1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++MZ-Morgen-Ticker+++: +++MZ-Morgen-Ticker+++: Flüchtlingspolitik: Politikversagen und AfD-Polemik bei Jauch

+++MZ-Morgen-Ticker+++ +++MZ-Morgen-Ticker+++: Flüchtlingspolitik: Politikversagen und AfD-Polemik bei Jauch

06.10.2014, 06:08
Nach dem Crash von Jules Bianchi kümmern sich zahlreiche Sanitäter um den verletzten Formel-1-Piloten.
Nach dem Crash von Jules Bianchi kümmern sich zahlreiche Sanitäter um den verletzten Formel-1-Piloten. dpa Lizenz

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Mathias Beyer in den Tag.

Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].

9.15 Uhr: In Günther Jauchs Talk-Sendung zur Frage „Der Folter-Skandal – Versagt unsere Flüchtlingspolitik?“ ist immerhin eines klar geworden: Es bedarf erst eines Skandals, um ein Versagen aufzudecken. Und selbst das gröbste Versagen ist offenbar kein Rücktrittsgrund.

9.08 Uhr: Formel-1-Pilot Jules Bianchi befindet sich nach seinem schweren Unfall beim Großen Preis von Japan noch immer in akuter Lebensgefahr. Vereinzelte Medien berichten, dass der 25-Jährige in der Nacht bereits ein zweites Mal am Kopf operiert werden musste.

9.04 Uhr: Der neue städtische Image-Film präsentiert die Stadt Halle (Saale) als attraktiven Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturstandort.

8.59 Uhr:Die Spielwaren-Messe in Leipzig zeigt die neuen Trends. Miniaturzüge, Weichen und Lichter werden nun per Computer gesteuert. Brettspiele bleiben aber auch weiterhin beliebt.

8.52 Uhr: Der Wolf ist in Sachsen weiter auf dem Vormarsch. In zwei der zwölf Rudel gab in diesem Jahr erstmals Nachwuchs. Doch mehr Wölfe fressen auch mehr. Und nicht immer stehen nur Rehe, Hirsche, Wildschweine oder andere freilebende Tiere auf ihrem Speiseplan.

8.44 Uhr: Der Pilzberater Jürgen Peitzsch hat im Naturschutzgebiet Questenberg den Königs-Röhrling wiederentdeckt. Dieser steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Regelmäßig geht Peitzsch auf Rundgang und dokumentiert seine Entdeckungen.

8.36 Uhr: Brasiliens Staatschefin Dilma Roussef hat die erste Runde der Präsidentschaftswahlen für sich entschieden, die absolute Mehrheit jedoch deutlich verpasst. In drei Wochen muss sich Roussef deshalb ihrem Heruasforder Aécio Neves in einer Stichwahl stellen.

8.31 Uhr: Am Montag wird die Erkennungsmarke des Soldaten Gustav Schreiber nach Aschersleben zurückkehren. Vor Wochen hatte die MZ begonnen, den Lebensweg von Gustav Schreiber zu recherchieren.

8.24 Uhr: In der Nacht zum Montag hat ein Unbekannter eine Spielhalle in Braunsbedra überfallen. Er bedrohte eine 35 Jahre alte Angestellte mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und forderte Geld.

8.19 Uhr: Das Oktoberfest in München ist beendet. Hier sehen Sie Bilder vom Fest.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die folgenden Themen: Presseschau am Montag, Verkehrsbehinderungen in der Delitzscher Straße in Halle, weniger Besucher im Rosarium Sangerhausen.

8.14 Uhr: Am Montag erfolgt die Verkehrsfreigabe der Brücke über die Kleine Schnauder bei Dragsdorf in der Nähe von Zeitz. Um 12 Uhr wird der Landrat des Burgenlandkreises Götz Ulrich (CDU) die Straße freigeben, die hier im Zuge des Ersatzneubaus der Brücke auf 75 Meter erneuert worden ist.

8.05 Uhr: Das Rätsel um die verschwundenen Studenten in Mexiko scheint gelöst. Zwei Mitglieder einer Verbrecherbande haben den Mord an den jungen Männern gestanden. Auch die örtliche Polizei soll in das Verbrechen verwickelt sein. Die Angehörigen verlangen Antworten.

7.59 Uhr: Die Presseschau am Montag:

-mdr Sachsen-Anhalt berichtet über "Leises Hadern mit Wetter und Autobahnbaustelle" im Gartenreich Wörlitz

-die Leipziger Volkszeitung schreibt über "1. FC Lok Leipzig verklagt Ex-Präsident Notzon"

-die Magdeburger Volksstimme befasst sich mit der Bilanz der Verkehrsbetriebe "Geld heilt kranke Mitarbeiter nicht"

7.52 Uhr: Die Delitzscher Straße in Halle wird im Oktober für mehrere Tage teilweise voll gesperrt. Grund sind die beginnenden Brückenarbeiten der Bahn. Die Bahn investiert insgesamt am Knoten Halle 700 Millionen Euro.

7.44 Uhr: Seit August bieten drei Regionalbereichsbeamte Sprechstunden im Bürger- und Ordnungsamt in Merseburg an. Nun wird das Angebot ab November aufgrund der großen Resonanz ausgeweitet.

7.37 Uhr: Nach einem guten Start in die Saison hatte das Rosarium Sangerhausen in diesem Jahr auf mehr Touristen gehofft. Doch trotz einer sensationellen Rosenblüte ist ein Rückgang zu verzeichnen.

7.31 Uhr: Drei Jahre nach einem Zugunglück in Nordthüringen soll geklärt werden, wer die Schuld dafür trägt. Damals explodierte ein Kesselwagen, ein zweiter geriet in Brand. Ein Mann wurde verletzt, der Sachschaden war immens: neun Millionen Euro.

7.26 Uhr: Nach dem Teilrückzug der Studenten in Hongkong ist wieder etwas Normalität in der Stadt eingekehrt. Die politische Krise ist damit aber noch lange nicht gelöst. Die Demonstranten wollten eine offene Konfrontation vermeiden, aufgeben wollten sie nicht.

7.20 Uhr: Die Gedanken zum Tag am Montag

Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die folgenden Themen: Der Graf kündigt seinen Abschied an, Komparsen für Amateurfilm über Kultauto K.I.T.T. gesucht, Neueste Daten über die Luft- und Lärmbelastung werden präsentiert.

7.15 Uhr: 14 Konfirmanden aus der Auferstehungsgemeinde in Dessau-Siedlung und der Christusgemeinde in Ziebigk haben in der Backstube von Felix Lantzsch eigenhändig rund 80 Brote gebacken. Sie beteiligen sich an der Aktion „5000 Brote“.

7.08 Uhr: Wann er zum letzten Mal auftritt, ließ er offen: Der Graf hat den Rückzug von seiner Band Unheilig angekündigt. Die Abschiedsära soll mit dem neuen Album eingeläutet werden. In einem offenen Brief schrieb er, dass er seinem Umfeld mehr Aufmerksamkeit schenken wolle.

7.04 Uhr: Umweltminister Hermann Otto Aeikens (CDU) präsentiert am Montag (14.00 Uhr) die neuesten Daten über die Luft- und Lärmbelastung in Sachsen-Anhalt. Der Immissionsschutzbericht 2013 gibt unter anderem Auskunft darüber, ob die Umweltzonen in Magdeburg und Halle weiterhin für eine bessere Luft sorgen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 hatten sie in den beiden Großstädten nachweisbar für eine geringere Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid gesorgt. In den Zonen dürfen nur Fahrzeuge mit Umweltplakette fahren. Der Immissionsschutzbericht wird jährlich vorgelegt. Er wird vom Landesamt für Umweltschutz erarbeitet.

6.58 Uhr: Bis auf unbestimmte Zeit ist ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg nicht einsetzbar, solange gibt es Ersatz. Die Drehleiter ist seit zwei Wochen nicht mehr funktionsfähig.

6.53 Uhr:In Mittelganghäusern in der Karl-Wünschmann-Straße und der Kurt-Wein-Straße werden Wohnungen für Pflegebedürftige angeboten. Außerdem gibt es nun jeweils einen Gemeinschaftsraum mit einem großen Balkon.

6.47 Uhr: Der Produzent Denny Schönemann aus Trebitz dreht derzeit einen Amateurfilm über Kultauto „K.I.T.T.“ aus der US-Fernsehserie „Knight Rider“. Nun werden noch Komparsen für Aufnahmen im Salzlandkreis gesucht.

6.40 Uhr: Nach Feiern war keinem zumute. Der schwere Unfall des Marussia-Piloten Jules Bianchi überlagerte beim Großen Preis von Japan das Sportliche. Noch gibt es keine verlässlichen Informationen über den Zustand des Franzosen. Angeblich soll er eine erste Operation gut überstanden haben.

6.33 Uhr: Mit einem 30.000 Euro teuren Film will die Stadt Halle auf der Immobilienmesse in München für sich werben. Ab Montag soll der 3.30 Minuten lange Clip auf der Internetseite der Stadt zu sehen sein.

6.25 Uhr: Zwischen dem Abzweig Marke und der A-9-Anschlussstelle Dessau-Süd wird auf drei Kilometern Länge die Fahrbahndecke erneuert. Der Abschnitt soll vor Weihnachten wieder freigegeben werden.

6.21 Uhr:Der Blaulichtreport aus Bernburg: Eine 49-jährige Bernburgerin ist am Donnerstag von einer Bekannten mit einer Weinflasche geschlagen worden. Die Polizei ertappte am Wochenende mehrere alkoholisierte Autofahrer. In Könnern wurden Motorradbekleidung und Fahrräder geklaut.

6.15 Uhr Guten Morgen liebe Tickerleser. Der Montag startet teils klar, teils wolkig. Tagsüber zeigt sich bei lockerer Bewölkung häufig die Sonne. Es bleibt trocken. Die Temperatur steigt auf 17 bis 19, im Harz auf 12 bis 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, in der Altmark und im Harz mitunter auch böig aus Südost. In der Nacht zum Dienstag herrscht wechselnde Bewölkung, gegen Morgen zunehmend starke Bewölkung. Es bleibt aber noch überwiegend niederschlagsfrei. Mehr zum Wetter gibt es hier... (mz)

Auch eine Modellbahn aus dem 3D-Drucker war bei der Messe Modell-Hobby-Spiel in Leipzig zu sehen.
Auch eine Modellbahn aus dem 3D-Drucker war bei der Messe Modell-Hobby-Spiel in Leipzig zu sehen.
André Kempner Lizenz
Jürgen Peitzsch ist seit über 40 Jahren Pilzberater. Sein Wissen gibt er bei Wanderungen gern weiter.
Jürgen Peitzsch ist seit über 40 Jahren Pilzberater. Sein Wissen gibt er bei Wanderungen gern weiter.
Steffi Rohland Lizenz
Den Angaben auf der Marke ist zu entnehmen, dass Gustav Schreiber am 1.2. 1899 geboren wurde und in der Oberstraße 3 wohnte. Seine Einheitsnummer war Ers.Batl.R. I.R 72.K. Rekr Dept 4861.
Den Angaben auf der Marke ist zu entnehmen, dass Gustav Schreiber am 1.2. 1899 geboren wurde und in der Oberstraße 3 wohnte. Seine Einheitsnummer war Ers.Batl.R. I.R 72.K. Rekr Dept 4861.
Privat Lizenz
Die Spurensicherung betritt den Fundort der 28 Leichen.
Die Spurensicherung betritt den Fundort der 28 Leichen.
AP/dpa Lizenz
Steffen Brückner und Lothar Eckert sind zwei der drei Regionalbereichsbeamten in Merseburg.
Steffen Brückner und Lothar Eckert sind zwei der drei Regionalbereichsbeamten in Merseburg.
Junghans Lizenz
Das Europa-Rosarium in Sangerhausen.
Das Europa-Rosarium in Sangerhausen.
Maik Schumann Lizenz
Nach monatelanger Pause und einer Überarbeitung des Drehbuches gehen die Dreharbeiten am Amateurfilm „K.I.T.T.“ weiter.
Nach monatelanger Pause und einer Überarbeitung des Drehbuches gehen die Dreharbeiten am Amateurfilm „K.I.T.T.“ weiter.
Privat Lizenz
Bei dem Zugunglück vor drei Jahren im thüringischen Bleicherode war ein Kesselwagen explodiert. Ein Mann wurde verletzt, der finanzielle Schaden ging in die Millionen.
Bei dem Zugunglück vor drei Jahren im thüringischen Bleicherode war ein Kesselwagen explodiert. Ein Mann wurde verletzt, der finanzielle Schaden ging in die Millionen.
dpa Lizenz
Der Graf kündigt den Rückzug aus seiner Band unheilig an.
Der Graf kündigt den Rückzug aus seiner Band unheilig an.
dpa Lizenz
Die Bernburger Drehleiter ist nun zur Reparatur.
Die Bernburger Drehleiter ist nun zur Reparatur.
engelbert pülicher Lizenz
Doreen Bauer vom Pflegedienst Scheunert in dem Gemeinschaftsraum.
Doreen Bauer vom Pflegedienst Scheunert in dem Gemeinschaftsraum.
Jürgen Lukaschek Lizenz
Jules Bianchi
Jules Bianchi
REUTERS Lizenz
Eine Sonnenblume blüht vor einer Hauswand.
Eine Sonnenblume blüht vor einer Hauswand.
dpa Lizenz
Autofahrer auf der B 184 müssen sich auf Behinderungen einstellen.
Autofahrer auf der B 184 müssen sich auf Behinderungen einstellen.
Sebastian Lizenz