1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. EU plant Lockerung: Gentechnik bald auf Sachsen-Anhalts Feldern?

EU will Vorgaben lockern Kommt Gentechnik jetzt auch in Sachsen-Anhalt auf den Acker?

Zwei von drei EU-Institutionen haben der Teilfreigabe von Pflanzen mit verändertem Erbgut bereits zugestimmt. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerium sieht darin durchaus Chancen. Landwirte im Saalekreis sind skeptisch - testen würden sie die neuen Arten aber schon.

Von Robert Briest Aktualisiert: 26.05.2024, 11:32
Die heutigen Ackerpflanzen sind das Ergebnis von Zucht. Die basiert auf natürlicher Mutation, bei der Gentechnik greift der Mensch direkter ein.
Die heutigen Ackerpflanzen sind das Ergebnis von Zucht. Die basiert auf natürlicher Mutation, bei der Gentechnik greift der Mensch direkter ein. Symbolfoto: DPA

Bad Dürrenberg/Querfurt/MZ. - „Wir rennen da sicher nicht mit wehenden Fahnen hinterher“, sagt Matthias Ulrich, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg. Aber angucken und ausprobieren würde er es schon. Es geht um genveränderte Pflanzen. Die Debatte darum hat wieder an Fahrt gewonnen, seit das EU-Parlament in wesentlichen Punkten einem Vorstoß der EU-Kommission zu einer Teilliberalisierung zugestimmt hat. Nun müssen sich noch die Mitgliedsstaaten einigen, ob sie da mitziehen – Ausgang offen.