Kommentar Nico Rosberg: Sein Rücktritt ist eine bewundernswerte Entscheidung

Halle (Saale) - Nico Rosberg tritt zurück! Wenige Tage nachdem er sich in Japan zum Formel-1-Weltmeister gekürt hat, verkündete er seinen Abschied von der F1.
Wann erlebt man das schon einmal? Dass ein Sportler auf dem Gipfel seiner Karriere zurücktritt?. Das tut, wovon alles so gern reden, was aber kaum einer am Ende wirklich umsetzt? Erfolg macht halt süchtig. Wer dafür hart arbeitet, gerade im Leistungssport, will mehr. Wer könnte das nicht verstehen.
Doch Nico Rosberg ist diesen Weg nun tatsächlich gegangen. Er hat seine Formel-1-Karriere beendet. Wenige Tage, nachdem er den ersten WM-Titel seiner Karriere gewonnen hatte. Ein überraschender Schritt. Aber ein ebenso großer.
Formel 1: Weltmeister Nico Rosberg tritt zurück
Wer Nico Rosberg einmal erlebt hat, wird ihn als extrem aufgeräumten, intelligenten Burschen kennen gelernt haben. Er spricht fünf Sprachen, hat ein Einser-Abitur. Und er hat oft davon erzählt, eigentlich studieren zu wollen. Zum Beispiel als Ingenieur die Autos zu entwickeln, die er stattdessen in den letzten Jahren schneller als jeder andere um die Rennstrecken manövriert hat.
Nico Rosberg hat mehr im Kopf als die meisten seiner Kollegen
Das alles zeigt: Mit Nico Rosberg verlässt ein Rennfahrer die Bühne, der weit mehr im Kopf hat als die meisten seiner Kollegen und der deshalb viele Perspektiven hat. Einer, der fraglos eine Menge Geld in seinem Job verdient hat, das ihm als Familienvater Sicherheit geben dürfte für den Rest seines Lebens. Aber eben auch einer, dem man aber getrost abkaufen kann, dass er sich für sein Leben mehr vorstellen kann als das gut bezahlte, aber auch erschöpfende Renn-Business, etwas anderes als diese merkwürdige Parallelwelt Fahrerlager, die mit dem wahren Leben tatsächlich nicht sonderlich viel gemein hat.
Dieser Rücktritt ist eine bewundernswerte Entscheidung.