SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis
Der erste Steg für die Saale schwebt in Bernburg ein, im Zoo Aschersleben stehlen Einbrecher nachts einfach fast alle Werkzeuge, ein Wasserschaden in Gottesgnaden wird zum Problem für Radtouristen: Im Ticker von Mittwoch, 12. Juni 2024, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.
„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 11. Juni 2024.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 12. Juni 2024.
Das ist neu am Mittwoch:
18.24 Uhr: Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt beteiligt sich wieder am Lesesommer XXL.
Schüler sollen zum Lesen in den Ferien ermuntert werden – und es gibt auch Preise zu gewinnen. Jetzt ging es los - und zwar so.
Wann kommt der Rathausanbau in Schönebeck?
18.16 Uhr: Rund ein Jahr ist es her, dass eine Jury den finalen Entwurf für den Rathausanbau „Markt 2“ in Schönebeck gekürt hat.
Baulich ist seitdem allerdings noch nichts passiert. Wie der Stand bei dem Millionenprojekt ist und was das mit einem Zahnarzt zu tun hat, erklären wir Ihnen hier.
Der erste Steg für die Saale ist eingeschwebt
18.08 Uhr: Um den Wassertourismus auf der Saale weiter anzukurbeln, entstehen sieben neue öffentliche Bootsanleger. Heute ist der erste eingeschwebt.
Wann dieser erste Steg freigegeben wird und wann die anderen folgen, lesen Sie hier.
Heimatfest mit Bäckerteichrennen in Belleben
17.22 Uhr: Schon mal ein Blick voraus aufs Wochenende: Das traditionelle Heimatfest in Belleben wird gefeiert. Es beginnt am Freitag, 14. Juni, um 19.30 Uhr mit dem Fackelumzug mit den Bellebener Musikanten durch das Dorf. Danach ist ein Public Viewing geplant, bei dem das erste Spiel der deutschen Nationalelf zu sehen sein wird.
Am Samstag, 15. Juni, geht es um 11 Uhr weiter mit einem Oldtimertreffen, um 13.30 Uhr startet das Bäckerteichrennen und am Nachmittag ein buntes Programm. Um 21 Uhr beginnt die Venga Venga Party mit Hits der 90er und 2000er.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Unfall mit vielen Autos und hohem Promillewert
16.41 Uhr: Am Mittwochmorgen wurde die Roschwitzer Straße in Bernburg gesperrt. Nichts ging mehr.
Dahinter steckte ein Verkehrsunfall mit gleich mehreren Fahrzeugen und eine hochprozentige Unfallursache. Alle Einzelheiten zu dem Unfall lesen Sie hier.
Kurkonzert mit Manuel Richter
15.58 Uhr: Der Magdeburger Sänger Manuel Richter ist am Sonntag, 16. Juni, zu Gast beim nächsten Kurkonzert. Mit viel Leidenschaft präsentiere er eigene Kompositionen und bekannte Songs in Akustikversionen, versprechen die Veranstalter.
Das Kurkonzert findet von 15 bis 17 Uhr auf der Kurparkbühne statt. Der Eintritt ist frei.
Diskussion über AfD in Schönebeck
15.13 Uhr: In Schönebeck fordern die Linken den Rücktritt von AfD-Politiker Nils Reichenbach, nachdem die AfD bei den Kommunalwahlen erhebliche Erfolge erzielt hat.
Sabine Dirlich kritisiert, dass Reichenbachs Erfolg auf dem Frust der Wähler beruht. Den ganzen Streit lesen Sie hier.
Hallervorden in Aschersleben
14.36 Uhr: Dieter Hallervorden schaut in Aschersleben auf sein bewegtes Leben zurück.
Hallervorden begeisterte zwei Abende lang das Publikum im ausverkauften Saal des Ascherslebener Bestehornhauses. Was er zu erzählen hatte, lesen Sie hier.
Struwwelpeter in der Schule
13.49 Uhr: Von einem, der sich nicht wäscht: Schüler in Bernburg zeigen die Geschichte vom „Struwwelpeter“.
Chor und Theatergruppe haben das Stück seit Januar geprobt und jetzt aufgeführt. Was der Protagonist von Körperpflege hält und wie seine Mitmenschen darauf reagieren, erzählt er hier.
Blitzlicht der Csárdásfürstin
12.53 Uhr: Am morgigen Donnerstag wird es im Stadtwerkehaus in Schönebeck, Friedrichstraße 117, ein sogenanntes „Blitzlicht“ geben. Darstellerinnen und Darsteller des 26. Schönebecker Operettensommer geben ab 11.30 Uhr einen kleinen Querschnitt aus Emmerich Kálmáns Operette „Die Csárdásfürstin“.
Das weltberühmte Stück des ungarischen Komponisten kommt vom 22. Juni bis 21. Juli 2024 in einer Inszenierung von Wolfgang Dosch auf der Waldbühne im Tierpark Bierer Berg zur Aufführung
Geld für Praktikum in den Schulferien
12.19 Uhr: Die Ferien sind nah: Schüler, die in Sachsen-Anhalt ihre Sommerferien dazu nutzen, ein Praktikum im Handwerk zu absolvieren, haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit die Praktikumsprämie zu beantragen und sich so 120 Euro pro abgeschlossener Woche dazuzuverdienen.
Förderberechtigt sind Schüler ab mindestens 15 Jahren, die ihren Wohnsitz in Sachsen-Anhalt haben und eine allgemeinbildende Schule besuchen. Um die Auszahlung zu erhalten, muss das Praktikum zudem mindestens eine Woche dauern. Weitere Informationen und Onlineantrag gibt es unter www.hwkhalle.de/praktikum.
Karl-Heinz Kürbis wird ausgezeichnet
11.48 Uhr: Karl-Heinz Kürbis ist für seine ehrenamtliche Arbeit im „Team offene Kirche“ in der Basilika in Hecklingen vom Landestourismusverband mit dem Romanik-Preis 2024 ausgezeichnet worden.
Welche seiner Leistungen dabei besonders hervorgehoben wurden, lesen Sie hier.
Noch einmal in die Ortschaftsräte
11.02 Uhr: Noch einmal in die Kommunalpolitik und auf Resultate vom Sonntag: Das sind die Ortschäftsräte in Aschersleben und Seeland.
Und hier finden Sie die Resultate aus den Staßfurter Ortschaften - inklusive dem neuen Ortschaftsrat für die Stadt.
Bond im Ringheiligtum
10.41 Uhr: Geheimagent mit Musik: James Bond und seine Filme halten auch für Musiker einige Spielfelder bereit.
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie bringt am Freitag die Filmmusik von James Bond ins Ringheiligtum Pömmelte. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Planung für den Parkplatz
10.09 Uhr: Die Ausnahmegenehmigung für den Parkplatz in der Bernburger Innenstadt unweit des Kreishauses ist abgelaufen.
Der Bernburger Stadtrat soll den Bebauungsplan ändern, um den Parkplatz der Freizeit GmbH rechtssicher zu halten. Wo das Problem derzeit liegt, lesen Sie hier.
Bodenproben werden untersucht
9.03 Uhr: Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren.
In Nienburg geschieht das am Montag, 24. Juni, von 13.30 bis 14.30 Uhr im Rathaus, Marktplatz 1. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten frisch abgefülltes Wasser (etwa ein Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitgebacht werden.
Weiterhin werden auch Bodenproben entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass etwa 500 Gramm der Probe zur Verfügung stehen.
Werkzeuge aus dem Zoo gestohlen
8.32 Uhr: Nächtlicher Beutezug im Zoo Aschersleben: Diebe entwendeten dort sämtliche Werkzeuge.
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Heute Klosterfest in Bernburg
7.56 Uhr: Die Hochschule Anhalt lädt heute zum traditionellen Klosterfest 2024 ein. Ab 16 Uhr bringen zehn Bands auf zwei Bühnen das Kloster Bernburg zum Klingen. Abseits der zwei Bühnen wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Kultur und Kreativität. Musikalisch wird einiges geboten.
Von Jazz, Rock und Pop über Irish Folk bis hin zu HipHop und Elektronik ist alles dabei, was das Ohr erfreut. Die Veranstaltung, die von engagierten Mitarbeitern sowie Studenten der Hochschule Anhalt organisiert wird, bietet aber nicht nur musikalische Highlights, sondern auch jede Menge andere Aktivitäten – Langeweile ist hier ein Fremdwort.
Der neue R1 und Staßfurts Geschichte
6.47 Uhr: Apropos Radfahren: Die Radfahrinitiative Aschersleben (RIA) lädt am Sonntag, 23. Juni, zu ihrer Tour „Der neue R1 und Staßfurts Geschichte“ ein. Neben dem Genießen der Landschaft steht die Fahrradfreundlichkeit der Region im Fokus. So soll eine alternative Strecke nach Winningen geprüft und der kürzlich ausgebaute R1 von Neu Königsaue in Richtung Staßfurt getestet werden.
In der Salzstadt angekommen, ist eine Führung durch den örtlichen Geschichtsverein organisiert. Im Anschluss geht es wieder zurück. Die Strecke ist 52 Kilometer lang und setzt aufgrund der 230 zu überwindenden Höhenmeter gute Kondition voraus, heißt es von der RIA. Start ist 10 Uhr am Kreisverkehr Magdeburger Straße in Aschersleben.
Keine Fahrradsaison: Wasserschaden im Saalehof
6.16 Uhr: Großer Wasserschaden im Saalehof in Gottesgnaden: 300 Kubikmeter flossen aus einem geplatzten Rohr durch das alte Gebäude.
Wie der Eigentümer versucht, die beliebte Übernachtungsstätte für Radfahrer wieder zu sanieren, und was das für die aktuelle Saison bedeutet, erfahren Sie hier.
Die Neuen im Kiosk am Nienburger Freibad
6.03 Uhr: Der Kiosk am Nienburger Freibad hat jetzt neue Betreiber.
Melanie Adler und Michael Schröder sind die Neuen. Was die Gäste erwarten dürfen, erzählen sie hier.
Mehr Fahrraddiebstähle: Diese Tipps gibt die Polizei
5.49 Uhr: Es gibt mehr Fahrraddiebstähle nehmen im Salzlandkreis. Das verzeichnet die Polizei verzeichnet.
Beim Polizeirevier Salzlandkreis registrierte man im Jahr 2023 649 Fahrraddiebstähle gegenüber 566 im 2022. Sie hat aber auch einige Tipps, wie man sein Fahrrad am besten gegen dreiste Diebe schützt.