Eisschnelllauf/Männer/1500m Eisschnelllauf/Männer/1500m: Parra entreißt Uytdehaage den Sieg

Salt Lake City/dpa. - Mit Parras Bestmarke sind nach der siebten Olympia-Entscheidungbereits fünf Weltrekorde auf dem schnellsten Eis der Welt gebrochenworden. Dem früheren Weltmeister auf Inline-Skates gelang damit dieRevanche für die 5000-m-Entscheidung, als er zunächst den Weltrekordgebrochen hatte und von Uytdehaage dennoch abgefangen worden war.Parra sorgte damit für den ersten Olympiasieg der Gastgeber aufdieser Strecke seit 1980, als Eric Heiden in Lake Placid derDurchmarsch auf fünf Distanzen gelungen war. Es war bereits dasdritte Gold für das Eisschnelllauf-Team der Gastgeber in Salt Lake.
Hingegen erreichten die deutschen Herren erstmals seit 30 Jahrenkeinen Platz unter den besten Zehn bei Olympia. Christian Breuerstürzte nach toller Angangszeit in der dritten Kurve bei etwa 700Metern, erlitt Becken- und Lendenwirbel-Prellungen an der Hüfte undmusste in die Klinik des Olympischen Dorfes gebracht werden. «Das istdie bitterste Stunde für den jungen Athleten», meinte Trainer JoachimFranke, der den Grefrather bei Olympia betreut. Breuer hatte imOlympia-Vorfeld mit Rang drei in Den Haag seine bislang besteWeltcup-Platzierung verbucht und war hoffnungsvoll in das Rennengegangen, nachdem ihm bei einem Test in der Olympia-Stadt eindeutscher Rekord gelungen war.
Jan Friesinger aus Inzell enttäuschte und kam in überaus mäßigen1:50,26 Minuten nur auf Platz 41. Der Dresdner Olympia-Dritte über5000 m, Jens Boden, hatte vor dem Rennen seinen Start auf Grund vonHalsschmerzen zurück gezogen. Der Start auf seiner Spezialstreckeüber 10 000 m ist aber nicht in Gefahr.
Ergebnis Eisschnelllauf 1500 m, Herren:
Gold: Derek Parra (USA) 1:43,95 Min. (Weltrekord)
Silber: Jochem Uytdehaage (Niederlande) 1:44,57
Bronze: Adne Søndral (Norwegen) 1:45,26
4. Joey Cheek (USA) 1:45,34; 5. Ids Postma (Niederlande) 1:45,41; 6. Nick Pearson (USA) 1:45,51; 7. Jan Bos (Niederlande) 1:45,63; 8. Kyu-Hyuk Lee (Südkorea) 1:45,82; 9. Rintje Ritsma (Niederlande) 1:45,86; 10. Jewgeni Lalenkow (Russland) 1:45,97; ...41. Jan Friesinger (Inzell) 1:50,26; 43. Frank Dittrich (Chemnitz) 1:51,02; gestürzt: Christian Breuer (Grefrath)