abenteuer in Sachsen-Anhalt Laternenfest, Feuerwehrfest oder Eisenbahnfest: Das sind die besten Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt warten aufregende Abenteuer auf euch: Jede Menge Kinder- und Familienfeste im Land begeistern mit Rummel, Kinderschminken und Zuckerwatte. Hier finden Eltern die schönsten Ziele für Ausflüge mit Kindern, sortiert von Nord bis Süd.

Magdeburg/Halle (Saale). Hier ist ordentlich was los: In vielen Städten des Landes warten am Wochenende Sommer- und Familienfeste auf Besucher. Hier sind die schönsten Ziele von Sachsen-Anhalts Mitte über Nord und Süd geordnet.
Lesen Sie auch: Sommer, Sonne, Badespaß! Diese Freibäder in Sachsen-Anhalt versprechen Abkühlung
Hier kommen unsere Tipps für Familien geordnet von Mitte - Süd - Nord in Sachsen-Anhalt:
DIE GOLDENE MITTE SACHSEN-ANHALTS
Familienwanderung durch das mystische Bodetal bei Thale
Am 31. August veranstaltet das Team der Hauptjugendwarte eine Familienwanderung im Bodetal. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz „An der Hütte“. Die Route führt auf mystischen Pfaden an der Hubertus-Insel vorbei bis zum Klubhaus. Unterwegs gibt es eine Schnitzeljagd für Kinder, die etwa 3,6 Kilometer lang ist. Da der Weg nicht für Kinderwagen geeignet ist, sollten die Teilnehmer dies bei der Planung berücksichtigen. Anmeldungen können an [email protected] gesendet werden.
Datum: 31. August, 10 Uhr, Bodetal Parkplatz, Parkstraße 1A, 06502 Thale
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr in Wernigerode
Am Samstag, den 30. August 2025, findet von 12 bis 18 Uhr im Huberhaus Wernigerode das Sommerfest des CVJM Sachsen-Anhalt statt. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Dankbarkeit für die Freiwillige Feuerwehr, die ihr 161-jähriges sowie das 160-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr feiert. Besucher erwartet ein vielfältiges Familienprogramm. Die Jugendfeuerwehr präsentiert sich mit einem eigenen Stand, und Kinder können sich im Spielhaus als kleine Feuerwehrleute ausprobieren. Zudem gibt es Airbrush-Tattoos, eine Kinderquadbahn, Bogenschießen und Fußball-Radartorschießen.
Datum: 30. August, ab 12 Uhr, Huberhaus Wernigerode, Mühlental 2, 38855 Wernigerode
Mosigkauer Kleinkunstfestival mit Kinderprogramm
Am Samstag, den 30. August 2025, findet im Schäfergarten in der Knobelsdorffallee das vierte Festival für Kunst und Kultur statt. Einlass ist um 12:30 Uhr, das Programm beginnt um 13:00 Uhr. Besucher können sich auf Live-Musik von Künstlern wie Young Province, PegGy singt, Say Jazz, Aline Vannuys und Wolfgang Kluge freuen, der Kaffeehausmusik aus den 1920er-Jahren spielt. Neben den Bühnenauftritten gibt es einen Kreativmarkt mit handgemachten Unikaten aus der Region. Für Kinder stehen Bastel- und Spielstationen bereit. Für das leibliche Wohl wird mit herzhaften Speisen, Kuchen, Getränken und Eis gesorgt.
Datum: 30. August, ab 12.30 Uhr, Schäfergarten, Knobelsdorffallee, 06847 Dessau-Roßlau
Familienfest im Kloster Michaelstein im Harz
Inmitten der besonderen Atmosphäre des Klosters Michaelstein erwartet die Besucher ein Fest für die ganze Familie. Das Klosterfest bietet ein Markttreiben mit Kunsthandwerk, Pflanzen und Leckereien. Auf den Bühnen gibt es abwechslungsreiche Auftritte, darunter das Figurentheater „Däumelinchen“, die Zumbakids sowie Gospel, Folk und Musiktheater. Walk Acts wie die Sommerfee oder der beliebte Kloster-Maulwurf Grabolin sorgen ebenfalls für Unterhaltung.Die historischen Klosterräume und Gärten laden zum Verweilen ein.
Datum: 31. August, ab 10 Uhr, Kloster Michaelstein, Michaelstein 15, 38889 Blankenburg (Harz)
Erntedankfest mit Kinderprogramm in Bernburg
Am 30. August findet in Bernburg-Strenzfeld das Historische Erntefest statt. Das Programm umfasst Musik, Tanz und ländliche Kultur. Ein Höhepunkt ist der Erntekorso, der die Entwicklung der Landwirtschaft von der Sense bis zum modernen Mähdrescher zeigt. Dabei fahren über 70 historische Fahrzeuge in einer Traktorenparade durch den Ort. Für Familien gibt es ein Kinderprogramm mit Ponyreiten, einem Strohspielplatz und Märchenaufführungen. Ein Bauernmarkt mit über 100 Ausstellern, regionalen Köstlichkeiten und Strohfiguren runden das Fest ab.
Datum: 30. August, ab 10 Uhr, Gutshof des Internationalen Pflanzenbaumzentrums der DLG, Am Gutshof 3, 06406 Bernburg
Abheben im Harz: Das Luftfahrtmuseum Wernigerode
Im Luftfahrtmuseum Wernigerode wird Technikgeschichte lebendig: Mehr als 2.000 Exponate – vom Jet bis zum Helikopter – sind dort zu sehen. Für Familien besonders spannend sind die Mitmachangebote: Kinder können in der begehbaren Transall auf dem Dach eine Riesenrutsche nutzen, mit der Museumsführerin „Fanny“ per Audioguide durchs Haus gehen oder an Experimentierstationen den Gesetzen der Luft auf den Grund gehen. Auch Flugsimulatoren laden zum Ausprobieren ein.
Adresse: Gießerweg 1, 38855 Wernigerode, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 16.30 Uhr), luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Familienausflüge gebündelt in Serie "So nah, so schön?" - das sind die ersten fünf Teile:
- Ausflug Richtung Sachsen: Achterbahn, Affen, Abenteuer: Rund um Leipzig finden Familien Ausflugsziele, die gleichzeitig entspannen und begeistern. Fünf Tipps
- Ausflug Richtung Thüringen: Schluchtenwandern wie im Fantasy-Film, Baden mit Musik oder Basteln im Weltkulturerbe: Die Region rund um Jena, Naumburg und Freyburg steckt voller Erlebnisse für kleine und große Abenteurer. Fünf Tipps
- Ausflug Richtung Mansfeld-Südharz: Von Halle ins Abenteuer: Die Händelstadt bietet sich als Startpunkt für Ausflüge ins Mansfelder Land, in den Saalekreis und zum Kyffhäuser an. Diese fünf Höhepunkte garantieren eine tolle Familienzeit
- Ausflug nach Süd-Thüringen: Rudolstadt, Saalfeld und Thüringer Meer: 5 Ausflugstipps, die Familien nicht verpassen dürfen
- Ausflug zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen: Zwischen Dessau, Ferropolis, Goitzsche und Dübener Heide entdecken Familien Kultur, Natur und Nervenkitzel.
Einblicke in die Harzer Köhlertradition
Die Harzköhlerei Stemberghaus in Hasselfelde bietet Familien einen faszinierenden Einblick in eine jahrhundertealte Handwerkstradition. Als eine der letzten aktiven Köhlereien Deutschlands wird hier das traditionelle Verkohlen von Holz in Erdmeilern noch heute praktiziert. Besucher können im Köhlereimuseum mehr über die Geschichte und die Arbeitsbedingungen der Köhler erfahren. Für Kinder gibt es interaktive Mitmach-Aktionen, bei denen spielerisch Wissen über das uralte Handwerk vermittelt wird.
Adresse: Harzköhlerei Stemberghaus, Stemberghaus 1, 38899 Hasselfelde, geöffnet ist täglich von 11 bis 17 Uhr, harzkoehlerei.de
Familienerlebnis an der Rappbodetalsperre
Wie wäre es mit einer ordentlichen Portion Adrenalin? Das Erlebnisareal an der Rappbodetalsperre bietet für Groß und Klein spannende Abenteuer und Erholung zugleich. Actionfans erleben Nervenkitzel beim Megazipline-Fliegen, Gigaswing-Pendelsprung, Wallrunning oder dem Katapulterlebnis Ultrashot. Wer es gemütlicher mag, genießt den Spaziergang über die Hängebrücke TITAN RT, besucht das 5D-Kino oder bewundert die Aussicht vom Solitair-Turm. Für die Kleinsten gibt es einen Indoorspielplatz, während sich alle anderen im Typisch Harz Regioshop und an den Picknickinseln entspannen können. Ein perfekter Tagesausflug für die ganze Familie!
Adresse: 38889 Stadt Oberharz am Brocken (OT Rübeland), geöffnet Do bis So, 9.30 Uhr bis 18 Uhr, Harzdrenalin

Survial-Touren im Harz - mitten in der Natur
Hier bekommen die Papas mal eine Auszeit: René Golz leitet Survival-Touren im Harz. Wie man in der Natur zurechtkommt, ist seine Leidenschaft, die er gern weitergibt. Jedes Wochenende von März bis November bietet er Survival-Touren im Harz an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, heute ein einzigartiger, geschützter Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, an.

DER SÜDEN SACHSEN-ANHALTS
Das Laternenfest in Halle lockt mit zahlreichen Familienangeboten
Das Laternenfest in Halle verwandelt vom 29. bis 31. August die Saaleufer in ein großes Familienabenteuer. Kinder können beim Entenrennen mitfiebern, beim Laternenumzug leuchtend durch die Nacht ziehen oder am Ufer die bunten Boote bestaunen. Dazu gibt es Musik, Mitmachaktionen und jede Menge Spaß auf den Wiesen und Inseln. Wenn am Abend tausende Lichter funkeln und das große Feuerwerk den Himmel erleuchtet, wird das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Klein und Groß.
Datum: 29. bis 31. August, Halle (Peißnitz, Saale und Ziegelwiese)

Die Halde "Hohe Linde" in Sangerhausen ruft zur Haldenbesteigung
Am Sonntag, dem 31. August 2025, besteht die Möglichkeit, die Abraumhalde „Hohe Linde“ des ehemaligen Kupferschieferbergbaus zu besteigen. Zwischen 10 und 16 Uhr kann der 144 Meter hohe Gipfel erklommen werden. Oben angekommen erwartet die Besucher ein Panoramablick über Sangerhausen, den Südharz, den Kyffhäuser und die Goldene Aue. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro, für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung 1 Euro. Festes Schuhwerk und Sonnenschutz sind obligatorisch, Haustiere sind nicht erlaubt. Am Fuße der Halde ist für Verpflegung und gute Stimmung gesorgt, was diesen Ausflug zu einem sportlichen und geselligen Höhepunkt im Spätsommer macht.
Datum: 31. August, ab 10 Uhr, Spitzkegelhalde "Hohe Linde", 06526 Sangerhausen
Familienfest der Eisenbahn im Deutsche Bahn Museum in Halle
Das DB Museum Halle (Saale) veranstaltet wieder sein Familienfest im historischen Lokschuppen IV. Von 10 bis 17 Uhr erwartet kleine und große Eisenbahnfans ein vielfältiges Programm. Geboten werden Mitfahrten auf einer großen Lok, bei denen man sich wie ein echter Lokführer fühlen kann. Außerdem gibt es Rundfahrten mit der LGB-Modellbahnanlage. Clown Filotta sorgt mit Luftballonfiguren, Seifenblasen und Kinderschminken für Unterhaltung. Historische Lokomotiven werden auf der Drehscheibe präsentiert und von Fachleuten erklärt. Für das leibliche Wohl wird mit Musik und Grillangeboten gesorgt.
Datum: 30. August, ab 10 Uhr, Berliner Straße 241, 06112 Halle

Feuerwerk in Allstedt: Apokalypse am Löschteich
Am 28. und 29. August verwandelt sich der Garten der Stadtmühle Allstedt in ein Meer bunter Lichter. Dann präsentieren die Berlinder Pyromantiker eine tolle Performance - inspiriert von Thomas Müntzer - mit beeindruckenden Feuereffekten. Vorher gibt es ab 18.30 Uhr ein Familienpicknick.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Datum: 28. und 29. August, ab 18.30, Stadtmühle Allstedt
Sommerfest auf dem Reiterhof Oppin: Basteln, Hüpfburg, Ponyreiten
Die Reitsportgemeinschaft Oppin 95 e.V. feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest. Auf dem Reiterhof gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Für Kinder werden eine Bastelstraße, eine Hüpfburg und Ponyreiten angeboten. Zudem erwartet die Besucher ein Showprogramm. Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken gesorgt.
Datum: 30. August, ab 10 Uhr, Reiterhof Oppin, Dessauer Straße 13, 06188 Landsberg OT Oppin
Feuerwehrfest mit Kinderunterhaltung in Eisleben
Am Samstag, den 30. August 2025, feiert die Freiwillige Feuerwehr Eisleben ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem Fest auf dem Karl-Fischer-Sportplatz. Ab 10 Uhr startet der Feuerwehrlauf, bei dem Strecken über 1,2 km (Kinderlauf), 3 km (Gruppen- und Jedermannlauf) und 7 km („Fit for Fire“-Lauf) zur Wahl stehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt. Zudem gibt es eine Technikschau der Feuerwehr, Kinderunterhaltung mit Haraldino und ein kulinarisches Angebot mit Speisen aus der Feldküche, Kuchen und Getränken.
Datum: 30. August, ab 10 Uhr, Karl-Fischer-Sportplatz, 06295 Eisleben
Sommerfest des CVJM auf Schloss Mansfeld
Nach einer einjährigen Pause findet auf Schloss Mansfeld das dritte Sommerfest statt. Eingeladen sind alle CVJMs aus Sachsen-Anhalt sowie Familien und Freunde, um gemeinsam einen Tag zu erleben. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend gibt es zahlreiche Aktivitäten wie eine Kletterwand, eine Hüpfburg, Bubble Soccer sowie verschiedene Spiel- und Kreativangebote. Wer es entspannter angehen möchte, kann bei Kaffee und Kuchen ein vielfältiges Bühnenprogramm genießen. Das Fest bietet eine Atmosphäre der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft.
Datum: 31. August, ab 10 Uhr, Schloss Mansfeld, 06343 Mansfeld
Dorf- und Kinderfest in Erdeborn
Am Samstag, dem 30. August, findet ab 14 Uhr in der Lehmkuhle Erdeborn ein Dorf- und Kinderfest statt. Die Erdeborner Vereine präsentieren sich mit einem abwechslungsreichen Programm. Für Kinder gibt es zahlreiche Aktionen und einen Flohmarkt. Erwachsene können an Verkaufsständen regionale Spezialitäten und Produkte entdecken. Musikalische Unterhaltung sorgt für gute Stimmung, und am Abend wird zum Tanz eingeladen.
Datum: 30. August, ab 14 Uhr, Lehmkuhle Erdeborn, 06317 Erdeborn
Ein Muss für Anime- und Cosplay-Fans: Convention in Bitterfeld-Wolfen
Am 30. August 2025 findet in Bitterfeld-Wolfen eine Convention für Cosplay-Fans sowie Manga- und Anime-Begeisterte statt. Ab 10 Uhr erwartet die Besucher ein Programm mit einem Cosplay-Wettbewerb, einem Catwalk, einer Artist Alley sowie verschiedenen Shops und Ständen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für alle, die in Kostümen auftreten, neue Ideen sammeln oder die kreative Community erleben möchten.
Datum: 30. August, ab 10 Uhr, Städtisches Kulturhaus, Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Parkfest in Leuna mit Kreativworkshops und Musikprogramm
Am Samstag, den 30. August 2025, findet von 11 bis 24 Uhr das Parkfest in Leuna statt. Der Eintritt in den Plastikpark ist frei. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher. Vormittags sorgen die Tanzliebe Kötzschau und das Duo Barfuß für musikalische Unterhaltung, bevor nachmittags die Festtorte angeschnitten wird. Bis 19 Uhr gibt es weitere Angebote, wie die Sonderausstellung „80 Jahre Stadtrecht Leuna“, Parkführungen, Kreativworkshops und Vorführungen der Rettungshundestaffel. Für das leibliche Wohl wird mit Snacks, Kaffee, Kuchen und Cocktails gesorgt.
Datum: 30. August, ab 11 Uhr, Plastikpark Leuna, An der Franz-Lehmann-Straße, 06237 Leuna
Melonen zum Selbstpflücken
Na wenn das keinen Familienauslug wert ist: An der B 100 in Höhe des Bahnübergangs Zöberitz hat ein Melonenfeld zum Selbstpflücken geöffnet. Acht Sorten wachsen dort in 40 Reihen auf einer Fläche von einem Hektar: Bibo, Conguita, Hiromi, Premium, Tigrimini, Top Gun, Master und Stellar heißen sie. Tipp: Die Sorte Top Gun ist besonders groß.

Verirren im Maislabyrinth am Petersberg bei Halle
Seit dem 18. Juli hat das große Maislabyrinth bei Halle geöffnet. Auf 35.000 Quadratmetern warten Irrwege, ein cooles Landwirtschafts-Motiv und jede Menge Spaß für Familien. Hunde dürfen mit, wenn sie angeleint sind. Das Beste: Die Einnahmen kommen gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr,
Adresse: Blonsberger Straße, 06193 Petersberg

Der Indoorspiel im BWG Erlebnishaus in Halle ist wieder geöffnet
Nach fünf Wochen Umbaupause hat das BWG Erlebnishaus in Halle wieder geöffnet – mit neuen Attraktionen für Kinder, Familien und Schulgruppen. Neu dabei: ein Trampolinpark, ein modernisierter Kletterparcours sowie digitale Schließfächer und ein Kassensystem, das bequeme Bestellungen direkt vom Tisch aus erlaubt. Ein Besuch lohnt sich.
Adresse: BWG Erlebnishaus, Holzplatz 10, 06110 Halle (Saale), Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr, Sa/So & Ferien 10–19 Uhr, Mo Ruhetag, Mehr Infos: bwg-erlebnishaus.de

Sportcamp für Kinder in den Herbstferien
In den kommenden Herbstferien veranstaltet der SV Halle erstmals ein Oktober-Sportcamp für Kinder der ersten bis sechsten Klasse. Für beide Ferienwochen sind aktuell noch Restplätze verfügbar.
Das Camp findet vom 13. bis 17. Oktober sowie vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Geboten wird laut Ankündigung ein abwechslungsreiches Programm mit Sport in der Turnhalle, Wanderungen, Ausflügen ins BWG-Spielhaus, Kinobesuch, Hip-Hop-Training, einer Kinder-Olympiade und kreativen Bastelpausen. Die Betreuungszeiten liegen montags bis donnerstags zwischen 7.30 und 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr. Treffpunkt und Abholung ist am Kreuzvorwerk 22 in Halle.
Anmeldung und Fragen per Mail an: [email protected]
Abstecher nach Leipzig: Mitten in der City wird eine große Rollschuhbahn aufgebaut
Der Augustusplatz in Leipzig lockt vom 16. August bis 20. September zu einem rasanten Vergnügen mitten in Leipzig. Dort vor Oper wird Europas größte mobile Rollschuhbahn aufgebaut. Das 885 Quadratmeter große Areal ist täglich von 12 bis 22 Uhr kostenlos geöffnet. Am Samstag ab 17 Uhr steigt die große Eröffnungsparty mit Livemusik und Rollschuh-Stars. Ab dem 22. August soll eine Aussichtsplattform hinzukommen, auf der die Besucher einen tollen Rundumblick genießen können.
Kletterpark und Adventure-Golf am Markkleeberger See erweitert die Öffnungszeiten
Auf in Richtung Leipzig: Der Kletterpark und auf der Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See verspricht Spiel und Spaß für alle Altersgruppen – ob mit der Familie, als Gruppe, zum Geburtstag oder beim Betriebsausflug. Auf rund 2.000 Quadratmetern warten spannende Bahnen mit Höhen, Findlingen und Brücken über einen Bachlauf, die es geschickt zu umspielen gilt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach Schläger nehmen und loslegen! Also: Raus an die frische Luft und jede Menge Abenteuer erleben!
Adresse: Markkleeberger See oberhalb der Auenhainer Bucht im Kletterpark – Paddelsteg 2 – 04416 Markkleeberg / OT Auenhain

Musical und Feldbahnfahrt in Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln
Noch bis zum 7. September wird Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln in Sachsen zu einem magischen Ort. Das neue Familien-Musical „Karlchen und die magische Fee“ läuft täglich viermal – mit tanzenden Traktoren, singenden Radios und einer verzauberten Fee.Außerdem startet ab dem 28. Juni die historische Feldbahn „LPG Rote Rübe“. Die Fahrt zeigt euch das ganze Dorf und all die tollen Attraktionen, die ihr nicht verpassen solltet.
Datum: bis 7. September, Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln

Zeitreise mit Pinsel und Farben: Familienführungen im Panometer Leipzig
Ein Spaziergang durch eine französische Kleinstadt vor 150 Jahren, mittendrin berühmte Künstler wie Monet oder van Gogh – das bietet die aktuelle 360°-Panoramaausstellung „Die Kathedrale von Monet“ von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig. Mit Lichtwechsel, Geräuschkulisse und detailreichen Szenen entsteht eine beeindruckende Illusion vergangener Zeiten. Besonders für Familien gibt es jeden Samstag spezielle Führungen wie „Malerei mit allen Sinnen“ oder die Rätsel-Tour „Wahr oder Falsch?“. In den Sommerferien finden werktags zusätzliche Themenführungen für Kinder statt – ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie!
Datum: Ausstellung bis 7. Januar 2026, Familienführungen jeden Samstag um 10.30 Uhr, Ferienführungen Montag bis Freitag um 11 Uhr, Panometer Leipzig

Ufo in der Arche Nebra

In der Arche Nebra im Burgenlandkreis dreht sich alles um die Himmelsscheibe. Die Ausstellung und das Planetarium laden zum Staunen ein – ein Spaziergang zur Fundstelle mit Aussicht lohnt sich! Seit neustem gibt es mit dem „Outer Space“ einen Spielplatz in Form eines Raumschiffes, kostenlos und immer geöffnet!
Um die ganze Geschichte des archäologischen Sensationsfundes zu realisieren, die vor Tausenden von Jahren begann und sich schließlich in unserer Zeit durch eine Raubgrabung 1999 und ein fingiertes Ankaufsgespräch 2002 in einem Schweizer Hotel inklusive Polizeizugriff zu einem Krimi entwickelte, solle man unbedingt hierherkommen.
Adresse: An der Steinklöbe 16, D-06642 Nebra, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, himmelsscheibe-erleben
Kleine Auszeit in der Straußwirtschaft am Geiseltalsee
Vorbei an maisgelbem Johanniskraut und knallrotem Mohn sind es von der Marina Mücheln aus sechseinhalb Kilometer hinauf auf den Weinberg „Goldener Steiger“ – einem der schönsten Freizeit- und Genussorte des Landes. Nach dem letzten knackigen Anstieg öffnet sich oben ein langgezogenes Plateau mit einem Bilderbuchblick: Zu Füßen des in kräftigem Grün stehenden Weinhangs grast gemächlich Harzer Höhenvieh. Dahinter glitzert der Geiseltalsee.
Hier, etwa 80 Höhenmeter über dem Nordwestufer des Sees, ist ein kleines Wein-Ökosystem entstanden. Der Anbau sorgt für den Traubensaft, der im Ausschank unter die Leute gebracht wird. Zwei- bis dreimal täglich fährt zudem die Weinbergbahn den Hang hinauf, um aussichts- wie weindurstige Gäste nach oben zu bringen. Hinzu kommt das Höhenvieh, das Umweltschutz betreibt und dessen Fleisch direktvermarktet wird.

Führung in die Unterwelt in Zeitz
Der Verein "Unterirdisches Zeitz" begann in den 1990er Jahren, ein Labyrinth von unterirdischen Gängen unter der Altstadt zugänglich zu machen. Bis zu fünf Kilometer lang soll das System aus Gängen, Stollen und Kammern sein.
Zeitz ist unterirdisch durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Fast jedes zweite Haus in der Altstadt hat Gänge. Etwa 700 Meter sind begehbar. Seit Eröffnung haben etwa 360.000 Menschen die Anlagen besichtigt. Etwa 7.000 Besucher kommen pro Jahr.
Mit einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag begeistert der Verein jedes Jahr viele Kinder. Ein Abenteuer in den Gängen auf der Suche nach verborgenen Schätzen ist garantiert.
Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Kontakt: Interessensgemeinschaft "Unterirdisches Zeitz" e.V., Altmarkt 21, 06712 Zeitz, [email protected]

Weißenfelser Stadtfest mit Konzerten, Shows, Mittelaltermarkt, Oldtimer-Rallye, Festumzug und Disco
Vier Tage lang feiert Weißenfels Stadtfest – mit Konzerten, Oldtimer-Rallye, großem Festumzug und einem farbenprächtigen Feuerwerk. Während auf dem Marktplatz bekannte Musiker für Stimmung sorgen, können sich Kinder im Spielpark austoben: Karussell, Riesenrad, Hüpfburgen, Labyrinth und Bällebad warten auf kleine Besucher. Ein buntes Programm für die ganze Familie!
Datum: 28. bis 31. August, Weißenfels Marktplatz und Badanlagen
Fledermausnacht auf der Haynsburg im Burgenlandkreis
Am 29. August wird es auf der Haynsburg spannend: Bei der 3. Fledermausnacht flattern kleine und große Entdecker den geheimnisvollen Nachttieren ganz nah! Erst gibt’s eine Ausstellung und spannende Geschichten von Experten, dann geht es mit Taschenlampen zum Sidoniusturm, wo Fledermäuse bei der Jagd beobachtet werden können. Mit Detektoren lassen sich ihre Rufe hörbar machen – ein echtes Abenteuer im Dunkeln! Und während die Großen staunen, können Kinder in der Fledermauswerkstatt basteln und spielen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke mit kleinem Preis ist ab 19 Uhr gesorgt.
Anmeldung erforderlich! Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten an Gemeinde Wetterzeube , Tel. 036693 22225 oder E-Mail [email protected]
Datum: 29. August, ab 20 Uhr, Haynsburg, 6722 Wetterzeube OT Haynsburg

Jugend Vereinstag mit vielfältigem Programm in Rippach
Am Samstag, den 30. August 2025, findet auf dem Festplatz in Rippach (Ortsteil Großgöhren) ab 11 Uhr eine Präsentation der Vereine aus der Stadt Lützen statt. Über 20 Vereine zeigen die Vielfalt des lokalen Lebens. Das Programm ist abwechslungsreich: Es gibt Tiere zum Streicheln, sportliche Vorführungen in Kampfsport und Fußball sowie Einblicke in die Arbeit der Rettungshundestaffel, Freiwilligen Feuerwehren und der DRK-Wasserwacht. Auch Karnevalsvereine und Imker sind vertreten. Besucher können an verschiedenen Mitmachstationen teilnehmen. DJ Nantez sorgt den ganzen Tag für Musik und legt ab 17 Uhr bei einer Teenie-Disco auf. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Am Sonntag, den 31. August, klingt das Fest von 11 bis 13 Uhr mit einem Frühschoppen aus.
Datum: 30. bis 31. August, ab 11 Uhr, Festplatz Rippach, Schulstraße 10, 06686 Lützen OT Rippach/Großgöhren
Erholung am Mondsee im Burgenlandkreis
Der Erholungspark Mondsee bei Hohenmölsen im Burgenlandkreis ist ein ideales Ziel für Familien: Ein großer Badesee mit Sandstrand und Rutsche lädt zum Planschen ein, dazu gibt es Spielplatz, Rundwanderweg und viel Platz zum Toben. Wer länger bleiben möchte, findet direkt am Wasser einen großzügigen Campingplatz mit Stellflächen für Zelte und Wohnmobile. Komfort bieten moderne Sanitäranlagen, Brötchenservice und ein Imbiss, sogar Hunde sind mit eigenem Seezugang willkommen.
Adresse: Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen, täglich 9 bis 20 Uhr geöffnet, erholungspark-mondsee.de

DER NORDEN SACHSEN-ANHALTS
Fröhliches Sommerfest im Tierpark Klötze
Am Samstag, dem 30. August 2025, findet im Tierpark „Arche Noah“ in Klötze von 10 bis 15 Uhr das alljährliche Tierparkfest statt. Dieses etablierte Spätsommer-Event lockt jedes Jahr viele Besucher an. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einer Zaubershow, einem Malwettbewerb und Kinderschminken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Bratwurst, Waffeln, Kuchen, Zuckerwatte und Popcorn. Das Fest bietet eine gute Gelegenheit, die Tiere zu besuchen, gemeinsam Zeit zu verbringen und einen entspannten Tag zu genießen. Der Eintritt ist frei, und der Tierparkverein freut sich auf zahlreiche Besucher.
Datum: 30. August, ab 10 Uhr, Tierpark Klötze, Schützenstraße 36, 38486 Klötze
Teichglühen am Meyendorfer Teich in Wanzleben
Am Samstag, den 30. August, veranstaltet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Meyendorf das Teichglühen. Ab 18 Uhr lädt die Wiese am Kloster zu einem gemütlichen Abend ein. Besucher können sich auf Gegrilltes, kühle Getränke und Cocktails freuen. Ein DJ sorgt für musikalische Unterhaltung. Höhepunkt des Abends ist ein Höhenfeuerwerk, das die Teiche in ein Lichtermeer verwandelt.
Datum: 30. August, ab 18 Uhr, Meyendorfer Teich, 39164 Wanzleben OT Meyendorf
Familienfest bei der Feuerwehr Eichenbarleben mit Spendensammlung für die kleine Alessia
Am Samstag, dem 30. August 2025, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Eichenbarleben von 15:00 bis 19:00 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Benefizcharakter. Das Programm für Familien umfasst Kinderschminken, eine Bastelstation, Quizrunden, eine Rhönrad-Vorführung sowie ein Meet & Greet mit Batman und Spiderman. Die Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen präsentieren ihre Technik. Ein Höhepunkt ist das Duell „Feuerwehr vs. Blaue Nase hilft e.V.“. Ab 19:00 Uhr beginnt der Partyabend mit DJ Krawall und einem Andreas-Gabalier-Double. Der Eintritt kostet 10 Euro. Alle Einnahmen und Spenden des Tages kommen der kleinen Alessia zugute, die dringend einen Stammzellspender benötigt.
Datum: 30. August, ab 15 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Eichenbarleben, Am Tieg 9, 39167 Hohe Börde
Havelberger Bootskorso lockt mit Kinderprogramm
Am Samstag, den 30. August 2025, findet in Havelberg das Maritime Traditionsfest statt. Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm rund ums Wasser freuen. Ein Höhepunkt ist das sechste Havelberger Fischerstechen. In der Stadtkirche gibt es ein Orgelkonzert, während auf der Hafenbühne musikalische Acts wie der Magdeburger Shanty-Chor und die Partyband „Caramel Club“ auftreten. Für Kinder gibt es ein Animationsprogramm auf dem Abenteuerspielplatz. Am Abend sorgen leuchtende Boote, ein Fackelumzug und ein großes Feuerwerk über der Havel für einen stimmungsvollen Abschluss.
Datum: 30, August, ab 10 Uhr, Markt 1, 39539 Hansestadt Havelberg
Großes Sommerfest am Zernausee in Mützel
Am Samstag, den 30. August 2025, findet in Mützel das große Sommerfest statt. Am Nachmittag startet das Programm für die ganze Familie. Für die kleineren Besucher gibt es eine Hüpfburg, Kistenklettern und weitere Spielangebote. Beim Kegeln kann man sein Können unter Beweis stellen. Am Abend sorgt ein DJ für Partystimmung. Ein großes Feuerwerk bildet den Höhepunkt der Veranstaltung. Speisen und Getränke sind ebenfalls erhältlich.
Datum: 30. August, ab 14 Uhr, Zernausee in Mützel, 39307 Genthin OT Mützel
Große Kindersachenbörse mit Hüpfburg und Kinderschminken in Burg
Am Sonntag, den 31. August 2025, veranstaltet der Förderverein der ITEK Bambi auf dem Marktkaufparkplatz in Burg eine große Kindersecondhandbörse. Von 9:30 bis 12:30 Uhr werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung für den Herbst und Winter, Spielzeug, Bücher, Fahrräder und Babyzubehör angeboten. Zur Stärkung gibt es einen Kuchenbasar mit Waffeln, Kaffee und Getränken sowie Bratwurst und Bouletten vom Grill. Für Kinder wird eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten.
Datum: 31. August, ab 9.30 Uhr, Marktkaufparkplatz, Zibbeklebener Straße 7, 39288 Burg
Familientag im Zeichen der Kartoffel im Freilichtmuseum Diesdorf
Beim Familientag „Hoppen un’ Tüffeln“ steht alles im Zeichen von Kartoffeln, Hopfen und alter Landtechnik. Ab 11 Uhr zeigen Heimatfreunde in historischer Kleidung, wie die Kartoffelernte früher ablief, und laden zum Mitmachen ein. Gleichzeitig wird Hopfen geerntet und im mobilen Sudkessel Bier gebraut. Zudem findet ein Stationärmotoren-Treffen im Museum statt. Für Kinder gibt es zahlreiche Aktionen wie Kartoffelpufferbacken, Basteln und Ponykutschfahrten. Vorführungen zum Schmieden, Spinnen und Weben sowie Besuche in der Bockwindmühle lassen Geschichte lebendig werden.
Datum: 31. August, ab 10 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23, 29413 Diesdorf
Lichterfest in Bahrendorf: Bunte Lichter am Dorfteich
Am Samstag, den 30. August 2025, findet das Lichterfest statt. Um 19 Uhr startet ein Fackelumzug am Bürgerhaus, der zum Teich führt. Der Teich, das „Männecken Piss“ und die Umgebung werden in bunte Lichter getaucht. Besucher können sich auf eine besondere Atmosphäre, leuchtende Motive, musikalische Begleitung und kulinarische Angebote freuen. Bei gutem Wetter ist zudem ein Feuerwerk geplant. Der Eintritt ist frei.
Datum: 30. August, ab 19 Uhr, Dorfteich Bahrendorf, Schloßstraße 15, 39171 Sülzetal
Zauber im Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel
Ein tolles Ziel fürs Wochenende ist der Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel. Zwischen bunten Blumen und liebevoll gestalteten Märchenfiguren können Familien in 35 Häuschen, einem Schloss und einer Burg in fantasievolle Geschichten eintauchen. Kinder toben auf Spielplätzen und in der Spielscheune – und im „Irrgarten des Lebens“ wird gerannt, gelacht und gestaunt.
Adresse: An der Warthe 5, 29410 Salzwedel, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von drei bis 14 Jahren sieben Euro, für Erwachsene 8,50 Euro.

Wochenendtrip an den Pareyer Mühlensee
Sommer, Sonne, Sachsen-Anhalt - oder besser: Jerichower Land. Der Mühlensee bei Parey hat sich zu einem wahren Magneten für Erholungssuchende entwickelt: Mit klaren, naturnahen Ufern und einem charmanten „Strandhaus“-Restaurant, das auf einer Terrasse mit Blick über den See lädt. Hier lässt sich entspannt verweilen, während Tretboot-Schwäne sanft übers Wasser gleiten – ein Ort, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt.
Adresse: Bittkauer Weg 8d, 39317 Elbe-Parey, www.lieblingsplatz-parey.de

Dem Körper auf der Spur – im Jahrtausendturm Magdeburg
In der Ausstellung „Faszination Mensch“ im Jahrtausendturm geht’s auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper. An über 30 Mitmach-Stationen können Kinder (und Erwachsene!) selbst ausprobieren, staunen und lernen: Wie funktionieren Muskeln und Sinne? Wie klingt mein Herzschlag? Spannende Experimente und viele Aha-Momente warten auf neugierige Entdecker!

Wenn man schon mal da ist: Der Elbauenpark rund um den Jahrtausendturm lädt zum Weiterentdecken ein – mit großen Spielplätzen, einer Sommerrodelbahn, bunten Gärten und viel Platz zum Toben, Picknicken und Entspannen. Perfekt für einen ganzen Tag voller Abenteuer!
Datum: täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Ausstellung im Jahrtausendturm: noch bis zum 31. Oktober
Kurzurlaub auf dem Pferdehof in Tangermünde
Das werden Mädchen lieben: Auf dem Hof Albrecht in Buch bei Tangermünde in der Altmark können Familien tolle Tage verbringen. Kinder freuen sich über das Streichelgehege mit Eseln, Ponys und Schafen oder über eine Kutschfahrt, während Reiterinnen und Reiter von geführten Ausritten bis hin zu Reitstunden spannende Abenteuer finden. Wer lieber entspannt, nutzt den überdachten Außenwhirlpool. Dank der Nähe zum Elberadweg ist der Hof auch ein idealer Ausgangspunkt für kleine und große Touren.
Adresse: Breite Straße, 39590 Tangermünde OT Buch, hof-albrecht.com
Ein Stück Afrika vor der Haustür: Straußenland Nedlitz
Im Straußenland Nedlitz erleben Familien ein Stück Afrika mitten in Sachsen-Anhalt: Auf geführten Safaris kommen Besucher den größten Vögeln der Welt ganz nah, erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und können sogar Straußeneier bestaunen. Wer mag, stärkt sich anschließend im Farm-Café mit hausgemachten Leckereien oder stöbert im Hofladen nach Souvenirs wie Straußeneierlikör und Federprodukten.
Adresse: Am Bahnhof 10a, 39291 Nedlitz OT Büden Bahnhof, Mi bis Fr, 14 bis 18 Uhr, Sa/So 12 bis 18 Uhr (März bis Oktober)

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.