1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Gesundheit im Burgenlandkreis: Schneller nach Hause, weniger Schmerzen: Wie ein Klinikvertrag in Zeitz Patienten hilft

Gesundheit im Burgenlandkreis Schneller nach Hause, weniger Schmerzen: Wie ein Klinikvertrag in Zeitz Patienten hilft

Die AOK und das SRH-Klinikum Zeitz haben eine Qualitätsvereinbarung abgeschlossen, um die Versorgung von Patienten bei einem Gelenkersatz weiter zu verbessern. Was das für die Menschen bedeutet.

Von Angelika Andräs 05.03.2025, 19:00
Dr. Andreas Pflug ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt  der entsprechenden Klinik im SRH-Klinikum Zeitz.
Dr. Andreas Pflug ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt der entsprechenden Klinik im SRH-Klinikum Zeitz. Foto: SRH

Zeitz/MZ. - Qualität ist das Entscheidende, auch und gerade bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern. Deshalb kommt dem Qualitätsvertrag zwischen der Krankenkasse AOK und dem SRH-Klinikum Zeitz auch so große Bedeutung zu. Um die Versorgung von Patienten bei einem Gelenkersatz weiter zu verbessern, gehen die AOK Sachsen-Anhalt und das SRH-Klinikum Burgenlandkreis neue Wege: Dank eines gemeinsam erarbeiteten Qualitätsvertrages für das Klinikum in Zeitz sollen die Betroffenen schneller nach Hause entlassen und Folgeoperationen vermieden werden. Darüber informiert die Geschäftsführung des SRH-Klinikums Burgenlandkreis.

Bessere stationäre Leistung im SRH-Klinikum Zeitz

In Sachsen-Anhalt gibt es bislang nur wenige Verträge dieser Art. Insgesamt hat die AOK Sachsen-Anhalt mit vier Kliniken im Land fünf solcher Qualitätsverträge abgeschlossen. Die Möglichkeit, dass Krankenkassen solche Verträge direkt mit Krankenhäusern schließen, hat der Gesetzgeber geschaffen, um die Qualität von ausgewählten stationären Leistungen weiter zu verbessern. Die AOK ist die erste Krankenkasse in Sachsen-Anhalt, die diese Gelegenheit nutzt. „Wir werden die Verträge auch evaluieren, um zu schauen, wo es mögliche Verbesserungspotenziale in der stationären Versorgung gibt“, sagt Dagmar Garlin, Leiterin des Fachbereiches Strategisches Krankenhaus- und Verhandlungsmanagement der AOK Sachsen-Anhalt.

Schneller Gewinn an Lebensqualität in Zeitz

Profitieren sollen davon konkret in Zeitz volljährige Patientinnen und Patienten, bei denen aufgrund von Arthrose ein Knie- oder Hüftgelenk ersetzt werden soll. „Ziel ist es, dass Patientinnen und Patienten durch eine schnelle Mobilisierung und Wiederherstellung der Lebensqualität früher nach Hause können“, so Garlin. „Außerdem sollen erneute Krankenhausaufenthalte und Operationen aufgrund des Eingriffes innerhalb eines Jahres nach der OP möglichst vermieden werden.“

Blick zum SRH-Klinikum Zeitz
Blick zum SRH-Klinikum Zeitz
(Foto: Angelika Andräs)

Der Vertrag sei in Zusammenarbeit mit dem SRH-Klinikum Burgenlandkreis entstanden, erläutert Marika Hesse, Referentin der SRH-Geschäftsführung. AOK und Klinik haben dafür Therapiepfade und Behandlungsabläufe gemeinsam überarbeitet und so klare Behandlungsstandards definiert. Was heißt das konkret?

Patient in Zeitz lernt vor Operation das Laufen an Stützen

„Zum Beispiel erhält der Patient eine Woche vor dem Krankenhausaufenthalt eine Physiotherapie, bei welcher er das Laufen an Stützen und Bewegungsabläufe trainieren kann“, sagt Dr. Jörg Walter, leitender Oberarzt. So sollen nach der OP Komplikationen vermieden werden, wie etwa, dass sich der Patient das Gelenk auskugelt. Auch nach der OP werde der Patient engmaschig durch Physiotherapeuten betreut, mit dem Ziel, ihn schnellstmöglich wieder zu mobilisieren. „Wir freuen uns über den abgeschlossenen Qualitätsvertrag mit der AOK Sachsen-Anhalt“, ergänzt Angret Neubauer, Geschäftsführerin des SRH-Klinikums Burgenlandkreis. „Zum einen wird die bestehende hohe Versorgungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten mit Hüft- und Knie-Endoprothetik bestätigt und zum anderen weiter ausgebaut.“

SRH-Kliniken in Zeitz und Naumburg bieten 700 Betten

Die Qualität ist ein entscheidender Faktor für die Krankenhauswahl bei speziellen Behandlungen und Operationen. Mit dem AOK-Gesundheitsnavigator können sich Betroffene informieren, welches Krankenhaus bei welcher Behandlung die beste Qualität bietet. Die Daten, die vom Wissenschaftlichen Institut der AOK ausgewertet werden und die unter anderem Aufschluss über die Komplikationsrate bei Operationen geben, beruhen auf dem Verfahren „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR). Das SRH-Klinikum Burgenlandkreis ist ein Klinikum der Grund- und Regelversorgung mit über 700 Betten an den Standorten Zeitz und Naumburg. In den beiden Krankenhäusern arbeiten rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 20 Fachabteilungen. Es werden insgesamt 17 MVZ-Praxen, betrieben um der ambulanten Nachfrage gerecht zu werden. Seit 2020 gehört das zuvor kommunale Klinikum Burgenlandkreis zur Trägerschaft der SRH – einem privaten Stiftungsunternehmen.