Coronavirus in Halle Coronavirus in Halle: Das waren die Entwicklungen im September auf einen Blick

Halle (Saale) - Bis zum 1. Oktober haben sich 504 Einwohner der Stadt Halle an Corona infiziert, 410 Hallenser gelten als geheilt. 14 Personen sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.
-> Wichtige Telefonnummer rund um Corona finden Sie hier.
Coronavirus und Covid-19: Das sind die aktuellen Entwicklungen für Halle auf einen Blick:
31.10.2020: Aktuelle Corona-Zahlen
* Am Donnerstag wurden 160 mündliche Verfahren wegen Verstoßes gegen die Maskenpflicht erlassen.
* Heimspiele im Fußball und Veranstaltungen im Amateursport finden nicht mehr statt.
* OB Wiegand: Ziel ist es, den Inzidenzwert wieder auf unter 50 Infektionen zu bringen. Daher gelten folgende Regeln:
Veranstaltungen mit mehr als zehn Personen dürfen nicht stattfinden. Auch bei Trauerfeiern sowie privaten Veranstaltungen darf nur der engste Familienkreis teilnehmen.
* Hoteliers dürfen keine Gäste aufnehmen, die touristisch reisen. Jahrmärkte dürfen nicht öffnen. Einkaufszentren dürfen nur öffnen, wenn Einlassbeschränkungen durchgeführt werden.
* Sportanlagen bleiben geschlossen, nur Berufssportler dürfen weiter trainieren. Private Personen dürfen weiterhin Sport treiben. Die Regeln greifen nicht für den Schulsport. Ausnahme: Nur der Unterricht an Tanz- und Ballettschulen darf unter strengen Hygiene-Regeln stattfinden.
* Wiegand: Für Halle gilt Warnstufe Rot. Er bittet deshalb die Bevölkerung, sich an die Maßnahmen zu halten und appelliert, die Kontakte massiv einzuschränken.
* Testpersonen sollen künftig selbst prüfen können, ob sie sich mit Corona infiziert haben. Wie in der Fieberambulanz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) bekommen Testpersonen einen Code. Auf der Homepage der KV können die Daten eingetragen und das Ergebnis abgerufen werden. Wie Amtsärztin Chrsitine Gröger sagte, gelte dieser Service zunächst aber nur für Personen, die noch nicht mit Corona infiziert waren. Patienten, die die Krankheit überstanden haben und noch einmal getestet werden, müssen nach wie vor auf einen Anruf durch das Gesundheitsamt warten. „Für diese Personen ist ein anderes Labor zuständig“, so Gröger.
* Am Wochenende vor dem Lockdown sollen mehr Kontrollen im Stadtbereich stattfinden. Überraschende Kontrollen im Privaten dürfen und sollen aber nicht vollzogen werden.
* Die Stadt will Mitte November erneut mit den Gastronomen konferieren, ob die geplanten Hilfen greifen.
* In Halle hat sich die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt während der Lockdown-Zeit nicht erhöht. Dennoch sollen Konzepte entwickelt werden, um möglichen Betroffenen zu helfen.
30.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen
Am Mittwoch hat die Stadt Halle drei neue Corona-Fälle gemeldet. Alle drei Tests stammen von Reiserückkehrern aus Tschechien, Polen und Costa Rica. Quarantäne- und Nachverfolgungsmaßnahmen laufen.
Insgesamt meldet die Stadt 495 Fälle, davon gelten 408 als geheilt. 14 Personen sind an oder mit dem Virus verstorben. Aktuell infiziert sind damit 72 Menschen.
29.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen
Die Stadt Halle hat am Dienstag zwei neue Corona-Fälle vermeldet. Betroffen ist ein älteres Ehepaar, das Teil einer Reisegruppe ins tschechische Riesengebirge war. Die Gesamtzahl der Infizierten steigt damit auf 492. Als akut infiziert gelten in Halle derzeit 70 Menschen. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 12,06. Kritisch wird es ab einem Wert von 35.
28.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen
In Halle hat sich die Zahl der insgesamt Infizierten auf 490 Hallenser erhöht, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit. Die aktuelle Neuinfektion betrifft einen Reiserückkehrer aus Tschechien. 406 Hallenser gelten als geheilt.
25.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Sechs Neuinfektionen
In Halle sind am Freitag sechs Neuinfektionen hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung auf ihrer Webseite mitteilte, handelt es sich bei einer Neuinfektion um eine Ärztin des Krankenhauses Martha Maria in Halle-Dölau. Alle Mitarbeiter der betroffenen Station wurden bereits durch die Klinik getestet, woraufhin das Gesundheitsamt hat Quarantänen verfügt.
Vier weitere Infektionsfälle sind bei Einreisenden aus Usbekistan aufgetreten, die bei ihrer Ankunft in Deutschland am Flughafen positiv getestet wurden. Sie befinden sich ebenfalls in häuslicher Quarantäne.
Ein sechster Fall betrifft die Marguerite Friedlaender Gesamtschule. Hier wurde ein Schüler positiv auf das Virus getestet, nachdem er als Kontaktperson eines Infizierten ermittelte wurde. Für den betreffenden Kurs wurde eine Quarantäne ausgesprochen.
Die Ergebnisse der umfangreichen Testreihe bei den Schülern der Reilschule liegen nun vollständig vor. Alle Tests waren negativ. Die Familien wurden heute über die Aufhebung der Quarantäne informiert.
Unterdessen ist auch ein Kind der Grundschule Hohenthurm positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Schüler der betroffenen Klasse sowie Lehrer und enge Kontaktpersonen des Hortes sollen nun abgestrichen werden. Der Landkreis ordnete für die Personen eine häusliche Quarantäne an.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn auf insgesamt 473 Personen in Halle. Derzeit sind noch 54 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Personen in Halle stationär behandelt. Eine Person liegt auf der Intensivstation.
Die Anzahl der Geheilten liegt bei 405 Personen. Am Donnerstag wurden 177 Abstriche, davon 10 Reiserückkehrer, durchgeführt.
14 Kinder und vier Erzieherinnen der Kita Zwergenhaus in Quarantäne
Darüber hinaus hat die Stadt umfangreiche Kontaktermittlungen im Umfeld des Coronafalls, der am Donnerstag gemeldete wurde, durchgeführt. Hierbei wurde noch am Nachmittag weitere Quarantänen ausgesprochen. Diese betreffen 14 Kinder und vier Erzieherinnen der Kita Zwergenhaus, so die Stadt. Alle betroffenen Personen werden morgen durch mobile Teams getestet.
24.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion
In Halle ist am Donnerstag eine Neuinfektionen hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung auf ihrer Webseite mitteilte, handelt es sich dabei um eine junge Frau (Jahrgang 1996), die als Kontaktperson eines Infizierten. Daher wurde sie am Dienstag getestet.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn auf insgesamt 467 Personen in Halle. Derzeit sind noch 49 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Personen in Halle stationär behandelt. Eine Person liegt auf der Intensivstation.
Die Anzahl der Geheilten ist um drei Personen gestiegen und liegt nun bei 404 Personen. Am Mittwoch wurden 284 Abstriche, davon 13 Reiserückkehrer, durchgeführt.
23.09.2020: Zoo sagt Lichterwelten 2021 ab
Die Magischen Lichterwelten im kommenden Jahr werden nicht stattfinden. Diese Entscheidung sei jetzt gefallen, teilte Zoo-Sprecher Tom Bernheim am Mittwoch mit. Auch die beliebte Halloween-Nacht Ende Oktober, zu der in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Besucher gezählt werden konnten, ist für diesen Herbst abgesagt
23.09.2020: Reilschule unterrichtet wieder
Gute Nachrichten für die Reilschule in Halle: „Die Testergebnisse der Lehrer, die in Halle wohnen, liegen vor. Alle waren negativ“, sagte Amtsärztin Christine Gröger am Mittwoch der MZ.
23.09.2020: Aktuelle Coronazahlen: Drei Neuinfektionen
In Halle sind am Mittwoch drei Neuinfektionen hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung auf ihrer Webseite mitteilte, handelt es sich bei zwei Infektionen um einen jungen Mann (1998) und eine junge Frau (1990), die sich bei Kontaktpersonen angesteckt haben. In beiden Fällen galt bereits eine Quarantäne.
Der dritte Fall betrifft eine Frau (Jahrgang 1960). Durch ihre Arbeit hatte sie Kontakt zu Kollegen. Für alle Personen gilt nun eine Quarantäne-Anordnung des Gesundheitsamtes.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn auf insgesamt 466 Personen in Halle. Derzeit sind noch 51 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Personen in Halle stationär behandelt. Eine Person liegt auf der Intensivstation.
Die Anzahl der Geheilten liegt bei 401 Personen. Am Dienstag wurden 389 Abstriche, davon 9 Reiserückkehrer, durchgeführt.
Damit liegt das aktuelle Infektionsgeschehen der Stadt auf einem erhöhten, aber stabilen Niveau. so die Verwaltung. Deswegen bittet die Stadt weiterhin, dass Hallenser sich nicht nur bei Symptomen, sondern auch nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen.
22.09.2020: Aktuelle Coronazahlen: Eine Neuinfektion
Am Dienstag ist eine Neuinfektionen hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung auf ihrer Webseite mitteilte, handelt es sich dabei um einen jungen Mann (Jahrgang 2000). Er hatte Kontakt zu einer positiv getesteten Person. Daher werden nun weitere Personen im seinem Umfeld auf das Virus geprüft.
Das Gesundheitsamt wurde zudem über einen Infektionsfall informiert, der aufgrund seines Wohnorts zu einem anderen Landkreis zugeordnet wird. Dieser betreffe das Lehrerkollegium der Marguerite Friedlaender Gesamtschule, so die Stadt. Laut der Verwaltung haben die zuständigen Gesundheitsämter Quarantänen für die betroffene Lehrerin und einen Kollegen ausgesprochen. Auch für die Schüler der Klasse 5/1 gilt eine Quarantäne. Es laufen umfangreiche Kontaktermittlungen.
Die Testergebnisse für die Lehrer der Reilschule liegen noch nicht vollumfänglich vor. Das Gesundheitsamt und die Schulleitung stehen in engem Austausch zum weiteren Vorgehen, informiert die Verwaltung am Dienstag.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn auf insgesamt 463 Personen in Halle. Derzeit sind noch 48 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Personen in Halle stationär behandelt. Eine Person liegt auf der Intensivstation.
Die Anzahl der Geheilten liegt bei 401 Personen. Am Montag wurden 329 Abstriche, davon 39 Reiserückkehrer, durchgeführt.
22.09.2020: Lehrer und Kinder in Quarantäne - Corona erreicht auch die IGS II
Das Gesundheitsamt der Stadt Halle hat am Dienstag zwei Lehrer sowie die Kinder einer fünften Klasse der Friedländer-Gesamtschule (IGS II) in Quarantäne geschickt. Grund ist eine Lehrerin, die Kontakt mit einem Coronainfizierten aus einem anderen Landkreis hatte. Das teilte die Stadt am Abend auf ihrer Homepage mit. Es würden nun umfangreiche Kontaktermittlungen laufen.
21.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - keine Neuinfektion
Am Montag sind keine Neuinfektionen in Halle hinzugekommen. Das teilte die Stadtverwaltung auf ihrer Webseite mit.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn auf insgesamt 462 Personen in Halle. Derzeit sind noch 54 Personen mit dem Virus infiziert, davon werden zwei Personen in Halle stationär behandelt. Eine Person liegt auf der Intensivstation.
Die Anzahl der Geheilten liegt bei 394 Personen. Am Sonntag wurden 130 Abstriche, davon 55 Reiserückkehrer, durchgeführt.
Die am Samstag durchgeführten Test bei den Schüler und Lehrern des Christian-Wolff-Gymnasiums, die von einer Klassenfahrt aus Kroatien wiederkehrten, waren negativ. Somit können Kinder und Lehrpersonal laut der Stadt wieder am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen.
Weitere Tests an halleschen Einrichtungen
Die Stadt plant am Dienstag weitere Abstriche in der Kita Sausewind, in den dritten und vierten Klassen der Neumarktschule sowie bei allen sechsten Klassen der Reilschule durchzuführen. Geplant sind rund 300 Abstriche, so die Verwaltung. Sollten die Tests in der Reilschule negativ ausfallen, soll die Schule wieder zum Präsenzunterricht zurückkehren können.
Am Wochenende hat die Stadt 51 Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden 45 Verstöße gegen die 8. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt erstellt. 43 Fälle verstießen dabei gegen das Feiern im öffentlichen Raum, zwei Anzeigen richteten sich gegen Gastronomie-Betriebe.
Infektionsgeschehen in der Stadt erhöht
Die Stadt weist erneut daraufhin, dass die 7-Tage-Inzidenz in Halle auf einem erhöhten Niveau liegt. Deswegen bittet die Verwaltung Hallenser darum, sich nicht nur bei Symptomen, sondern auch nach der Rückkehr von einer Reise auf das Corona testen zu lassen.
Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden. Die Fieberambulanz in der Schopenhauerstraße ist täglich geöffnet, jeweils von 9 Uhr bis 13 Uhr
20.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Eine Neuinfektion
Am Sonntag ist in Halle eine Neuinfektion hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, handelt es sich um eine Frau (Jahrgang 1988), die Kontakt zu einer infizierten Familie hatte.
Der am Samstag bekannt gewordene Fall betrifft einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Daher bleibt das Umzugs- und Betreuungsmanagement im Dienstleistungszentrum Demokratie und Integration am Montag geschlossen. Die Mitarbeiter wurden am Samstag auf Corona getestet. Zudem laufen weitere Kontaktermittlungen im privaten Umfeld.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 462 Personen in Halle. Derzeit sind noch 54 Personen mit dem Virus infiziert, davon werden zwei Personen in Halle stationär behandelt. Eine Person liegt auf der Intensivstation.
Test der Grundschule Neumarkt sind negativ
Bei dem Coronafall am Südstadt-Gymnasium handelt es sich um einen Schüler, dessen Infektion am Donnerstagnachmittag durch die Stadt kommuniziert wurde. Die Infektionskette wurde in den familiären Bereich zurückverfolgt. Da die Familie bereit unter Quarantäne gestellt wurde, war der Schüler letztmals am 10. September in der Schule, so die Verwaltung. Deshalb sei der Unterrichtsbetrieb des Südstadt-Gymnasiums nicht beeinträchtigt.
Für die umfangreiche Testreihe in der Grundschule Neumarkt am Freitag liegen die Ergebnisse vor. Alle Lehrer und Schüler wurden negativ getestet.
19.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - drei Neuinfektionen
In der Stadt Halle sind am Samstag drei Neuinfektionen dazugekommen. Wie die Stadt mittelte, betreffen dabei zwei Neuinfektionen ein Ehepaar, das Kontakt zu einem infizierten Familienmitglied hatte. Der dritte positive Test stammt von einem Mann, der am Donnerstag wegen Symptomen bei seinem Hausarzt vorstellig geworden war. Die Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen laufen.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 461 Personen in Halle. Am Samstag sind noch 53 Personen mit dem Virus infiziert. Die Anzahl der Geheilten liegt nun bei 394 Personen.
19.09.2020: Massentest für 70 Schüler nach Rückkehr aus Istrien
Die rund 70 Schüler des Christian-Wolff-Gymnasiums aus Halle-Neustadt sind am Samstagmorgen von ihrer Abschlussfahrt aus Kroatien zurückgekehrt und allesamt auf das Coronavirus getestet worden. Gegen 7 Uhr kam ein Reisebus mit der Rückkehrern in der Schopenhauerstraße an, wo sich eine Teststation befindet.
18.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - keine Neuinfektion am Freitag
Am Freitag ist keine Neuinfektion in Halle hinzugekommen, so die Stadtverwaltung über ihre Webseite.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 458 Personen in Halle. Am Freitag sind noch 51 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Person stationär behandelt. Die Anzahl der Geheilten liegt nun bei 393 Personen.
Das Gesundheitsamt hat am Freitag eine Testreihe in der Grundschule Neumarkt durchgeführt. Grund sei ein positiver Test eines Schülers (Geschwisterkind eines Infizierten der Reilschule). Elf Lehrer und eine Klasse der Neumarktschule wurden getestet. Es bestand kein Kontakt zum Hort der Schule, so die Stadt.
18.09.2020: Kita Lebensbaum geschlossen
Die Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser hofft, dass die Kindertagesstätte Lebensbaum in der Fischer-von-Erlach-Straße bald wieder öffnen kann. Am Freitag war bekannt geworden, dass bei einem Krippenkind das Coronavirus nachgewiesen wurde – sein Geschwisterkind besucht die Reilschule und war ebenfalls positiv getestet worden.
18.09.2020: Viele neue Fälle - Irritationen um Mitteilungen von Stadt und Reilschule zu Quarantäne
Nachdem an der Reilschule weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gab es am Donnerstag Irritationen über die Konsequenzen. Die Stadt meldete auf ihrer Homepage, es sei eine fünftägige Quarantäne für die gesamte Lehrerschaft der Sekundarschule angeordnet worden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Schule schrieb auf ihrer Website hingegen, nur Lehrer, die in den Klassen 6b, 6c und 8d unterrichtet haben, seien in Quarantäne. Diese Meldung wurde allerdings am Abend von der Seite genommen.
17.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - drei junge Männer neu infiziert
Die Stadt Halle hat am Donnerstag 16 Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt ist damit die Zahl in Halle auf 448 Infizierte gestiegen, 393 Personen gelten als genesen.
Drei Neuinfektionen gehen auf junge Männer, Jahrgang 1985, 1987 und 1988 zurück. Eine Infektion lässt sich demnach auf einen Kontakt zu einem positiven Fall in einer anderen Stadt zurückführen. Die beiden weiteren Fälle hängen zusammen, hierbei handelt es sich um Reiserückkehrer aus Griechenland. Der Fachbereich Gesundheit habe Quarantänen verfügt, Ermittlungen zu weiteren Kontaktpersonen laufen.
In der Sekundarschule Johann Christian Reil wurden in den vergangenen Tagen umfangreiche Tests durchgeführt. Alle weiteren Abstriche des gestrigen Tages waren bisher negativ, einige Ergebnisse stehen allerdings noch aus.
Am späten Donnerstagnachmittag teilte die Stadtverwaltung mit, dass vier weitere Infektionen an der Schule getestet wurden. Demnach hat die Mehrheit der Lehrer zumindest in einer der betroffenen Klassen unterrichtet.
Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, wurde das gesamte Lehrerkollegium der Sekundarschule Johann Christian Reil von der Stadt am Donnerstagabend unter eine fünftägige Quarantäne gestellt. Die Lehrer sind verpflichtet, am Montag einen weiteren Abstrich vornehmen zu lassen, so die Verwaltung.
In der Schule findet bis auf Weiteres kein Unterricht statt. Die Schulleitung soll zu den Auswirkungen auf den Lehrbetrieb informieren. Unabhängig von dieser Maßnahme gelte unverändert die bereits verfügte 14-tägige Quarantäne für alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen und der betroffenen 8. Klasse.
Für Fragen rund um die Situation an der Reilschule hat der Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) eine Hotline geschaltet. Diese ist von 9 – 18 Uhr erreichbar unter der Rufnummer: 0345/2214132.
16.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Zehn Neuinfektionen an einem Tag
Am Mittwoch hat die Stadt Halle zehn Neuinfektionen gemeldet. Eine solch hohe Steigerung war zuletzt Ende April verzeichnet worden.
Fünf der zehn gemeldeten Neuinfektionen betreffen laut Stadt Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Johann Christian Reil. Vier von ihnen waren Kontaktpersonen des am Wochenende positiv getesteten Sechstklässlers, hinzu kommt ein Fall aus einer achten Klasse.
Der Fachbereich Gesundheit hat heute eine Quarantäne für alle sechsten Klassen der Reilschule ausgesprochen. Quarantäne gilt zudem für die achte Klasse des positiv getesteten Schülers und eine Wohngruppe.
Zwei weitere Neuinfektionen betreffen einen Reiserückkehrer Jahrgang 1945 sowie einen Reiserückkehrer Jahrgang 1993. Beide waren jeweils Teil von Gruppen, in denen bereits mehrere positive Fälle aufgetreten sind.
Einen achten positiven Test bei einer Frau Jahrgang 1981 konnte der Fachbereich Gesundheit auf den Kontakt mit einem Infizierten in einem anderem Landkreis zurückführen. In einem weiteren Fall, bei einem Mann Jahrgang 1997, laufen aktuell Ermittlungen zu möglichen Infektionswegen.
Der zehnte Infektionsfall betrifft einen Mitarbeiter der TOOH, der am Samstag bei der Spielzeiteröffnung auf dem Universitätsplatz im Einsatz war. Zehn Mitarbeiter, die mit ihm im Dienst waren, wurden bereits getestet und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Stadt bittet Besucher der TOOH-Veranstaltung vom Samstag, ihren Gesundheitszustand zu beobachten und im Fall von Symptomen einen Abstrich vornehmen zu lassen.
15.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Eine Neuinfektion
In der Stadt Halle ist am Dienstag eine Neuinfektion dazugekommen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, betreffe dies einen Reiserückkehrer aus der Türkei. Der Mann, Jahrgang 1991, kam am Montag mit Symptomen zum Test in einer Klinik. Eine häusliche Quarantäne wurde verfügt, Ermittlungen zu Kontaktpersonen laufen.
Insgesamt ist damit die Zahl in Halle auf 432 Infizierte gestiegen, 392 Personen gelten als genesen.
14.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Keine Neuinfektion
Am Montag ist keine Neuinfektion in Halle hinzugekommen, so die Stadtverwaltung über ihre Webseite.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 431 Personen in Halle. Am Montag sind noch 26 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Person stationär behandelt.
Die Anzahl der Geheilten liegt nun bei 391 Personen.
11.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Sieben Neuinfektionen
Die Stadt Halle meldet am Freitag sieben Neuinfektionen, darunter sind sechs Reiserückkehrer aus Tschechien, der Slowakei und Österreich. Unter den Infizierten ist ein Lehrer der Reil-Sekundarschule. Da seine Kollegen im Lehrerzimmer keine Masken getragen haben, mussten alle Pädagogen in Quarantäne geschickt werden. Da deswegen die Aufsicht nicht mehr abgesichert werden konnte, wurden alle Schüler nach Hause geschickt und die Schule vorerst geschlossen. Die Lehrer sollen jetzt getestet werden.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn auf insgesamt 427 Personen in Halle. Am Freitag sind noch 23 Personen mit dem Virus infiziert, davon werden zwei Person in Halle stationär behandelt. Ein weiterer Hallenser wird in der Charité in Berlin behandelt.
Die Anzahl der Geheilten liegt bei 390 Personen. Am Donnerstag wurden 83 Abstriche, davon 25 Reiserückkehrer, durchgeführt.
Das Gesundheitsamt der Stadt prüft die Kontaktpersonen des Lehrers. Eine Kontaktperson konnte der Grundschule Kröllwitz zugeordnet werden, eine weitere im Einwohnermeldeamt im Ratshof. In der Grundschule wurde die entsprechende Klasse getestet. Im Bürgerservice, der am Freitag vorsorglich geschlossen wurde, müssen 20 Mitarbeiter in Quarantäne.
Wie viele Personen sich in Halle derzeit in Quarantäne befinden, ist unklar. Die Stadt stellt sich darauf ein, dass eine große Zahl von Abstrichen genommen werden muss. „Wir haben bewusst sehr sicherheitsorientiert reagiert, weil wir den Schulbetrieb schnell wieder aufnehmen wollen“, sagte Amtsärztin Christine Gröger am Freitag. Wann der Unterricht an der Reilschule jedoch wieder aufgenommen werden kann, ist offen.
11.09.2020: Corona-Infektion an Reil-Schule
In der Sekundarschule Johann Christian Reil gibt es die ersten Corona-Infektionen. Wie die Stadtverwaltung am Freitagmorgen mitteilte, musste die Schule deshalb geschlossen werden. Wegen mehrerer Corona-Fälle ist in Sachsen-Anhalt erstmals seit Schuljahresbeginn eine Schule geschlossen worden.
Ein Schüler, der am Vormittag mit Mundschutz vor der Schule sitzt, berichtet, dass sie vor Beginn des Sportunterrichts darauf hingewiesen wurden, dass ein Mitarbeiter an der Schule positiv auf Corona getestet wurde und an diesem Tag kein Unterricht mehr stattfindet. Über weitere Coronafälle ist derzeit nichts bekannt.
10.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Eine Neuinfektion
Am Donnerstag sind in Halle vier Neuinfektion hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, handelt es sich um einen Schüler (2003), der nach der Rückkehr von einer Auslandsreise mit dem Virus infiziert wurde. Dabei hat er noch an keinem Unterricht teilgenommen. Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen laufen.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 420 Personen in Halle. Am Donnerstag sind noch 18 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Person stationär behandelt.
Die Anzahl der Geheilten ist um fünf Personen gestiegen und liegt bei 388 Personen. Am Mittwoch wurden 69 Abstriche, davon 19 Reiserückkehrer, durchgeführt.
09.09.2020: Aktuelle Corona-Zahlen - Vier Neuinfektionen
Am Mittwoch sind in Halle vier Neuinfektion hinzugekommen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, handelt es sich bei drei Infizierten um eine Gruppe von Studenten (Jahrgang 1996 und 1997), die aus einem gemeinsamen Urlaub zurückgekehrt sind. Alle drei verzeichneten bereits während der Reise Symptome und wurden unter Quarantäne gestellt.
Die vierte Neuinfektion ist ein Mann (Jahrgang 1997), der sich am Montag in einer Arztpraxis meldete. Dort wurde ein positiver Test entnommen. Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen laufen.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 419 Personen in Halle. Am Mittwoch sind noch 22 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Person stationär behandelt.
Die Anzahl der Geheilten liegt bei 383 Personen. Am Dienstag wurden 147 Abstriche, davon 19 Reiserückkehrer, durchgeführt.
08.09.2020: Aktuelle Coronazahlen - Keine Neuinfektion
Am Dienstag ist keine Neuinfektion in Halle hinzugekommen, so die Stadtverwaltung über ihre Webseite.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 415 Personen in Halle. Am Dienstag sind noch 18 Personen mit dem Virus infiziert, davon wird eine Person stationär behandelt.
Die Anzahl der Geheilten ist um zwei Personen gestiegen und liegt nun bei 383 Personen. Am Sonntag wurden 248 Abstriche, davon 44 Reiserückkehrer, durchgeführt.
08.09.2020: Mögliche zweite Corona-Welle - Wie ist Halle vorbereitet?
Das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus bewegt sich in Halle aktuell auf einem leicht erhöhten Niveau. Jeden Tag werden Dutzende Tests durchgeführt, häufig bei Reiserückkehrern, denn das Gesundheitsamt will verhindern, dass Menschen aus dem Ausland unbemerkt Erreger in die Stadt tragen. Ein unkontrolliertes Ausbreiten des Virus könnte zu einem zweiten Lockdown führen. Doch wie gut ist das Amt auf eine mögliche zweite Corona-Welle vorbereitet?
07.09.2020: Keine Neuinfektionen am Montag
Nach den Neuinfektionen des Wochenendes sind am Montag keine Neuinfektion hinzugekommen, so die Stadtverwaltung über ihre Webseite.
Damit beläuft sich die Zahl der Infizierten seit dem Pandemie-Beginn weiterhin auf insgesamt 415 Personen in Halle. Am Montag sind noch 20 Personen mit dem Virus infiziert. Die Anzahl der Geheilten beträgt 381 Personen. Am Sonntag wurden 71 Abstriche, davon 28 Reiserückkehrer, durchgeführt.
06.09.20: Vier Neuinfektionen in zwei Tagen
Insgesamt vier neue Corona-Infektionen hat die Stadt am Wochenende gezählt. In Halle sind damit Stand Sonntag 20 infizierte Personen gemeldet. Eine Frau wird im Krankenhaus behandelt, die anderen Infizierten befinden sich in Quarantäne. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor. Das Gesundheitsamt ist damit beschäftigt, die Kontaktpersonen der Infizierten zu ermitteln.
Zwei Neuinfektionen betreffen Kinder, drei und zwölf Jahre alt, bei denen zuvor jeweils ein Elternteil positiv getestet worden war. Beide Kinder standen bereits unter Quarantäne und haben keine Schule oder Kita besucht. In den vergangenen Wochen ist das Infektionsgeschehen in Halle wieder leicht angestiegen. Häufig haben Urlaubsrückkehrer das Virus in die Stadt gebracht. Die Verwaltung empfiehlt deshalb dringend, sich nach einem Urlaub testen zu lassen.
04.09.2020: Eine Neuinfektion am Freitag
Am Freitag ist in Halle eine Neuinfektionen dazugekommen. Wie Stadt mitteilte, betrifft die Neuinfektion eine junge Frau, die in dieser Woche von einer Reise aus Ungarn zurückgekehrt ist. Sie war am Donnerstag wegen Infekt-Symptomen in der Fieberambulanz vorstellig geworden. Eine Quarantäne wurde ausgesprochen, Ermittlungen zu Kontaktpersonen laufen.
Laut Stadt sind damit 411 Personen seit Beginn der Pandemie positiv auf den Erreger getestet worden. Die Anzahl der als wieder geheilten Erkrankten stieg am Donnerstag um vier auf 379. Damit sind aktuell nur noch 18 Personen in Halle infiziert.
03.09.2020: Keine Neuinfektion am Donnerstag
Am Donnerstag sind in Halle keine Neuinfektionen dazugekommen. Laut Stadt sind damit weiterhin 410 Personen seit Beginn der Pandemie positiv auf den Erreger getestet worden. Die Anzahl der als wieder geheilten Erkrankten stieg am Donnerstag um sechs auf 375. Damit sind aktuell nur noch 21 Personen in Halle infiziert.
02.09.2020: Drei Neuinfektion am Mittwoch
Die Stadt Halle hat am Mittwoch drei Neuinfektionen gemeldet. Demnach betreffen zwei der Neuinfektionen Schülerinnen, die als Kontaktpersonen eines positiven Familienmitglieds bereits unter Quarantäne standen. Sie hatten deshalb nach den Sommerferien noch keinen Unterricht besucht. Die Quarantänen wurden verlängert. Die dritte Infektion betrifft einen Reiserückkehrer aus Ungarn. Das Gesundheitsamt ermittele nun mögliche Kontaktpersonen und führt Abstriche durch.
In Halle sind damit 410 Personen seit Beginn der Pandemie positiv auf den Erreger getestet worden. Die Anzahl der als wieder geheilten Erkrankten stieg am Mittwoch auf 369.
01.09.2020: Keine Neuinfektion am Dienstag
Auch am Dienstag sind in Halle keine Neuinfektionen dazugekommen. Laut Stadt sind damit weiterhin 407 Personen seit Beginn der Pandemie positiv auf den Erreger getestet worden. Die Anzahl der als wieder geheilten Erkrankten stieg am Dienstag auf 366.















































































