1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Im Armbrust-Prozess rastet der Bernburger an seinem 21. Geburtstag vor dem Landgericht Magdeburg weiter aus, Ameos hat jetzt zwei Babylotsinnen auf der Geburtsstation in Aschersleben, in Barby sammelt eine Frau im Bär für viele gute Zwecke: Im Ticker von Donnerstag, 6. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 06.03.2025, 18:16
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 5. März 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 6. März 2025.

Das ist neu am Donnerstag:

18.41 Uhr: Zu lange Hilfsfristen bei Rettungswagen: Fahrzeuge sollen länger zur Verfügung stehen. Zum 1. April soll der Salzlandkreis Fahrzeuge länger einsetzen, um die Hilfsfristen besser einzuhalten.

Was ein Gutachten mit den neuen Plänen zu tun hat, erklären wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

FCM-Fan: Ein mildes Urteil, aber Stadionverbot inklusive

18.08 Uhr: Weil er auswärts am Bahnhof in Kiel Bierdosen auf Polizisten geworfen hatte, sich eine Woche später einer Polizeimaßnahme widersetzte und noch in einen weiteren Vorfall verwickelt war, musste ein 22-jähriger FCM-Fan aus Schönebeck jetzt vor Gericht erscheinen.

Der FCM ist eine große Leidenschaft eines jungen Angeklagten im Schönebecker Amtsgericht. Wie sich der 22-Jährige im Beisein weiterer Fans verhält, ist allerdings problematisch. So soll er aus einer Fangruppe heraus Polizisten attackiert haben.
Der FCM ist eine große Leidenschaft eines jungen Angeklagten im Schönebecker Amtsgericht. Wie sich der 22-Jährige im Beisein weiterer Fans verhält, ist allerdings problematisch. So soll er aus einer Fangruppe heraus Polizisten attackiert haben.
(Foto: Eroll Popova)

Auch wenn das Urteil vergleichsweise milde ausfiel, könnte eine Auflage dem Fan besonders schwer im Magen liegen. Was sich der Richter ausgedacht hat für ihn, verraten wir Ihnen hier.

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Insgesamt sieben Folgen haben sich schon angesammelt. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Die Wetterstation von Großmühlingen und ihre Geschichte

17.37 Uhr: Ob Regen, Hitze, Frost oder Wind: Die Kinder der Friedrich-Loose-Grundschule in Großmühlingen sind immer zuverlässig über das Wetter informiert.

Frieda, Finn, Oskar und Arthur freuen sich, bald auch Wetterbeauftragte zu sein.
Frieda, Finn, Oskar und Arthur freuen sich, bald auch Wetterbeauftragte zu sein.
(Foto: Frank Schiwek)

Mit der frisch eingeweihten Wetterstation führen sie eine alte Tradition fort. Welche genau, erklären wir Ihnen hier.

Silberfarbene Lackreste am Unfallauto in Gröna

17.06 Uhr: Ein Unbekannter ist laut dem Bericht der Polizei zwischen dem 20. und 21. Februar in den Zaun des Grundstücks Kelterweg 9 in Gröna gefahren und hat diesen beschädigt.

Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Am Zaun seien silberfarbene Lackreste festgestellt worden, so die Polizei.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis auch telefonisch entgegen unter 03471/37 90.

Nach 65 Jahren noch jeder Tag ein

16.45 Uhr: Heidrun und Dieter Brieger aus Aschersleben sind seit 65 Jahren verheiratet. Kennengelernt haben sie sich während des Studiums.

Heidrun und Dieter Brieger sind seit 65 Jahren verheiratet. 
Heidrun und Dieter Brieger sind seit 65 Jahren verheiratet. 
(Foto: Frank Gehrmann)

Wie das Paar auch nach 65 Jahren Ehe weiterhin jeden gemeinsamen Tag genießt, verraten sie Ihnen hier.

Mit 1,27 Promille am Steuer in Trebnitz gestoppt

16.12 Uhr: Die Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen einen Autofahrer kontrolliert, der mit seinem Wagen auf der Langen Straße in Trebnitz unterwegs war. Bei einem freiwilligen Schnelltest stellten die Beamten einen vorläufigen Atemalkoholwert von 1,27 Promille fest.

Die Weiterfahrt wurde dem Mann für mindestens 24 Stunden untersagt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Führerscheinstelle informiert. Zudem wurde dem 36-Jährigen zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen.

Neue Ausraster des Bernburgers im Armbrust-Prozess

15.41 Uhr: Im Prozess um den Schuss eines jetzt 21-Jährigen mit der Armbrust auf seine Ex, die deren Freundin trafen, ist der Angeklagte am Donnerstag vor Gericht erneut mehrfach ausgerastet.

Unter erheblichen Sicherheitsvorkehrungen findet der Armbrust-Prozess vor dem Landgericht Magdeburg statt.
Unter erheblichen Sicherheitsvorkehrungen findet der Armbrust-Prozess vor dem Landgericht Magdeburg statt.
(Foto: Petra Korn)

Dennoch kann sein Anwalt kann das Gericht nicht von einer Verhandlungsunfähigkeit überzeugen. Warum die Richterin dann aber doch die Öffentlichkeit ausschließt, erklären wir Ihnen hier.

Polizei: Viele Verstöße bei E-Scootern

14.50 Uhr: Die Warnung der Polizei gilt weiter: Am Mittwochnachmittag seien im Zuge mehrere Verkehrskontrollen insgesamt fünf Fahrzeugführer festgestellt, bei denen der Versicherungsschutz für ihr Fahrzeug abgelaufen war, berichtet das Polizeirevier Salzlandkreis jetzt.

In allen Fällen war das bisher gültige Versicherungskennzeichen abgelaufen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Deshalb weist die Polizei nochmals darauf hin, dass der Versicherungsschutz für Mopeds, E-Scooter und ähnliche Fahrzeuge immer mit Ablauf des Versicherungsjahres endet - und das neue beginnt immer am 1. März.

Berufsorientierungstag im Stephaneum

14.28 Uhr: Das Ascherslebener Stephaneum lädt junge Leute zum Berufsorientierungstag ein.

Studium, Ausbildung oder FSJ? Beim Berufsorientierungstag im Stephaneum werden viele Möglichkeiten vorgestellt.
Studium, Ausbildung oder FSJ? Beim Berufsorientierungstag im Stephaneum werden viele Möglichkeiten vorgestellt.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

37 Aussteller preisen Berufe und Studiengänge an und wollen mögliche Werdegänge aufzeigen. Wer alles mit dabei ist, verraten wir Ihnen hier.

Wo ist noch Platz für Solar in Könnern?

13.40 Uhr: Könnern muss gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetzes insgesamt 50 Hektar mit Solaranlagen bestücken. Einige sind bereits entstanden, für andere wird ein geeigneter Ort gesucht.

Wo in Könnern künftig noch Solaranlagen entstehen könnten, erklären wir Ihnen hier.

Ameos: Babylotsinnen legen in Aschersleben los

12.59 Uhr: Die stellvertretende Leiter von Ameos, Orlen Freier, hatte es im Podcast Salz Land Köpfe schon einmal vorab verraten - jetzt gibt es Details.

Babylotsin Bettina Grimm berät in Aschersleben werdende Mütter und Väter.
Babylotsin Bettina Grimm berät in Aschersleben werdende Mütter und Väter.
(Foto: Ameos)

Zwei Babylotsinnen unterstützen ab sofort in Aschersleben werdende und junge Eltern und ergänzen das geburtshilfliche Team ergänzen. Was genau dahintersteckt, erklären wir Ihnen hier.

Ab Montag wird die Radbrücke an der B 246a gebaut

12.14 Uhr: Am kommenden Montag beginnen zwischen Schönebeck und Plötzky die Arbeiten für eine neue Brücke im Zuge des Radwegs entlang der Bundesstraße 246a. Das teilt das Landesministerium für Infrastruktur und Digitales mit.

Rund 330.000 Euro würden in den Ersatzneubau über den Elbenauer Landgraben in Höhe des Abzweigs der Kreisstraße (K) 1296 nach Ranies investiert. Eine Instandsetzung der alten um 1880 errichteten Gewölbebrücke sei aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in Betracht.

Ende Juli 2025 soll die neue Brücke fertig sein. Aufgrund der Lage in dem dauerhaft durch Bäume beschatteten Überschwemmungsgebiet wird eine massive Konstruktion aus Stahlbeton errichtet. Das neue Bauwerk wird künftig eine lichte Weite von 3,80 Metern aufweisen und zwischen den Geländern 3,50 Meter breit sein.

Vollsperrung auf der Wilhelm-Hellge-Straße

11.48 Uhr: Wie die Stadt Schönebeck mitteilt, kommt es ab nächster Woche zu einer länger andauernden Gesamtsperrung des Verkehrs in der Wilhelm-Hellge-Straße in Schönebeck.

Verkehrssicherungsmaßnahmen würden von Montag, 10. März, bis zum 30. Mai von Hausnummer 3 bis 311 vorgenommen. Grund hierfür sei die Verlegung von Gas und Trinkwasser. 

Heimchen am Herd und Rabenmütter

11.27 Uhr: Woher kommen Klischees über Frauen in Ost und West? Eine Ausstellung aus Anlass des Internationalen Frauentages sucht nach Antworten.

Die Ausstellung über Frauen in Ost und West im Bestehornhaus ist noch bis zum 17- April zu sehen. 
Die Ausstellung über Frauen in Ost und West im Bestehornhaus ist noch bis zum 17- April zu sehen. 
(Foto: Frank Gehrmann)

Was dazu im Ascherslebener Bestehornhaus zu sehen ist, berichten wir Ihnen hier.

Zu Unrecht Sozialleistungen bezogen?

10.52 Uhr: Ein anderes Gericht, eine andere Anklage: Betrug lautet die Anklage im Amtsgericht Schönebeck gegen zwei Männer. Ihnen wird vorgeworfen, zu Unrecht Sozialleistungen bezogen zu haben.

Was das Verfahren vor Gericht ergeben hat, erklären wir Ihnen hier.

Beim Elefantenrennen auf der A 14 die Geduld verloren

10.34 Uhr: Weil er dem Überholmanöver zwischen zwei Lkw nicht länger zusehen wollte, landete ein Autofahrer vor dem Amtsgericht in Bernburg.

Er hatte auf der A 14 rechts auf der Standspur überholt. Was im Prozess jetzt rausgekommen ist, erzählen wir Ihnen hier.

Warum ein Leader-Verein sich über Hürden beklagt

10.08 Uhr: Der Verein LAG Börde, Bode, Auen kritisiert die immer höher werdenden Hürden, um an EU-Gelder für förderwürdige Projekte in den Städten Staßfurt und Hecklingen sowie der Egelner Mulde zu kommen.

Wie es damit weitergehen sollte, lesen Sie hier.

Wer schmeißt gefüllte Kotbeutel einfach in die Natur?

9.27 Uhr: Einige Hundehalter in Aschersleben sammeln die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners erst ein, um sie dann mitsamt Tüte in die Natur zu werfen.

Eklig und ärgerlich: Das Gebiet rund um die Wilhelm-Bestel-Straße ist nur ein Problem-Ort von vielen. Überall in der Stadt liegen die grauen Plastikbeutel herum. Um sie zu sehen, muss man nicht einmal besonders danach suchen.
Eklig und ärgerlich: Das Gebiet rund um die Wilhelm-Bestel-Straße ist nur ein Problem-Ort von vielen. Überall in der Stadt liegen die grauen Plastikbeutel herum. Um sie zu sehen, muss man nicht einmal besonders danach suchen.
(Foto:Frank Gehrmann)

Warum, das bleibt rätselhaft und sorgt weiter für Ärger. Die ganze Geschichte dazu lesen Sie hier.

EMS baut auf der Wilhelm-Loewe-Straße in Calbe

9.04 Uhr: In der Wilhelm-Loewe-Straße in Calbe beginnen in der kommenden Woche Bauarbeiten im Auftrag der Energie Mittelsachsen (EMS). Voraussichtlich bis Mitte Mai dieses Jahres werdeb  in zwei Bauabschnitten eine insgesamt 230 Meter lange Gasleitung ausgewechselt.

Der aus dem Jahr 1961 stammende Rohrabschnitt werde aufgrund gehäuft identifizierter Schadstellen gegen eine moderne Leitung getauscht, teilt die Stadt mit. 

Der erste Bauabschnitt startet im Bereich zwischen der Einmündung Tuchmacherstraße bis zur August-Bebel-Straße, der zweite dann von der Kreuzung August-Bebel-Straße bis zur Magdeburger Straße. Während der Bauabschnitte werden die Bereiche jeweils für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Gehwege und somit auch die Erreichbarkeit für Geschäfte und Anwohner sind davon jedoch nicht betroffen.

Kanarien- und Exotenfreunde im Party-Treff

8.31 Uhr: Die Mitglieder der Ascherslebener Kanarien- und Exotenfreunde treffen sich wieder am Freitag, 14. März. Los geht es um 17.30 Uhr im „Party Treff“, Lübenstraße 24a, die eigentliche Mitgliederversammlung beginnt um 18.30 Uhr.

Dabei geht es dieses Mal unter anderem um neue Farbmutationen bei Wellensittichen, Raritäten sowie die Gefährdung, Abwehr und Schutzmaßnahmen von Volierenvögeln vor Raubsäugern, Raubvögeln und anderen Schädlingen. Interessenten seien willkommen, teilt der Verein mit.

Wendlandstraße in Ilberstedt ist gesperrt

7.43 Uhr: Nachdem die Straße Am Wipperberg bereits seit einigen Tagen nur noch eingeschränkt befahrbar ist, wurde nun auch die angrenzende Wendlandstraße in Ilberstedt für den Verkehr gesperrt und ist wegen einer Schachtung quer über die Straße nicht befahrbar.

Die Wendlandstraße in Ilberstedt ist für den Verkehr gesperrt.
Die Wendlandstraße in Ilberstedt ist für den Verkehr gesperrt.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Hintergrund der Bauarbeiten ist die Verlegung von Leerrohren vom dortigen Verteilerhäuschen für spätere Stromkabel unter anderem durch die Wipper und den Busch nach Bullenstedt. Dort sollen alle alten Beton- Strommasten aus dem Dorfbild verschwinden. (kku)

Achtung, E-Scooter: 1. März ist vorbei!

6.54 Uhr: Wie die Polizei mitteilt, hat mit dem 1. März ein neues Versicherungsjahr für versicherungspflichtige Kleinkrafträder und Elektrokleinstfahrzeuge begonnen.

Dieser Schutz sei durch ein grünes, am Fahrzeug angebrachtes Versicherungskennzeichen erkennbar. So habe man seit Sonnabend schon mehrere Fahrzeugführer mit einem blauen Kennzeichen angehalten und kontrolliert, informiert die Polizei.

Keiner konnte eine neue Versicherung nachweisen, was ein strafbarer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sei.

Gefährliches Schweigen auf Bernburger Bühne

6.26 Uhr: Die Theatergruppe des Gymnasiums Carolinums wagt sich in ihrer aktuellen Inszenierung „Biedermann und die Brandstifter“ an ein anspruchsvolles Stück.

Der Chor steht gemeinsam mit dem „Biedermann" (Phillip Müller) auf der Bühne.
Der Chor steht gemeinsam mit dem „Biedermann" (Phillip Müller) auf der Bühne.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Heute Abend ist Premiere. Was die Zuschauer erwartet, lesen Sie hier.

Trinkgeld für den Lina-Bär in Barby

6.12 Uhr: Ute Krabbes übernahm vor zehn Jahren den Zeitschriften- und Lottoladen in Barby.

Michael Buhlmann gehört zu den Stammkunden von Ute Krabbes' Lottoladen. Auch er spendiert regelmäßig sein Restgeld für den guten Zweck. 
Michael Buhlmann gehört zu den Stammkunden von Ute Krabbes' Lottoladen. Auch er spendiert regelmäßig sein Restgeld für den guten Zweck. 
(Foto. Thomas Linßner)

Die studierte Betriebswirtin genießt in der Elbestadt den Ruf, Gutes zu tun. Das ist ihre Geschichte.

Ostalgie-Treffen in Egeln

5.53 Uhr: Die Besitzer einer großen Menge von alten DDR-Fahrzeugen, RGW-Maschinen und historischer Militärtechnik trafen sich jetzt in Egeln.

Groß war die Zahl der Fahrzeuge beim Ostalgie-Treffen in Egeln.
Groß war die Zahl der Fahrzeuge beim Ostalgie-Treffen in Egeln.
(Foto: Volker Müller)

Ostalgie mit gepflegter Technik begeistert dort am Bahnhof Teilnehmer und Besucher.