1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Geheimnis um den Ausweis

EIL

Geheimnis um den Ausweis

29.10.2004, 16:01

Wettelrode/Magdeburg/sro. - Als gestandene Feuerwehrfrau der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Oberröblingen ist Bärbel Witticke an Spannung und Aufregung gewöhnt. Aber es überraschte die langjährige Schriftführerin, dass im Dezember vergangenen Jahres ihr Feuerwehrausweis eingezogen wurde. Damals hieß es: "Bring gleich den von Heinz mit." Gemeint war Heinz Raddatz, in Feuerwehrkreisen bekannt unter dem Namen "der Commander". Seit 45 Jahren ist er mit "Leib und Seele Feuerwehrmann". Vier Jahre war er Wehrleiter, hat die Jugendtruppe mit aufgebaut. Heute "stärkt er in der Seniorengruppe den anderen Feuerwehrleuten den Rücken", wie es Brigitte Rau, Geschäftsführerin des Kreisfeuerwehrverbandes Sangerhausen beim abendlichen Empfang im Wettelröder Feuerwehrhaus sagte.

Dazu hatte Bürgermeister Peter Matthes eingeladen, weil gleich zwei Feuerwehrleute seiner Wehr, nämlich Wehrleiter Gerald Jungk und dessen Stellvertreter Peter Drabon mit der dritthöchsten staatlichen Auszeichnung für Feuerwehrleute bedacht wurden. Bei Gerald Jungk hat die Feuerwehr seit 26 Jahren oberste Priorität. Mit Engagement und entsprechenden Qualifikationen steht er seit 1990 an der Spitze der Wettelröder Feuerwehrleute. Mit Peter Drabon hat er dabei ein guten Partner. Dieser opfert seit 1980 einen Großteil seiner Freizeit für die Feuerwehr. "Man muss versuchen, es ordentlich zu machen", heißt Drabons Devise, die er seit 1992 als Jugendwart dem Feuerwehrnachwuchs seines Heimatortes beibringt. Als Leiter der Arbeitsgemeinschaft "Junge Brandschutzhelfer" engagierte sich seinerzeit auch Horst Bauerfeld (FFW Sangerhausen) für den Nachwuchs. Der 71-Jährige begann seine Feuerwehrlaufbahn 1957 in der Berufsfeuerwehr Halle. Vielen Feuerwehrleuten ist er auch als Kreisgerätewart bekannt.

So lernte er als Kreisausbilder für die Maschinisten den technikbegeisterten Harald Rothe (FFW Riestedt) kennen, der sich ebenfalls über den Orden freuen konnte. Seit 1962 hat sich der 58-Jährige der Feuerwehr verschrieben. Dabei nutzt der engagierte Gerätewart jede Gelegenheit, sein Können als Schlosser unter Beweis zu stellen. Die Runde der Ausgezeichneten komplettiert Helmut Filary. Als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes ist der stellvertretende Wehrleiter von Kleinleinungen auch allen Anwesenden bekannt. Seit 39 Jahren engagiert er sich in dem verantwortungsvollen Ehrenamt.