Top-Ten-Suchanfragen 2016 Top-Ten-Suchanfragen 2016: Wie bitte? Das googeln die Sachsen-Anhalter

Halle (Saale) - Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Schon in der Sesamstraße wird den Jüngsten beigebracht: Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Der Suchmaschinen-Gigant Google macht es auch Erwachsenen kinderleicht auf alle möglichen und unmöglichen Fragen Antworten zu bekommen. Im vergangenen Jahr sind laut Google weltweit zwei Billionen Anfragen an die Suchmaschine eingegangen, 64.000 Anfragen pro Sekunde.
Das suchten die Sachsen-Anhalter 2016 bei Google
Was die Sachsen-Anhalter 2016 von Google wissen wollten, hat die MZ bei Google Trends erfragt. Wer nun Kochrezepte oder Reisetipps erwartet, irrt gewaltig.
Ein Blick auf die Liste offenbart: Die Sachsen-Anhalter suchten nach hauptsächlich politischen Themen. Die oft diskutierte Politikverdrossenheit ist, zumindest bei Google für 2016, so nicht zu erkennen´.
Klicken Sie sich durch die Tag-Cloud! Diese Begriffe suchen die Deutschen bei Google:
Auf Platz 1 steht „Wahl Ministerpräsident Sachsen-Anhalt“: Reiner Haseloffs war im April erst im zweiten Wahlgang erneut zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Im ersten Wahlgang hatte er die einfache Mehrheit verpasst. Später stimmten 47 Abgeordnete für ihn, 34 gegen ihn.
Auf Platz 2 der Google-Liste steht „Koalition Sachsen Anhalt“: Die neue Regierungskoalition aus CDU, SPD und Grüne wird aufgrund der Parteinfarben schwarz, rot und grün, als Kenia-Koalition bezeichnet. Aufgrund der erstarkten AfD (24%) hatte es für eine große Koalition aus CDU und SPD nicht gereicht. Die Wähler informierten sich via Google.
Platz 3 für Fregatte Sachsen Anhalt: Die neueste Fregatte der Deutschen Marine wurde im März in Hamburg auf den Namen „Sachsen-Anhalt“ getauft. Patin war Gabriele Haseloff, die Ehefrau des Regierungschefs.
Wachpolizei und Schulausfall Sachsen-Anhalt: Über diese Themen diskutieren die Sachsen-Anhalter
4. Mule Sachsen-Anhalt: Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie stand vor allem aufgrund des Streits zwischen Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert und den Landwirten Sachsen-Anhalts im Fokus. Dieser gipfelte darin, dass 18 land- und forstwirtschaftliche Verbände in einem offenen Brief an Ministerpräsident Reiner Haseloff Dalberts Politik der „Schnellschüsse und katastrophalen Entscheidungen“ heftig kritisierten. Betroffen von diesem über Monate andauernden Streit sind unter anderem tausende (googelnde) Mitarbeiter von Forstbehörden und Bauernverbänden.
5. Wachpolizei: Die Pläne von Landesinnenminister Holger Stahlknecht (CDU), eine Hilfspolizei mit 250 Wachpolizisten einzusetzen, wurde und wird öffentlich massiv diskutiert. Die Hilfspolizisten sollen die Verkehrsüberwachung unterstützen, Temposünder aufspüren und Schwerlasttransporte begleiten.
6. Schulausfall: Sachsen-Anhalt hat ein akutes Problem, geeignete Bewerber für Lehrerstellen im Land zu finden. Der massive Unterrichtsausfall betrifft tausende Schulkinder und Eltern. Dies bestätigte unlängst der Pressesprecher des Bildungsministeriums, Stefan Thurmann, gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung. Und erklärte, dass vor allem der fehlende Lehrernachwuchs in ländlichen Regionen Sorgen bereitet. Eine ausreichende Unterrichtsversorgung der Schüler in Sachsen-Anhalt sei bereits seit mindestens zwei Jahren nicht mehr gewährleistet.
7. Lost Places Sachsen-Anhalt: In dem Bildband „Urban Explorer – Lost Places in Sachsen-Anhalt“ inszeniert der Halleschen Fotografen Marc Mielzarjewicz, den Verfall im Land. Nach „Lost Places Leipzig“ (2016), „Lost Places Harz“ (2013) und „Lost Places Chemnitz“ (2014) „Lost Places Halle (Saale)“ (2015) war der neue Band von Fans erwartet worden.
André Poggenburg, Frauke Petry - So politisch interessiert sind die Sachsen-Anhalter
8. Andre Poggenburg: Der AfD-Landesvorsitzende sorgt innerhalb der stärksten AfD-Fraktion in Deutschland immer wieder für Kritik. Der 42-Jährige versucht Gegenspieler innerhalb der Partei zum Rücktritt zu drängen. Zudem ist Poggenburg ein starker Kritiker von AfD-Bundeschefin Frauke Petry. Seiner Meinung nach bringe die 42-Jährige Unruhe in die Partei.
9. Hopper Ticket Sachsen-Anhalt: Mit dem preisgünstigen Nahverkehrsticket können Nutzer bis zu 50 Kilometer innerhalb Sachsen-Anhalts und Thüringen via Regionalbahn verkehren. Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit.
10. Katrin Budde: Als weiblicher Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2016 war sie das Gesicht der SPD schlechthin und scheiterte krachend. Die SPD sackte bei der Wahl von 21,5 auf 10,6 Prozent ab - Budde trat auf Druck der Partei zurück. Mittlerweile ist die 52-Jährige die Spitzenkandidatin auf der Landesliste zur bevorstehenden Bundestagswahl 2017.
Wetter, Krankheiten, Kinder – Diese konkreten Fragen stellten die Sachsen-Anhalter Google 2016
Wenn es um ganz konkrete Fragen an Google geht, zeigt die Auswertung für 2016, dass die Sachsen-Anhalter vor allem Anfragen stellten, die ihren unmittelbaren Alltag betreffen:
1. Wann Wahl Ministerpräsident Sachsen-Anhalt?
2. Wann ist Einschulung 2016 in Sachsen Anhalt?
3. Was ist los in Sachsen Anhalt?
4. Was geht gerade in Sachsen-Anhalt für Krankheiten rum?
5. Wie wird das Wetter in Sachsen-Anhalt?
6. Wann sind die Sommerferien in Sachsen-Anhalt?
7. Wer regiert Sachsen Anhalt?
8. Wo liegt Sachsen-Anhalt?
9. Wieviel Einwohner hat Sachsen-Anhalt?
10. Wie teuer ist ein Kita Platz in Sachsen Anhalt?
Die Liste zeigt die sogenannten „trending searches“. Das sind die am stärksten ansteigenden Suchbegriffe des Jahres 2016. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2016 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.
Google 2016: zeigen Suchanfragen, was Sachsen-Anhalter wissen wollen?
Maren Schuster, Studiengangleiterin des Masterstudiengangs „MultiMedia & Autorschaft“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gibt zu bedenken: „Suchworte oder Suchanfragen entsprechen nicht einzelnen Personen. Die Frage ist, bei solchen Analysen: Welche Bevölkerungsteile von Sachsen-Anhalt nutzen überhaupt Google? Das heißt, von wem kommen die Anfragen?“
Das Durchschnittsalter der Sachsen-Anhalter sei, so Maren Schuster, relativ hoch und ein Teil der Bevölkerung Sachsen-Anhalts laut Studien gar nicht online.
Allerdings: Diejenigen Sachsen-Anhalter, die Google nutzen, suchen Schlagworte abseits des Deutschlandstrends, wie die Top Ten der Suchbegriffe der Deutschen 2016 zeigt.
Dschungelcamp und Sport - Das fragten die Deutschen 2016 bei Google
2016 fragten die Deutschen Google nach folgenden Themen mit Fokus auf Sport, Unterhaltung und Trendthemen:
Top Ten Suchbegriffe:
1. EM2016
2. Pokomon Go
3. iPhone7
4. Brexit
5. Olympia
6. Tamme Hanken
7. Dschungelcamp
8. Nico Rosberg
9. David Bowie
10. Donald Trump
Top Ten Was-Fragen:
1. Was hat Böhmermann gegen Erdogan gesagt?
2. Was ist ein Putsch?
3. Was ist Pokemon Go?
4. Was ist Brexit?
5. Was ist Ceta?
6. Was sagt Russland zu Syrien?
7. Was ist ein Reichsbürger?
8. Was ist TTIP?
9. Was ist eine Paywall?
10. Was los Digga ahnma?
Top Ten Warum-Fragen:
1. Warum ist Prince gestorben?
2. Warum haben Katzen Angst vor Gurken?
3. Warum ist Italien Gruppensieger?
4. Warum Hamsterkäufe?
5. Warum Brexit?
6. Warum hat Trump gewonnen?
7. Warum hat Wales eine eigene Nationalmannschaft?
8. Warum Australien ESC?
9. Warum spielt Russland bei der EM mit?
10. Warum sitzt Kalli im Rollstuhl?
Top Ten Promis national:
1. Nico Rosberg
2. Sarah Lombardi
3. Helena Fürst
4. Vanessa Mai
5. Jan Böhmermann
6. Thorsten Legat
7. Pietro Lombardi
8. Jessica Paszka
9. Jenny Elvers
10. Angelique Kerber
(mz)