13. und 14. September Ausflugstipps für Wittenberg und Umgebung: Das bietet das Wochenende
Ausflugstipps fürs Wochenende: Von einer Buchlesung „Freiheitsschock“ mit Ilko-Sascha Kowalczuk in Wittenberg über ein Puppenspiel mit Rabe Socke in Dessau bis zum Dackelrennen in Mildensee reicht das Veranstaltungsangebot.

Wittenberg/MZ. - Freundlich, aber wechselhaft soll sich das Wochenendwetter wohl gestalten. Deshalb – neben den vielen Empfehlungen für den Denkmalsonntag, die in dieser Woche im Elbe-Kurier zu finden waren und sind – ein paar Tipps für drinnen und draußen.
Ilko-Sascha Kowalczuk liest in der Malschule im Cranach-Hof in Wittenberg
Die Cranach-Stiftung lädt zu einer Lesung mit Ilko-Sascha Kowalczuk am späten Sonntagnachmittag, 14. September, in den Malsaal in Wittenberg, Schlossstraße 1 ein. Der Historiker und Autor wird aus seinem Buch „Freiheitsschock. Eine Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“ lesen.
Außerdem interessant: Verzögerung bei Renovierung: Schwimmhalle in Wittenberg öffnet später
In ihrer Ankündigung zitiert die Cranach-Stiftung aus dem Kommentar Marko Martins vom 26. Oktober 2024 im Deutschlandfunk: „Es ist eben diese „Normalisierung“ des repressiven DDR-Systems, gegen die Ilko-Sascha Kowalczuk ebenso zornig wie eloquent und quellensicher in seinem Buch anschreibt – und dies nicht allein aus Gründen historischer Genauigkeit, sondern auch mit überaus besorgtem Blick aufs Heute“ meint.
Darum soll es in der Lesung und dem Gespräch am Sonntag gehen – nicht nur den Blick zurück, sondern auch um die Deutung und Konsequenzen für das heute und die näher rückenden lokalen und nationalen Krisen, Konflikte und Chancen.
Veranstaltung am Samstag: Größer denn je: Ausbildungsmesse in Wittenberg wächst erneut
Kowalczuk hält zudem am Vormittag um 11 Uhr die Kanzelrede „Die Freiheit, die ich meine“ in der Wittenberger Stadtkirche. Statt der klassischen Predigt wird Kowalczuk in dem Gottesdienst über den dritten Begriff der bedeutsamen Wortreihung freiheitlich, demokratischen, Grund-, Ordnung Gedanken machen und referieren.
Karten für die Lesung von 9 Euro im Vorverkauf in Wittenberg in der Buchhandlung „Esel auf dem Dach“, Collegienstraße 27, oder im „Cranach-Laden“, Markt 4, oder für 11 Euro an der Tageskasse
Puppenspiel mit Rabe Socke und Melodien-Programm in Dessau
Für alle Freunde des kleinen Raben Socke bietet das Anhaltische Theater am Sonntagnachmittag, 14. September, um 15 Uhr eine Inszenierung der Puppenbühne im Alten Theater an. Socke macht den lieben langen Tag einen Fehler nach dem anderen.
Doch am Schluss einer jeden Geschichte hat sich alles zum Guten gefügt und unser Rabe hat wieder etwas gelernt. Seine zahlreichen tierischen Freunde halten zu ihm. Auch wenn sie manchmal auf ihn schimpfen oder gar beleidigt sind. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Sie lernen, wie „leben“ geht und dass Freundschaft mit das Schönste auf der Welt ist.
Lesen Sie auch: "Guten Abend, Wittenberg": Mit unserem Podcast immer informiert bleiben
Im Großen Haus lädt das Anhaltische Theater am Sonntag, 14. September, ab 16 Uhr zu einem abwechslungsreichen Konzertprogramm ein. Unter dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst…“ gibt es neben Ausblicken auf bevorstehende Premieren mit Ausschnitten aus Mozarts Così fan tutte oder Strauß’ Fledermaus unter anderem Operettenmusik von Franz Lehár und Leo Fall sowie virtuose Werke für Violine und Orchester zu hören.
Unter anderem in der Touristinformation in Wittenberg gibt es für das Puppentheater Restkarten ab 5,50 Euro, für die beliebten Melodien aus Oper, Operette und Konzert noch Karten ab 21 Euro.
Fahrradexkusion in der Oranienbaumer Heide sucht Gottesanbieterin
Der Regionalverband des Naturschutzbundes Köthen sowie die Primigenius -Gesellschaft laden in Oranien baum am kommenden Wochenende gemeinsam zu einer geführten Fahrradtour ein. Diese führt am Sonnabend, 13. September, ab 14 Uhr durch die Oranienbaumer Heide.
Ziel ist die gemeinsame Suche nach der Gottesanbeterin. Es gibt zudem ausführliche Informationen über neue Insektenarten in der Heidelandschaft, die Beweidung und die Brutvögel in der geschützten Heide. Treffpunkt für die Tour ist der Parkplatz am Bahnhof Oranienbaum in der Eisenbahnstraße. Die Wege sind unbefestigt und können teilweise sandig sein. Exkursion ist kostenfrei, keine Anmeldung.
Nordmannfest in Mildensee
Drei Tage wird in Dessau-Mildensee das Nordmannfest gefeiert. Los geht es am Freitag, 12. September, mit dem Einzug der Erntekrone auf dem Festplatz (17.45 Uhr), der Abend gehört „Simple Sing & Friends“ (20 bis 1 Uhr). Am Sonnabend, 13. September, und Sonntag, 14. September, gibt es ab 11 Uhr rund um den Anger verschiedene Stände und einen Flohmarkt.
Ab 20 Uhr beginnt im Festzelt „Die Mildenseer Zeitreise“. Am Sonntag unterhalten auch das Dackelrennen (13 Uhr) und das Schlauchbootrennen (14.30 Uhr). Um 14 Uhr werden auf der Bühne des Festplatzes Gemälde eines Mildenseer Hobbymalers versteigert. Die Erlöse der Auktion fließen in die 50. Auflage des Bauernmarktes 2026.