Hier in Halle, Newsletter vom 5. November 2025 Laternenfest ohne Peißnitzinsel?
Weniger Geld für Halles größtes Volksfest, Todesopfer nach Großbrand und eine erneute Wende in Sachen Islamisches Kulturcenter

für viele ist ja Wandern eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Nicht für mich. Wenn ich ehrlich bin: Ich laufe nicht besonders gern. Lieber schwinge ich mich aufs Fahrrad, um von A nach B zu kommen. Zwar verfalle ich nicht unbedingt in einen Geschwindigkeitsrausch, schon gar nicht angesichts des Zustands mancher Straßen in Halle. Aber ordentlich Tempo habe ich meistens schon drauf, und damit bin ich auch immer schnell am Ziel.
Doch vergangenes Wochenende habe ich doch lieber aufs Gehen gesetzt - oder besser: setzen müssen. Meine beiden Enkel aus Leipzig waren mal wieder auf Omabesuch in Halle, und nur für den Kleineren der beiden habe ich ein Fahrrad im Hof stehen. Unser Ziel war der Zoo, um uns dem Grusel der Halloween-Nächte auf dem Reilsberg hinzugeben. Also stiefelten wir, der Jüngste von uns im Geisterkostüm, aus der Altstadt zu Fuß los in Richtung Norden - auch, um nicht für wenige Haltestellen Straßenbahntickets kaufen zu müssen. Bewegung tut schließlich gut, nicht nur mir, sondern auch Jungs mit 14 und fast sieben.
Das Gute am Gehen: Man kommt ins Reden, und so habe ich ganz beiläufig das Neueste aus Schule und Freundeskreis der beiden erfahren. Was gerade angesagt und was total out ist. Und auf dem Weg haben wir sogar noch eine Entdeckung gemacht: einen neuen Döner-Laden am Reileck! Natürlich musste das Eröffnungsangebot sofort getestet werden - erst recht, wenn der Döner gerade für drei Euro zu haben ist. Klar, dass wir dabei gespart haben - bei zwei hungrigen Kids mit großem Döner-Appetit sogar doppelt.
Sparen ist angesichts der klammen Haushaltslage der Stadt aber auch im städtischen Haushalt angesagt, und zwar dringend. Deshalb hat die Stadt einen Sparvorschlag eingebracht und das Laternenfest in den Fokus gerückt. Die Verwaltung hat Varianten vorgestellt, wie es aussehen würde, wenn man das Budget kürzt. Daraus folgt die bange Frage: Wird das größte Volksfest weit und breit künftig ohne Peißnitzinsel gefeiert? Das nämlich ist laut Stadtverwaltung eine der Ideen, wie beim Laternenfest gespart werden könnte. Mein Kollege Jonas Nayda hat sich näher mit dem Thema beschäftigt - lesen Sie hier, was er in Erfahrung gebracht hat.
Dass in der halleschen Südstadt ein Großfeuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen ist, haben Sie sicherlich schon gelesen. In der Linzer Straße in Halle-Südstadt hat in der Nacht ein verheerender Wohnungsbrand ein Mehrfamilienhaus zerstört. Nun hat das Feuer ein Todesopfer gefordert: Ein 87-jähriger Mann ist im Laufe des Dienstags an den Folgen seiner lebensgefährlichen Verletzungen gestorben. Marvin Matzulla weiß mehr dazu.
Eine überraschende Wendung - nicht die erste übrigens - gibt es indes bei der Debatte um das Islamische Kulturcenter, von vielen Hallensern auch einfach „Moschee“ genannt. Kommt jetzt der Grundstücksverkauf doch ganz schnell? Nicht unwahrscheinlich, denn die Stadt verbietet einen AfD-Vorstoß zum Bau in Neustadt. Die AfD wollte den Moschee-Neubau in Halle-Neustadt verhindern. Doch die Stadtverwaltung schiebt dem Vorstoß jetzt einen Riegel vor.
Diese und viele andere informative Artikel finden Sie nicht nur online auf mz.de, sondern auch in der gedruckten Ausgabe Ihrer Mitteldeutschen Zeitung. Ich wünsche Ihnen einen tollen Mittwoch - die Hälfte der ersten Novemberwoche ist damit auch schon wieder geschafft. In sieben Wochen ist übrigens Weihnachten.
In diesem Sinne
Ihre Katja Pausch