Sommerfest fällt aus Sommerfest in Tagewerben fällt aus: Oktoberfest soll mehr Besucher locken
Tagewerben - Nach dem durchwachsenen Zuspruch beim Sommerfest im vergangenen Jahr will der Ortschaftsrat von Tagewerben nun neue Wege gehen. „Es lag zwar auch an den Ferien. Aber wir sollten einmal etwas Neues ausprobieren“, sagte der Tagewerbener Ortsbürgermeister Franz Patzschke bei der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch. So waren die Besucherzahlen beim vergangenen Sommerfest weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Festzelt, Feuerwerk: Pläne für das Oktoberfest in Tagewerben
Ziel sei es daher, die Leute mit einem Alleinstellungsmerkmal „aus ihren Häusern“ zu locken und auch noch mehr Gäste von außerhalb anzuziehen. Als Datum ist Sonnabend, der 22. September, vorgesehen. Auch das Münchener Oktoberfest startet traditionell Mitte September und endet am ersten Oktoberwochenende.
Während der Sitzung sammelten die Ortschaftsräte erste Ideen für das neue Oktoberfest in Tagewerben. Höhepunkt soll ein Festumzug mit Blaskapelle und den Vereinen durch die Ortschaft sein. Geplant ist ein Festzelt mit einer Band. Unter anderem sollen auch bayerische Spezialitäten angeboten werden. Die Suche nach Betreibern von Fahrgeschäften läuft bereits. Das Feuerwerk soll in diesem Jahr nicht zum Weihnachtsmarkt gezündet werden, sondern schon zum Oktoberfest.
Feste in Tagewerben: Johannisbier verlegt
Und auch wenn die Stadt Weißenfels auf eine Konsolidierung zusteuert, ist der Ortsbürgermeister zuversichtlich, dass das Oktoberfest finanziert werden kann. „Unser Kulturzuschuss von 6.600 Euro von der Stadt wird wohl um die Hälfte gekürzt. Aber wir haben in der Vergangenheit gut gewirtschaftet“, sagt Franz Patzschke. Demnach seien mehr als 3.000 Euro aus dem Vorjahr übrig. Bei Bedarf, so der Tenor im Ortschaftsrat, müsse noch Geld bei Sponsoren eingeworben werden.
Ursprüngliche war das Sommerfest wie immer gleichzeitig zur Tagewerbener Johannisbierfeier für den 23. Juni geplant gewesen. Doch der Carnevalsverein will das Johannisbier wegen einer Geburtstagsfeier bereits zwei Wochen eher begehen. So stand das Sommerfest generell zur Debatte und soll nun durch das Oktoberfest ersetzt werden. (mz)