Weihnachten im Burgenlandkreis Kinderaugen sollen leuchten: Im Advent erstrahlt Zeitz im Sternenglanz
Herrnhuter Sterne gehören zur Adventszeit und zum Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Wann der Weihnachtsmann Sprechstunde hat und wo sich sein Zeitzer Briefkasten befindet.

Zeitz/MZ. - In diesem Jahr kommen sie, die Herrnhuter Sterne für die Zeitzer Innenstadt. Etliche Passanten nahmen es am Donnerstagvormittag mit Interesse zur Kenntnis. An der Straßenlampe in der Wendischen Straße am Eingang zur Fußgängerzone montierten Mitarbeiter der Firma Metallbau Burggraf aus Aue-Aylsdorf die Halterung und schließlich den weißen Stern. „Jetzt bin ich total gespannt, wie das aussieht, wenn die dann leuchten“, meinte Franzi Schumann. Die Jugendliche outete sich als bekennender Weihnachtsfan.
Die Sterne sind Teil des Lichtkonzepts zur Advents- und Weihnachtszeit und des Engagements des Stadtmarketingvereins Zeitz. Christin Baumert, Gründerin des Coworking-Spaces WoW an der Ecke Roßmarkt/Kramerstraße in Zeitz, bildet zusammen mit Geschäftsfrau Ines Enzmann das Organisationsteam „Zeitz im Lichterglanz und Sternenmeer“ des Stadtmarketingvereins. Erste Ergebnisse der Arbeit konnte man schon vor einem Jahr bewundern: die Herrnhuter Sterne in der Kramerstraße und den wunderbar funkelnden Weihnachtsbaum am anderen Ende der Fußgängerzone, am Roßmarkt. Fußgänger freuten sich, dass nun der Stern in der Wendischen Straße hängt, denn die sei „in all den Jahren immer kahler“ gewesen als der Roßmarkt. Ein zweiter Stern fand seinen Platz in der Judenstraße.
Weihnachtsmann wartet auf Post
Zusammen mit den beiden großen Weihnachtsbäumen auf dem Altmarkt und am Roßmarkt und den Schmuckelementen in den Innenstadtstraßen gibt sich Zeitz gut vorbereitet auf die Adventszeit und für den am Nikolaustag beginnenden Weihnachtsmarkt. Dort soll übrigens, ist zu hören, der Weihnachtsmann an den beiden Wochenenden 7./8. und 14./15. Dezember gegen 15 Uhr seine Sprechstunde vor Ort abhalten. „Auch wenn sein Terminkalender im Dezember bereits ziemlich voll ist, wird er zudem auch an dem ein oder anderen Wochentag im Trubel des Adventsmarktes auftauchen“, verrät Pressesprecher Lars Werner. „Wer dem Weihnachtsmann seinen geschriebenen oder gemalten Wunschzettel zukommen lassen will, die Adresse aber nicht kennt, kann auch in diesem Jahr den Service der Stadt Zeitz nutzen.“
Denn das Weihnachtspostamt hat einen Briefkasten für Wünsche, Grüße und alles, was Kinder dem Weihnachtsmann schon immer mitteilen wollten, zur Verfügung gestellt. Dieser befindet sich bis zum Nikolaustag, also dem 6. Dezember, in der Tourist-Information. Es können während der Öffnungszeiten Briefe dort eingeworfen werden. „Am 6. Dezember um 11 Uhr wird der Briefkasten geleert, so dass die Zuschriften den Weihnachtsmann auch schnell, und ganz wichtig, noch vor dem Fest erreichen“, sagt Werner. „Nicht vergessen sollte man, dass die Absenderadresse auf den Wunschzetteln, Briefen oder gemalten Kunstwerken enthalten ist, denn der Weihnachtsmann und seine Wichtel wollen alle Briefe auch bis zum Weihnachtsfest beantworten.“
Darauf kann man sich beim Weihnachtsmarkt freuen
Am Freitag, 6. Dezember, werden um 16 Uhr Weihnachtsmann, Oberbürgermeister Christian Thieme, Veranstalter Martin Exler, Weinprinzessin Lea-Maria Bernadowitz sowie Lichterfee Svea Ludwig den Zeitzer Weihnachtsmarkt eröffnen. Geöffnet ist er dann bis 15. Dezember freitags und samstags von 12 bis 21 Uhr und sonntags bis donnerstags von 12 bis 19 Uhr. Er lockt mit Kunst- und Handwerksständen, Livemusik, Kinderkarussell, Kreativmarkt und leckerem Glühwein. Die kleinen und großen Gäste erwartet auch in diesem Jahr ein breites Angebot an Speisen und Getränken im „weihnachtlichen“ Stil, wozu unter anderem herzhafte und süße Köstlichkeiten aus aller Welt, Cocktails sowie Winter- und Glühbier, zählen. Ein Highlight – und mittlerweile Tradition – wird dabei der Zeitzer Knusperstollen, den es auch in diesem Jahr in eigens entwickelter Rezeptur auf dem Adventsmarkt zu kaufen gibt.
Zum Programm gehört unter anderem das Puppentheater Sternenzauber am Sonntag, 8. Dezember, welches auf der Bühne Kinderaugen einmal mehr zum Leuchten und Staunen bringen wird. Im Anschluss daran wird der Zeitzer Musiker Chmelli die Bühne erobern, um das Publikum mit weihnachtlichen Klängen zu verzaubern. Livemusik gibt es auf dem Zeitzer Weihnachtsmarkt auch am 13. und 14. Dezember. So können sich die Besucher auf ein Konzert mit Max Schwanethal freuen, der am Freitag, 13. Dezember, spielen wird. Auch Schlagerfreunde kommen voll auf ihre Kosten: mit der Schlagerweihnachtsshow, die am Samstag, 14. Dezember, mit Fantastikus Rene Rumberger stattfindet. Das komplette Programm gibt es auf der Website der Stadt Zeitz.