1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Supermarkt in Hohenmölsen: Supermarkt in Hohenmölsen: Pläne für neuen Edeka werden konkreter

Supermarkt in Hohenmölsen Supermarkt in Hohenmölsen: Pläne für neuen Edeka werden konkreter

Von Petra Wozny 01.12.2017, 07:00
Blumen, Obst und Textilien werden im ehemaligen Kaufhaus verkauft. Jetzt soll das Gebäude abgerissen werden.
Blumen, Obst und Textilien werden im ehemaligen Kaufhaus verkauft. Jetzt soll das Gebäude abgerissen werden. Marco Junghans

Hohenmölsen - Der geplante Edeka-Markt für Hohenmölsen soll im ersten Quartal 2019 eröffnet werden. So plant es Investor Hermann Schröder. Der Zeitzer hatte am Donnerstag guten Grund zu feiern, denn es wurde sein Edeka-Markt in Zeitz eröffnet. Er ist 1.750 Quadratmeter groß. 47 Mitarbeiter bekamen einen neuen Job. „So soll es auch in Hohenmölsen werden“, so der 30-Jährige und sieht den kommenden Monaten zuversichtlich entgegen.

Schröder hat die rund 7.000 Quadratmeter Hohenmölsener Flur vis-a-vis des Friedhofes am Kreisel gekauft. Über eine Kaufsumme wollte er sich nicht äußern. Nun wartet er auf die Aufstellung des Bebauungsplanes im Stadtrat. Dies soll am kommenden Montag im Bauausschuss und in der nächsten Stadtratssitzung erfolgen.

Baustart für neuen Edeka-Markt in Hohenmölsen für Mitte 2018 geplant

„Ich denke, dass dann mit der Beräumung der Fläche ab Mitte nächsten Jahres begonnen werden kann. Der Neubau wird etwa neun Monate beanspruchen“, rechnet der Investor. Eine moderne Handelseinrichtung mit Drogerieangebot und Waren, die sich besonders durch Frische auszeichnen, sieht er als zwingend notwendig für die Stadt. Hinzu komme die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Auf der zu bebauenden Fläche befindet sich bis jetzt noch das ehemalige Kaufhaus, in dem sich bis zur Schlecker-Pleite auch ein solcher Drogeriemarkt befand. Jetzt verkaufen asiatische Händler Garderobe sowie Obst und Gemüse.

Der Neubau einer Kaufhalle hatte mit der Vorstellung des Planes im Stadtrat im September in der Bevölkerung unterschiedliche Meinungen ausgelöst. Nicht wenige freuen sich, es gibt aber auch Skeptiker, die Sorge um den Bestand der jetzigen Handelseinrichtungen haben. (mz)