+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: "Große Durchsicht" in Raffiniere Leuna beendet

Halle (Saale)/MZ - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Doreen Hoyer in den Tag.
Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].
Falls Sie über den Ticker hinaus regelmäßig über die Themen unserer Seite informiert werden möchten, sollten Sie auch gleich kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
9.15 Uhr: In der Erdöl-Raffinerie in Leuna ist die Generalinspektion beendet. Für die Modernisierung der Anlagen wurden rund 65 Millionen Euro veranschlagt. Tankstellen wurden während der großen Durchsicht aus Reserven beliefert. Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen allen Lesern einen schönen Dienstag.
8. 58 Uhr: Die Dschihadisten der Terrororganisation Islamischer Staat brauchen offenbar Ehefrauen. Ein Büro im syrischen Aleppo soll helfen, geeignete Heiratskandidatinnen zu finden. Die Terrorgruppe bietet bereits Touristenführungen und Flitterwochen im von ihr ausgerufenen Kalifat an.
8.45 Uhr: In Hettstedt sorgen Nilgänse für Ärger. Die Tiere haben sich auf einem nahen Dorfteich niedergelassen. Jäger befürchten nun, dass noch mehr Exemplare des fremden Federviehs kommen und sie einheimische Tiere verdrängen.
8.27 Uhr: Angriff auf eine Wuppertaler Synagoge: Die Polizei hat in der Nacht zu Dienstag einen Verdächtigen festgenommen, der mit zwei anderen Männern Brandsätze auf das Gotteshaus geworfen haben soll.
8.08 Uhr: Ein Maler hat es im Harz etwas zu gut gemeint mit seinen Kunden: Er strich nicht nur den Balkon, sondern auch die Möbel und Pflanzen darauf. Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, war er nicht einmal am richtigen Balkon am Werke.
7.47 Uhr: Ein Mythos geht zu Ende: Forscher haben nun bestätigt, dass die geheimnisvolle "Dunkelgräfin", die in Hildburghausen bestattet wurde, nicht die Tochter des französischen Königs Ludwig XVI. und Marie Antoinette war. Aber wer war die Dame dann? Ihre DNA sei außergewöhnlich, sagen die Forscher.
Was heute Morgen sonst noch wichtig war, lesen Sie auf der nächsten Seite.
7.29 Uhr: Die vergangene Nacht war furchtbar für die Menschen in Gaza: Ungeachtet aller Bitten um Waffenruhe hat Israel die Region bombardiert, viele Menschen starben. Der Gazakonflikt verschärft sich damit weiter.
7.15 Uhr: Auch wenn es keine vorgeschriebenen Fristen mehr gibt: Ende Juli beginnt traditionell der Sommerschlussverkauf. Auch in diesem Jahr sind wieder kräftige Rabatte drin. Noch sind die Lager gut gefüllt ...
6.53 Uhr: Im Sommergespräch erklärt Kultusminister Stephan Dorgerloh was Marmeladekochen mit Politik zu tun hat.
6.44 Uhr: Ein seltsames Blinken aus einem Pferdestall hat die Polizei in Mechelroda im Kreis Weimarer Land auf den Plan gerufen. Die Beamten trafen aber keinen Einbrecher an. Stattdessen hatte ein Pferd immer wieder den Schalter betätigt.
6.30 Uhr: Mehr als 20 Jahre nach dem Mauerfall spielt der ostdeutsche Fußball in der Bundesliga so gut wie keine Rolle. Ein neues Forschungsprojekt soll nun die Geschichte des Fußballs in der DDR beleuchten. „Matthias Sammer, Ulf Kirsten, Thomas Doll - nur einige Namen, die zeigen, dass der deutsche Fußball durch die Wiedervereinigung 1989 phasenweise einen starken Zugewinn erlebt hat“, sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach dazu.
6.15 Uhr: Hallo und guten Morgen. Auch heute hält das Wetter wieder einige Überraschungen bereit. Zum einen soll es warm werden, aber durch die Schwüle sind auch Regen und Gewitter nicht ausgeschlossen. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier...






