfest im Velvet Wittenberg ist für die ganze Familie etwas dabei: Auf die Kids warten eine Open-Air-Bühne mit Kinderhits und aktuellen Charts, Hüpfburg, Minigames und eine Mitmach-Choreo. Dazu gibt’s gratis Zuckerwatte und Popcorn, Walking Acts und ein fröhliches Animationsteam. Kinder bis 2 Jahre feiern kostenlos mit – der Einlass ist für alle Altersgruppen, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Datum: 16. August, 15 bis 19 Uhr, Club Velvet, Dessauer Str. 125, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Kinderkonzert „Hänsel und Gretel" in der Marktkirche in Quedlingburg

Der Komponist Engelbert Humperdinck verwendete das Märchen „Hänsel und Gretel“ der Gebrüder Grimm als Grundlage für seine gleichnamige Oper. In einem Kinderkonzert erklingt am Samstag die Orgelfassung, dazu wird der Text vorgetragen.

Tickets gibt es u.a. in den Vorverkaufsstellen der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH.

Datum: 16. August, 15 Uhr, Marktkirche Quedlinburg

Zauberhaftes Theater unter freiem Himmel: Die kleine Hexe in Rübeland

Die kleine Hexe hat große Träume – aber mit nur 127 Jahren gilt sie noch als viel zu jung für den Hexentanz auf dem Blocksberg. In dem liebevoll inszenierten Theaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler erleben Familien, wie die kleine Hexe versucht, eine „wirklich gute Hexe“ zu werden – mit viel Witz, Magie und einer starken Botschaft über Mut, Freundschaft und Gerechtigkeit. Ein märchenhaftes Erlebnis für Kinder und Erwachsene inmitten der Harzer Naturkulisse.

Übrigens: Immer dienstags, donnerstags und samstags um 9 Uhr (Treffpunkt: 8:55 Uhr) gibt es für kleine Höhlenforscher eine Taschenlampenführung in der Baumannshöhle Rübeland. Bei der spannenden Führung durch das „Reich der Finsternis“ lernen die Kids spielerisch Wissenswertes über Tropfsteine, Fledermäuse und andere Bewohner der Unterwelt. Die Baumanns- und die Hermannshöhle – nur getrennt durch Straße, Harzfluss und Eisenbahnschienen – gehören zu den ältesten Schauhöhlen Deutschlands.

Datum: 15. und 16. August 2025, jeweils um 16:30 Uhr, Baumannshöhle Rübeland

Im Höhlentheater im Harz wird im August "Die kleine Hexe" aufgeführt.
Im Höhlentheater im Harz wird im August "Die kleine Hexe" aufgeführt.
(Foto: Veranstalter)

Interaktive Führung: „Eine Blume tritt auf“ im Bauhaus Museum in Dessau

Am Sonntag lädt das Bauhaus Museum Dessau zu einer interaktiven Familienführung ein: Gemeinsam wird das Museum als Landschaft entdeckt – mit spannenden Fragen rund um den Rittersporn in der Ausstellung Delphinium Maximum. Kinder und Erwachsene erfahren, welche Reise die blauen Blumen schon hinter sich haben, warum Pflanzen im Museum eigentlich fehl am Platz sind und wie die Bauhäuslerinnen und Bauhäusler sich einst von der Natur zu ihren Ideen inspirieren ließen.

Datum: 17. August, 10.30 Uhr, Bauhaus Museum in Dessau

Events, Kultur und Tradition: Zwei Brüder aus dem Harz halten die Harzköhlerei am Leben

Die beiden Brüder Immo und Sascha Feldmer beherrschen ein traditionsreiches Handwerk – es gehört zum Immateriellen Kulturerbe. Die beiden Harzer stellen in der Harzköhlerei Stemberghaus Buchenholzkohle wie vor über 1.000 Jahren her. Als die Nachfrage nach großen Produktionsmengen zurückging, entstand die Idee, die Köhlerei zu einem Ausflugsziel zu entwickeln. So eröffnete Vater Peter Feldmer 1997 das – nach eigenen Angaben – erste und einzige Köhlerei-Museum. Es zeichnet die Geschichte der Köhlerei nach und vermittelt jährlich rund 30.000 Besuchern, wie Köhler lebten und arbeiteten.

Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Kontakt: Harzköhlerei Stemberghaus, Stemberghaus 1, 38899 Hasselfelde, [email protected]

Lichterzauber und Genuss in Bad Harzburg

Wenn Lichter durch die Straßen tanzen und Musik die Stadt erfüllt, ist wieder Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg. Am 23. und 24. August 2025 verwandelt sich die Innenstadt in ein atmosphärisches Lichtermeer mit kulinarischen Angeboten, Live-Musik und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Ein Fest, das zum Bummeln, Genießen und Staunen einlädt – perfekt für einen sommerlichen Familienausflug mit besonderem Flair.

Datum: Samstag, 23. und Sonntag, 24. August 2025, ganztägig, Bad Harzburg – Innenstadt

Familienerlebnis an der Rappbodetalsperre

Das Erlebnisareal an der Rappbodetalsperre bietet für Groß und Klein spannende Abenteuer und Erholung zugleich. Actionfans erleben Nervenkitzel beim Megazipline-Fliegen, Gigaswing-Pendelsprung, Wallrunning oder dem Katapulterlebnis Ultrashot. Wer es gemütlicher mag, genießt den Spaziergang über die Hängebrücke TITAN RT, besucht das 5D-Kino oder bewundert die Aussicht vom Solitair-Turm. Für die Kleinsten gibt es einen Indoorspielplatz, während sich alle anderen im Typisch Harz Regioshop und an den Picknickinseln entspannen können. Ein perfekter Tagesausflug für die ganze Familie!

Erlebnisareal Rappbodetalsperre, Rappbodetalsperre und Erlebniswelt

DER SÜDEN SACHSEN-ANHALTS

Melonen zum Selbstpflücken

Na wenn das keinen Familienauslug wert ist: An der B 100 in Höhe des Bahnübergangs Zöberitz hat ein Melonenfeld zum Selbstpflücken geöffnet. Acht Sorten wachsen dort in 40 Reihen auf einer Fläche von einem Hektar: Bibo, Conguita, Hiromi, Premium, Tigrimini, Top Gun, Master und Stellar heißen sie. Tipp: Die Sorte Top Gun ist besonders groß.

Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können.
Selbst ernten und genießen: Auf einem Hektar wachsen in Zöberitz acht verschiedene Melonensorten, die direkt am Feld gepflückt werden können.
(Foto: Imago/Zoonar)

Spannende Experimente zum Familientag im Technikzentrum der Stadtwerke Halle

Am Samstag öffnet das Historische Technikzentrum der Stadtwerke Halle wieder zum Familientag seine Tore. Im denkmalgeschützten ehemaligen Umspannwerk in der Turmstraße, direkt am Lutherplatz, gibt es für kleine und große Besucher viel zu entdecken. Der Eintritt ist frei.

An interaktiven Stationen erfahren Gäste auf spielerische Weise beispielsweise, wie Energie aus Sonne, Wasser oder Bewegung gewonnen wird, warum ein Ball im Luftstrom schwebt oder was es mit dem Mülltrennen auf sich hat. Außerdem können alle Besucher im Straßenbahnsimulator das Fahren üben.

Datum: 16. August, 13 bis 17 Uhr, Historisches Technikzentrum, Lauchstädter Straße 14 c/d (Zugang über Turmstraße), 06110 Halle

Verirren im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle

Seit dem 18. Juli hat das große Maislabyrinth bei Halle geöffnet. Auf 35.000 Quadratmetern warten Irrwege, ein cooles Landwirtschafts-Motiv und jede Menge Spaß für Familien. Hunde dürfen mit, wenn sie angeleint sind. Das Beste: Die Einnahmen kommen gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr,
Adresse: Blonsberger Straße, 06193 Petersberg

Im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle kann man sich wunderbar verirren.
Im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle kann man sich wunderbar verirren.
(Foto: AGRAR-DIENST-NAUENDORF GmbH)

"Verliebt in Halle"-Kinderfest auf dem Markt in Halle

Im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe "Im Sommer nach 8" ist zum „Verliebt in Halle“-Kinderfest ein quirliger Familientag geplant. Bei freiem Eintritt geht es mit Kati Schumacher und Hallelore Salzig, der kleinsten Gästeführerin Halle, auf amüsante Stadtführungen, Toni Geiling musiziert und in der Lounge können Laternen für das bevorstehende Laternenfest gebastelt werden.

Datum: 16. August, ab 10 Uhr, Marktplatz Halle

Zum Kinderfest singt Toni Geiling lustige Lieder mit den Kids.
Zum Kinderfest singt Toni Geiling lustige Lieder mit den Kids.
(Foto: Stadtmarketing Halle)

Der Indoorspiel im BWG Erlebnishaus in Halle ist wieder geöffnet

Nach fünf Wochen Umbaupause hat das BWG Erlebnishaus in Halle wieder geöffnet – mit neuen Attraktionen für Kinder, Familien und Schulgruppen. Neu dabei: ein Trampolinpark, ein modernisierter Kletterparcours sowie digitale Schließfächer und ein Kassensystem, das bequeme Bestellungen direkt vom Tisch aus erlaubt. Ein Besuch lohnt sich.

Adresse: BWG Erlebnishaus, Holzplatz 10, 06110 Halle (Saale), Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr, Sa/So & Ferien 10–19 Uhr, Mo Ruhetag, Mehr Infos: bwg-erlebnishaus.de

In Schale geworfen: Das BWG-Erlebnishaus in Halle öffnet nach einer Sanierung wieder seine Pforten.
In Schale geworfen: Das BWG-Erlebnishaus in Halle öffnet nach einer Sanierung wieder seine Pforten.
(Foto: BWG)

Sportcamp für Kinder in den Herbstferien

In den kommenden Herbstferien veranstaltet der SV Halle erstmals ein Oktober-Sportcamp für Kinder der ersten bis sechsten Klasse. Für beide Ferienwochen sind aktuell noch Restplätze verfügbar. 
Das Camp findet vom 13. bis 17. Oktober sowie vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Geboten wird laut Ankündigung ein abwechslungsreiches Programm mit Sport in der Turnhalle, Wanderungen, Ausflügen ins BWG-Spielhaus, Kinobesuch, Hip-Hop-Training, einer Kinder-Olympiade und kreativen Bastelpausen. Die Betreuungszeiten liegen montags bis donnerstags zwischen 7.30 und 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr. Treffpunkt und Abholung ist am Kreuzvorwerk 22 in Halle.

Anmeldung und Fragen per Mail an: [email protected]

"Nils Holgersson" in der Volksbühne am Kaulenberg in Halle

Die Volksbühne am Kaulenberg in Halle bringt Selma Lagerlöfs Klassiker neu auf die Bühne – fantasievoll und ganz reduziert inszeniert. Gemeinsam mit Nils und den Wildgänsen geht’s auf eine spannende Reise durch Schweden. Mit dabei ist etwa Matthias Brenner, die Musik stammt von Scotti Gottwald.

Datum: 21. August (19.30 Uhr), 22. August (18 Uhr), Kaulenberg 1, 06108 Halle

Das Theaterstück "Nils Holgersson" wird an der Volksbühne in Halle gespielt.
Das Theaterstück "Nils Holgersson" wird an der Volksbühne in Halle gespielt.
(Foto: Volksbühne)

Abstecher nach Leipzig: Mitten in der City wird eine große Rollschuhbahn aufgebaut

Der Augustusplatz in Leipzig lockt vom 16. August bis 20. September zu einem rasanten Vergnügen mitten in Leipzig. Dort vor Oper wird Europas größte mobile Rollschuhbahn aufgebaut. Das 885 Quadratmeter große Areal ist täglich von 12 bis 22 Uhr kostenlos geöffnet. Am Samstag ab 17 Uhr steigt die große Eröffnungsparty mit Livemusik und Rollschuh-Stars. Ab dem 22. August soll eine Aussichtsplattform hinzukommen, auf der die Besucher einen tollen Rundumblick genießen können.

Kletterpark und Adventure-Golf am Markkleeberger See erweitert die Öffnungszeiten

Auf in Richtung Leipzig: Der Kletterpark und auf der Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See verspricht Spiel und Spaß für alle Altersgruppen – ob mit der Familie, als Gruppe, zum Geburtstag oder beim Betriebsausflug. Auf rund 2.000 Quadratmetern warten spannende Bahnen mit Höhen, Findlingen und Brücken über einen Bachlauf, die es geschickt zu umspielen gilt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach Schläger nehmen und loslegen!  Also: Raus an die frische Luft und jede Menge Abenteuer erleben!

Adresse: Markkleeberger See oberhalb der Auenhainer Bucht im Kletterpark – Paddelsteg 2 – 04416 Markkleeberg / OT Auenhain

In Markkleeberg lässt es wunderbar klettern - und nicht nur das ...
In Markkleeberg lässt es wunderbar klettern - und nicht nur das ...
(Foto: Adventure- und Golfpark Markkleeberg)

Musical und Feldbahnfahrt in Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln

Noch bis zum 7. September wird Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln in Sachsen zu einem magischen Ort. Das neue Familien-Musical „Karlchen und die magische Fee“ läuft täglich viermal – mit tanzenden Traktoren, singenden Radios und einer verzauberten Fee.Außerdem startet ab dem 28. Juni die historische Feldbahn „LPG Rote Rübe“. Die Fahrt zeigt euch das ganze Dorf und all die tollen Attraktionen, die ihr nicht verpassen solltet.

Datum: bis 7. September, Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln

Karlchen wartet in Karls Erlebnis-Dorf auf seine Fee.
Karlchen wartet in Karls Erlebnis-Dorf auf seine Fee.
(Foto: IMAGO/EHL Media)

Zeitreise mit Pinsel und Farben: Familienführungen im Panometer Leipzig

Ein Spaziergang durch eine französische Kleinstadt vor 150 Jahren, mittendrin berühmte Künstler wie Monet oder van Gogh – das bietet die aktuelle 360°-Panoramaausstellung „Die Kathedrale von Monet“ von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig. Mit Lichtwechsel, Geräuschkulisse und detailreichen Szenen entsteht eine beeindruckende Illusion vergangener Zeiten. Besonders für Familien gibt es jeden Samstag spezielle Führungen wie „Malerei mit allen Sinnen“ oder die Rätsel-Tour „Wahr oder Falsch?“. In den Sommerferien finden werktags zusätzliche Themenführungen für Kinder statt – ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie!

Datum: Ausstellung bis 7. Januar 2026, Familienführungen jeden Samstag um 10.30 Uhr, Ferienführungen Montag bis Freitag um 11 Uhr, Panometer Leipzig

Einen geführten Rundgang durch die Panoramaausstellung DIE KATHEDRALE VON MONET  gibt es auch speziell für Familien.
Einen geführten Rundgang durch die Panoramaausstellung DIE KATHEDRALE VON MONET  gibt es auch speziell für Familien.
(Foto: Tom Schulze © Panometer)

Allstedt lädt zum mittelalterlichen Stadtfest "Müntzers Markt der Rebellion"

Vor 500 Jahren zogen die Allstedter unter dem Banner des Regenbogens von Allstedt nach Bad Frankenhausen, um an der letzten Schlacht des Bauernkriegs teilzunehmen. In Allstedt predigte Reformator Thomas Müntzer, heiratete und verbreitete seine Schriften.

Mit Festumzug, Gauklern und Spiel und Spaß für die Kleinen wird dem Aufbegehren bei einem mittelalterlichen Spektakel auf dem Markt gedacht.

Datum: 16. und 17. August, Eintritt ist frei

Kindertheater "Das Traumbild vom Sonnenberg" an der Wasserburg Roßlau

In einem fernen Land webt eine Mutter drei Jahre lang ein Tuch – voller Träume, Hoffnung und Liebe. Doch kaum ist es fertig, trägt der Wind es davon. Ihre drei Kinder machen sich nacheinander auf die Suche. Während die Mutter schwächer wird, erlebt besonders das jüngste Kind auf dem Weg zum geheimnisvollen Feenberg große Abenteuer. Der Eintritt ist  frei!

Aufführungen: 16., und 17. August jeweils 15 Uhr auf den Streuobstwiesen neben der Wasserburg Roßlau

Ufo in der Arche Nebra

Kinder spielen im Innenraum des multifunktionalen Bau «Outer Space», der mit einem Cockpit eines Raumschiffes ausgestattet ist.
Kinder spielen im Innenraum des multifunktionalen Bau «Outer Space», der mit einem Cockpit eines Raumschiffes ausgestattet ist.
(Foto: dpa)

In der Arche Nebra im Burgenlandkreis dreht sich alles um die Himmelsscheibe. Die Ausstellung und das Planetarium laden zum Staunen ein – ein Spaziergang zur Fundstelle mit Aussicht lohnt sich! Seit neustem gibt es mit dem „Outer Space“ einen Spielplatz in Form eines Raumschiffes, kostenlos und immer geöffnet!

Um die ganze Geschichte des archäologischen Sensationsfundes zu realisieren, die vor Tausenden von Jahren begann und sich schließlich in unserer Zeit durch eine Raubgrabung 1999 und ein fingiertes Ankaufsgespräch 2002 in einem Schweizer Hotel inklusive Polizeizugriff zu einem Krimi entwickelte, solle man unbedingt hierherkommen.

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr

Kleine Auszeit in der Straußwirtschaft am Geiseltalsee

Vorbei an maisgelbem Johanniskraut und knallrotem Mohn sind es von der Marina Mücheln aus sechseinhalb Kilometer hinauf auf den Weinberg „Goldener Steiger“ – einem der schönsten Freizeit- und Genussorte des Landes. Nach dem letzten knackigen Anstieg öffnet sich oben ein langgezogenes Plateau mit einem Bilderbuchblick: Zu Füßen des in kräftigem Grün stehenden Weinhangs grast gemächlich Harzer Höhenvieh. Dahinter glitzert der Geiseltalsee.

Hier, etwa 80 Höhenmeter über dem Nordwestufer des Sees, ist ein kleines Wein-Ökosystem entstanden. Der Anbau sorgt für den Traubensaft, der im Ausschank unter die Leute gebracht wird. Zwei- bis dreimal täglich fährt zudem die Weinbergbahn den Hang hinauf, um aussichts- wie weindurstige Gäste nach oben zu bringen. Hinzu kommt das Höhenvieh, das Umweltschutz betreibt und dessen Fleisch direktvermarktet wird.

Arbeiten mit Seeblick: Winzer Lars Reifert bewirtschaftet den Weinberg am Geiseltalsee. Mit seinem Vater hatte er 2000 die ersten Reben gepflanzt.
Arbeiten mit Seeblick: Winzer Lars Reifert bewirtschaftet den Weinberg am Geiseltalsee. Mit seinem Vater hatte er 2000 die ersten Reben gepflanzt.
(Foto: Julius Lukas)

Führung in die Unterwelt in Zeitz

Der Verein "Unterirdisches Zeitz" begann in den 1990er Jahren, ein Labyrinth von unterirdischen Gängen unter der Altstadt zugänglich zu machen. Bis zu fünf Kilometer lang soll das System aus Gängen, Stollen und Kammern sein.

Zeitz ist unterirdisch durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Fast jedes zweite Haus in der Altstadt hat Gänge. Etwa 700 Meter sind begehbar. Seit Eröffnung haben etwa 360.000 Menschen die Anlagen besichtigt. Etwa 7.000 Besucher kommen pro Jahr.

Mit einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag begeistert der Verein jedes Jahr viele Kinder. Ein Abenteuer in den Gängen auf der Suche nach verborgenen Schätzen ist garantiert.

Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Kontakt: Interessensgemeinschaft "Unterirdisches Zeitz" e.V., Altmarkt 21, 06712 Zeitz, [email protected]

Etwa 700 Meter lang sind die Gänge, die Besucher begehen können. Andreas Wilke führt sie in die Unterwelt und kennt viele ihrer Geheimnisse.
Etwa 700 Meter lang sind die Gänge, die Besucher begehen können. Andreas Wilke führt sie in die Unterwelt und kennt viele ihrer Geheimnisse.
(Foto: René Weimer)

Musikspaß für die ganze Familie im Domgarten Naumburg!

Am Sonntag, dem 17. August, heißt es Bühne frei für Richards Kindermusikladen! Ab 15 Uhr bringt das Trio auf der Sommerbühne im Naumburger Domgarten mit groovigen Rhythmen, witzigen Texten und jeder Menge Mitmach-Spaß kleine und große Musikfans in Bewegung. Ob chaotische Familienabenteuer, freche Spinnereien oder kunterbunte Alltagsgeschichten – hier wird Musik zum Erlebnis für Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien. 

Datum: 17. August 2025, Adresse: Sommerbühne im Domgarten, Naumburg

Haaaaloooo! Richards Kindermusikladen macht in Naumburg garantiert Stimmung.
Haaaaloooo! Richards Kindermusikladen macht in Naumburg garantiert Stimmung.
(Foto: Inna Hauke)

Märchenhaftes Wochenende im Erlebnispark Memleben


Am 23. und 24. August verwandelt sich der Erlebnispark Memleben in eine fantastische Märchenwelt! Trefft eure Lieblingshelden, hört spannenden Geschichten vom Märchenerzähler und erlebt märchenhafte Abenteuer – alles im regulären Eintrittspreis enthalten. Dazu erwarten euch wie immer tolle Shows, familienfreundliche Attraktionen und jede Menge Spaß für Groß und Klein.

Datum: 23. und 24. August, 10–17 Uhr (Einlass bis 15 Uhr), Erlebnispark Memleben

Weißenfelser Stadtfest mit Konzerten, Shows, Mittelaltermarkt, Oldtimer-Rallye, Festumzug und Disco

Vier Tage lang feiert Weißenfels Stadtfest – mit Konzerten, Oldtimer-Rallye, großem Festumzug und einem farbenprächtigen Feuerwerk. Während auf dem Marktplatz bekannte Musiker für Stimmung sorgen, können sich Kinder im Spielpark austoben: Karussell, Riesenrad, Hüpfburgen, Labyrinth und Bällebad warten auf kleine Besucher. Ein buntes Programm für die ganze Familie!

Datum: 28. bis 31. August, Weißenfels Marktplatz und Badanlagen

Fledermausnacht auf der Haynsburg im Burgenlandkreis

Am 29. August wird es auf der Haynsburg spannend: Bei der 3. Fledermausnacht flattern kleine und große Entdecker den geheimnisvollen Nachttieren ganz nah! Erst gibt’s eine Ausstellung und spannende Geschichten von Experten, dann geht es mit Taschenlampen zum Sidoniusturm, wo Fledermäuse bei der Jagd beobachtet werden können. Mit Detektoren lassen sich ihre Rufe hörbar machen – ein echtes Abenteuer im Dunkeln! Und während die Großen staunen, können Kinder in der Fledermauswerkstatt basteln und spielen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke mit kleinem Preis ist ab 19 Uhr gesorgt. 

Anmeldung erforderlich! Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten an Gemeinde Wetterzeube , Tel. 036693 22225 oder E-Mail [email protected]

Datum: 29. August, ab 20 Uhr, Haynsburg, 6722 Wetterzeube OT Haynsburg

Der Große Abendsegler gehört zu den größten Fledermausarten in Deutschland.
Der Große Abendsegler gehört zu den größten Fledermausarten in Deutschland.
(Foto: DPA)

Survial-Touren im Harz - mitten in der Natur

René Golz leitet Survival-Touren im Harz. Wie man in der Natur zurechtkommt, ist seine Leidenschaft, die er gern weitergibt. Jedes Wochenende von März bis November bietet er Survival-Touren im Harz an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, heute ein einzigartiger, geschützter Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, an.

Survival-Experte René Golz (Mitte) zeigt den Teilnehmern seines Camps, wie sie sich orientieren können.
Survival-Experte René Golz (Mitte) zeigt den Teilnehmern seines Camps, wie sie sich orientieren können.
(Foto: Robert Gruhne)

DER NORDEN SACHSEN-ANHALTS

Abend-Safari im Zoo Magdeburg – Tierische Momente bei Sonnenuntergang

Wenn die meisten Besucher schon gehen, erwacht der Zoo Magdeburg zu einem besonderen Leben: Schimpansen bauen ihr Nachtlager, nachtaktive Tiere starten ihre Aktivitäten. Bei der spannenden Abend-Safari erleben Familien eine faszinierende Welt zwischen Tagesende und Nachtbeginn und erfahren Wissenswertes über das Verhalten der Tiere in dieser magischen Übergangszeit.

Datum: Freitag, 15. August 2025, Beginn 18 Uhr am Haupteingang

Wie niedlich! Gleich vier Tigerbabys stolpern jetzt durchs Freigehe im Zoo Magdeburg! Tigermutter «Stormi» bleibt ganz entspannt und sorgt dafür, dass ihr Nachwuchs "gewaschen" ist. 
Wie niedlich! Gleich vier Tigerbabys stolpern jetzt durchs Freigehe im Zoo Magdeburg! Tigermutter «Stormi» bleibt ganz entspannt und sorgt dafür, dass ihr Nachwuchs "gewaschen" ist. 
(Foto: dpa)

Badehose eingepackt! Auf dem Magdeburger Domplatz ist Planschen angesagt

An Samstag verwandelt die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke den Domplatz in Magdeburg für alle in ein Planschparadies.

Groß und Klein werden ab 13 Uhr mit Badesachen, Handtuch und guter Laune erwartet. Es wird viel Spaß geben und ein paar Leckereien können für den kleinen Hunger nach dem Badevergnügen erworben werden.

Der Eintritt ist kostenlos!
Datum: 16, August, ab 13 Uhr, Domplatz Magdeburg

Hier lässt es sich doch aushalten! Das Domplatzplanschen in Magdeburg ist beliebt bei kleinen und großen Planschern.
Hier lässt es sich doch aushalten! Das Domplatzplanschen in Magdeburg ist beliebt bei kleinen und großen Planschern.
(Foto: Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke)

Zauber im Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel

Ein tolles Ziel fürs Wochenende ist der Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel. Zwischen bunten Blumen und liebevoll gestalteten Märchenfiguren können Familien in 35 Häuschen, einem Schloss und einer Burg in fantasievolle Geschichten eintauchen. Kinder toben auf Spielplätzen und in der Spielscheune – und im „Irrgarten des Lebens“ wird gerannt, gelacht und gestaunt.

Datum: täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von drei bis 14 Jahren sieben Euro, für Erwachsene 8,50 Euro. Adresse: An der Warthe 5, 29410 Salzwedel

Der Park lockt mit liebevoll gestalteten Figuren aus bekannten Märchen.
Der Park lockt mit liebevoll gestalteten Figuren aus bekannten Märchen.
(Foto: Märchenpark und Duftgarten Salzwedel)

Wochenendtrip an den Pareyer Mühlensee

Vom Pareyer Mühlensee aus hat man den besten Blick auf die unterschiedlichsten Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Wasser und direkt am Ufer. Dass sich über Sachsen-Anhalt hinaus herumgesprochen hat, dass man es sich am Mühlensee so richtig gut gehen lassen kann, davon zeugen die Autokennzeichen auf dem Parkplatz: Berlin, Brandenburg Wolfsburg.

Ein Blick auf das schwimmende Seehotel auf dem Pareyer Mühlensee neben der Paltrockwindmühle.
Ein Blick auf das schwimmende Seehotel auf dem Pareyer Mühlensee neben der Paltrockwindmühle.
Foto: Kaufholz

Dem Körper auf der Spur – im Jahrtausendturm Magdeburg

In der Ausstellung „Faszination Mensch“ im Jahrtausendturm geht’s auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper. An über 30 Mitmach-Stationen können Kinder (und Erwachsene!) selbst ausprobieren, staunen und lernen: Wie funktionieren Muskeln und Sinne? Wie klingt mein Herzschlag? Spannende Experimente und viele Aha-Momente warten auf neugierige Entdecker!

Uwe Frömert betreut seit nunmehr 25 Jahren das Schmetterlingshaus im Magdeburger Elbauenpark.
Uwe Frömert betreut seit nunmehr 25 Jahren das Schmetterlingshaus im Magdeburger Elbauenpark.
(Foto: Uli Lücke)

Wenn man schon mal da ist: Der Elbauenpark rund um den Jahrtausendturm lädt zum Weiterentdecken ein – mit großen Spielplätzen, einer Sommerrodelbahn, bunten Gärten und viel Platz zum Toben, Picknicken und Entspannen. Perfekt für einen ganzen Tag voller Abenteuer!

Datum: täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Ausstellung im Jahrtausendturm: noch bis zum 31. Oktober

Kurzurlaub auf dem Reiterhof Albrecht in Tangermünde

1990 hat Familie Albrecht den klassischen Vierseitenhof der Albrecht-Großeltern übernommen, in dem zu DDR-Zeiten die LPG-Kälber von der Oma des heutigen Besitzers, Rüdiger Albrecht, aufgezogen wurden. Ein Jahr später haben die Albrechts damit begonnen, potenzielle Touristen in die Altmark zu locken. Dabei hatten und haben sie besonders Menschen mit Pferdeverstand im Blick.

Gäste kommen in erster Linie aus Mitteldeutschland, aber auch aus Rheinland-Pfalz und Bayern. Sogar in Holland hat es sich herumgesprochen, dass man hier gut Urlaub machen kann. Und da der Elberadweg nur etwa einen Kilometer Luftlinie entfernt ist, kommen auch Radfahrer vorbei.

Kleine Zu-Fuß-Safari im Straußenland im Jerichower Land

Simone Holldorf hat sich nach einem Afrika-Trip intensiv mit dem Thema Strauß beschäftigt und sich gemeinsam mit ihrem Mann entschlossen, eine Straußenfarm zu gründen. Anfangs ging es den Holldorfs auch um die Produktion von Straußenfleisch.

Doch inzwischen hat sich der Familienbetrieb auf den rein touristischen Aspekt verlegt. „Wir bieten Safaris zu Fuß an. Dabei gehen wir am Zaun entlang, die Tiere können gefüttert und gestreichelt werden. Ein Special mit Voranmeldung sind Pick-up-Touren auf der Weide für vier Personen. Auch ein Fotoshooting mit einer Fotografin ist möglich.“ Dafür müssen sich Interessenten zuvor anmelden.

Öffnungszeiten: März bis Oktober: Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen
Adresse: Am Bahnhof 10a, 39291 Nedlitz OT Büden Bahnhof

Simone Holldorf hat den Straußenhennen einen Eimer voll Getreideleckerlis nirgebracht.
Simone Holldorf hat den Straußenhennen einen Eimer voll Getreideleckerlis nirgebracht.
Foto: Kaufholz

Immer noch nichts passendes gefunden? In unserem kostenfreien Newsletter für Familien geben wir noch viele weitere Ausflugstipps und jede Menge Tricks und Anregungen. Jetzt kostenlos abonnieren!

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.