Hier schreibt Jessica Quick Mitten im Familienchaos
zunächst muss ich mich bei Ihnen entschuldigen. Den gewohnten Blick hinter die Kulissen der Mitteldeutschen Zeitung kann ich Ihnen dieses Mal nicht liefern. Höchsten einen Blick hinter meine Kulisse. Denn diese Woche war ich im Notfallmodus.
Mein Sohn, 14 Jahre, hatte am Wochenende wohl zu viele Sit-ups gemacht. Am Donnerstag musste er operiert werden. Diagnose: Bauchdeckenbruch, eine sogenannte Hernie. Wie beim Leistenbruch können durch das Loch die Eingeweide aus der Bauchhöhle drücken. Wenn der Darm hinterher rutscht, ist das lebensgefährlich. Die Beule hatten wir gesehen, schmerzhaft war sie auch. Also hat der Arzt entschieden, sie wie beim Wolf in Rotkäppchen zuzunähen. Ein Routine-Eingriff, der aber ausreichte, unser Familienleben auf den Kopf zu stellen.
Kind voller Angst, Eltern voller Sorge. Ein Vorteil als Journalist hatte ich aber, denn die wichtigsten Dinge konnte ich dennoch erledigen. Stichwort: mobiles Arbeiten. Aus dem Krankenzimmer, mit dem W-Lan der Uniklinik Halle, umgeben von Krankenschwestern - die jetzt aber Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heißen - Arztvisiten oder den kleinen Schwestern vom Zimmernachbarn meines Sohnes, der einen Kreuzbandriss habe, habe ich diese Woche meine Texte geschrieben. Und war plötzlich dennoch Teil einer völlig anderen Welt. Eltern kennen das. Deswegen finde ich unsere Familienseite, die immer montags erscheint, so interessant. Elternprobleme ähneln sich, und es ist immer spannend zu erfahren, wie andere das Chaos meistern.
Das Chaos der anderen
Kennen Sie diese Geschichte? Der Letzte macht den Trockner aus: Wie Eltern aus Halle ihren Alltag mit 7 Kindern meistern. In Deutschland und speziell in Sachsen-Anhalt sind Großfamilien eigentlich eine echte Seltenheit. Doch es gibt sie. Ein siebenfacher Vater aus Halle erzählt, wie es sich anfühlt, in einer Großfamilie zu leben.
Und diese hat mich vor allem in dieser aufgewühlt: Ein Tag, der alles ändert: Hochschwangere Bernburgerin stirbt im Kreißsaal der Frauenklinik Magdeburg. Ärzte können nur das Baby retten.
Ich war erschrocken. Dass Mütter bei der Geburt sterben, kannte ich nur aus der Geschichte. Johann Wolfgang Goethe wäre das fast passiert - hatte ich vor zwei Wochen bei einer Führung in seinem Geburtshaus in Frankfurt erfahren. Daraufhin habe sich sein Vater für Hebammen stark gemacht, erzählte die Dame, die uns durch die 18 Zimmer geführt hat.
Kita und Schule sind zudem Dauerthemen bei Eltern. Deswegen habe ich auch diesen Fall verfolgt: Entlassene Grundschullehrerin aus Sachsen-Anhalt darf zurück ins Klassenzimmer. Die Altmärkerin weigerte sich, die vom Land verlangte zusätzliche Unterrichtsstunde zu leisten und wurde entlassen. Jetzt haben sich beide Seiten geeinigt - was hat die Frau erreicht?
Der Lehrermangel, überhaupt das Schulsystem, macht vielen Menschen Sorgen - in Sachsen-Anhalt, aber auch in Deutschland. Zuletzt hatten wir auf unserer Familienseite berichtet, dass in einer Umfrage die Deutschen das Bildungssystem überwiegend negativ beurteilen – und konkrete Ideen für eine Reform haben.
Auch unsere Leser konnten ihre Meinung äußern und haben uns interessante E-Mails geschickt, die wir demnächst veröffentlichen wollen. Wenn Sie also auch eine Meinung zu Lehrermangel, Lehrplänen oder Schulbüchern haben, schreiben Sie uns an [email protected]. Oder abonnieren Sie unseren kostenfreien Familien-Newsletter. So bleiben Sie immer up-to-date.
Was ich diese Woche wegen der Operation meines Sohnes leider verpasst habe, ist ein Online-Treffen der Medienhäuser, die ähnlich wie wir die Zielgruppe Familie im Blick haben. Kollegen der Westdeutsche Allgemeinen Zeitung, der Landeszeitung für die Lüneburger Heide, der Stuttgarter Zeitung und vom General-Anzeiger Bonn haben von ihren Erfahrungen berichtet. Schade, das hätte mich sehr interessiert.
Bei uns blüht es jetzt 178 Tage lang
Bevor ich jetzt wieder ins Krankenhaus fahre, um hoffentlich meinen Sohn nach Hause holen zu dürfen: Kommt an dieser Stelle wie gewohnt eine Quizfrage aus unserem Wochenendmagazin, das am morgigen Sonnabend (29. April) erscheint.
Welche Großveranstaltung in Sachsen-Anhalt beginnt heute?
a) die Touristikmesse des Landes
b) ein Helene-Fischer-Konzertmarathon
c) die Landesgartenschau
Die Auflösung lesen Sie in Ihrer Mitteldeutschen Zeitung vom Wochenende.
Bleiben Sie gesund!
Jessica Quick