+++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 23. Januar+++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 23. Januar+++: Freizeitzentrum Güntersberge ist pleite

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 23. Januar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickerte Wolfram Schlaikier für Sie.
9.15 Uhr Zum Abschied vom MZ-Morgenticker gibt es eine Satire: Wenn Psychologen von einer Assoziation sprechen, dann meinen sie die bewusste oder unbewusste Verknüpfung von Gedanken. Als wir im MZ-Kollegenkreis am Donnerstag über das unterhaltsame Gerichtsurteil zu den Stehpinklern, den in Halle gedrehten Film über die Krawalle 1992 in Rostock-Lichtenhagen und den Tag der Jogginghose sprachen, fiel einem in der Runde das legendäre Schwarzweißfoto des Rostockers mit Hitlergruß ein, der sich am Rande der Krawalle in Rostock-Lichtenhagen in seine Jogginghose uriniert hatte.
Die Kollegen von der „taz“, der Tageszeitung aus Berlin-Kreuzberg, haben alle drei Themen satirisch „zusammengedreht“, wie Journalisten sagen. Ihre Schlagzeile auf der Titelseite lautet heute: „Abendland gerettet: Deutsche dürfen im Stehen pinkeln“.
9.05 Uhr Diese Prominenten haben heute Geburtstag: Der niederländische Fußballer Arjen Robben wird 31 Jahre alt, Schauspieler Uwe Bohm wird 53 Jahre alt, Caroline von Hannover, die Tochter von Fürst Rainier III. von Monaco und Ehefrau von Ernst August Prinz von Hannover, wird 58 Jahre alt.
9 Uhr Der Verkehr in Sachsen-Anhalt rollt offenbar weitgehend störungsfrei. Nur auf der A38 Richtung Halle gibt es Behinderungen, weil ein Pannen-Lastwagen den Standstreifen zwischen Bad Lauchstädt und Merseburg-Nord blockiert. Unser Staumelder fasst die Verkehrsmeldungen aus ganz Deutschland zusammen.
8.50 Uhr Bei Walter Freiwald klaffen Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung weiterhin auseinander, Rolfe Scheider liefert einen wahrhaftigen Moment, und Angelina Heger ist gewohnt uninteressant. Tag 7 bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ in der Zusammenfassung.
8.45 Uhr Zwei Raubüberfälle haben sich am Donnerstag in Magdeburg ereignet. Eine 88-Jährige wurde am Nachmittag gegen 16 Uhr in ihrer Wohnung überfallen. Wie die Polizei am Freitagmorgen mitteilte, gab sich der Täter als Polizeibeamter aus. Weil er keinen Dienstausweis vorzeigen konnte, wollte die Seniorin ihn jedoch nicht reinlassen. Der Unbekannte konnte sich dennoch Zutritt zu ihrer Wohnung verschaffen, durchsuchte alles bis er schließlich auf Bargeld stieß. Wie viel Geld er der Frau gestohlen hat, ist noch unklar.
Der zweite Überfall passierte in einem Geschäft im Milchweg: Ein schwarz gekleideter Mann bedrohte die Kassiererin mit einer Pistole und forderte Bargeld. Mit einer vierstelligen Summe im Rucksack konnte der Räuber flüchten.
8.40 Uhr „Mord im Namen Allahs – Woher kommen Hass und Terror?" war das Thema der Talkshow von Maybrit Illner gestern Abend. Dabei wurde deutlich, dass es erhebliche Schwierigkeiten gibt, die Muslime in Deutschland, will sagen: ihre verschiedenen Verbände, unter einen Hut zu bringen und so eine Art Instanz zu schaffen.
8.30 Uhr Die Baustelle der Muldebrücke in Dessau wird in den nächsten Wochen ein Nadelöhr für den Verkehr, auch der Friederikenplatz wird zeitweise gesperrt. Was auf die Autofahrer zukommt, lesen Sie hier.
8.20 Uhr Nach dem Tod eines Mannes aus Eritrea in Dresden wurde in vielen Medien nicht nur über einen rassistischen Hintergrund spekuliert, auch ein Zusammenhangs zur Pegida-Bewegung sei möglich, hieß es. Nun stellte sich heraus: Der Asylbewerber wurde vermutlich von einem Landsmann erstochen, gegen den 26-jährigen Verdächtigen wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Und die Story geht noch weiter, denn der Verdächtige gab offenbar nach der Tat mehreren Medien Interviews, wie die Hamburger Morgenpost berichtet. Darin habe der Mann erklärt: "Wir haben solche Angst.“ Vor allem wegen der Pegida-Bewegung trauten sich die Asylbewerber nun nicht mehr auf die Straße.
8.10 Uhr Eines der Prestigeobjekte der Kinder- und Jugendfreizeit in Sachsen-Anhalt steht vor dem Aus: Der Trägerverein des Kinder- und Erholungszentrums Güntersberge (Kiez) im Harz hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Magdeburg einen Insolvenzantrag gestellt. Ein Neuanfang scheint dennoch in Sicht.
Welche Nachrichten auf mz-web.de am Donnerstag am meisten gelesen wurden, welche Themen die Titelseiten der Tageszeitungen in Mitteldeutschland bestimmen und welche Ereignisse am heutigen Freitag in Mitteldeutschland anstehen, lesen Sie auf der nächsten Seite.
8 Uhr Diese Nachrichten auf mz-web.de wurden am Donnerstag am meisten gelesen
7.40 Uhr Saudi-Arabien trauert nach dem Tod von König Abdullah. Sein Halbbruder Salman hat bereits die Nachfolge angetreten. In dem streng religiösen Königreich unternahm Abdullah in seinen letzten Lebensjahren Modernisierungsschritte. Um 10.28 Uhr teilte „Femen Germany“ dazu per E-Mail mit: „Wie wir heute morgen erfahren haben ist der Saudische König Abdullah heute morgen verstorben. Aus diesem Grund sagen wir die Protestaktion vor der Botschaft in Berlin heute ab, da sich unser Protest zum großen Teil auch gegen seine Person richten sollte.“
7.30 Uhr Das sind die Themen der Tageszeitungen in Mitteldeutschland:
7.25 Uhr In Magdeburg sind zwei Gartenlauben in der Nacht zum Freitag gegen 1.30 Uhr völlig ausgebrannt. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, gehe man in beiden Fällen von Brandstiftung aus. Der Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.
7.15 Uhr Diese Ereignisse stehen am heutigen Freitag in Mitteldeutschland an:
In Magdeburg gibt es um 13 Uhr eine Pressekonferenz zur Asyl- und Flüchtlingskonferenz mit Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).
Ebenfalls um 13 Uhr in Magdeburg wird ein fertig gebauter Abschnitt des eines Grabensystems zum Hochwasserschutz übergeben, dabei sind Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) und Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD).
Eine Stunde später, um 18 Uhr, wird in Halle das Prinzenpaar der Halleschen Karnevals Gesellschaft «Die Saalenarren» öffentlich proklamiert.
Um 18.45 Uhr beginnt im Steintor-Varieté in Halle das Finale des Modelwettbewerbs zum Schülerferienticket 2015 der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt.
7 Uhr Die Polizei in Sachsen-Anhalt warnt in weiten Teilen des Landes, darunter im Salzlandkreis, im Harz, im Saalekreis sowie im Kreis Mansfeld-Südharz vor glatten Straßen durch überfrierende Nässe. Autofahrer sollten besonders vorsichtig Gas geben und bremsen. Am Donnerstagabend hatte ein Eisregen in Wernigerode für sechs Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße 6 n gesorgt.
6.50 Uhr Auf der B 100 bei Brehna hat es heute Nacht einen weiteren schweren Unfall gegeben. Wie die Polizei mitteilte, prallte ein 53 Jahre alter Mann aus Halle mit seinem Auto gegen einen Baum. Ob Glätte zu dem Unfall zwischen Brehna und Roitzsch führte, werde überprüft.
6.45 Uhr Ein Feuer hat Redaktionsräume der Kollegen von Antenne Brandenburg in Perleberg im Kreis Prignitz in Brandenburg schwer beschädigt. Wie die Polizei mitteilte, sei bei dem Brand des Wohn- und Geschäftshauses am Donnerstagabend ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden. Das Gebäude, in dem sich auch ein Einrichtungshaus befindet, kann vorläufig nicht genutzt werden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Brandursache ist noch unklar.
6.40 Uhr Kriminelle haben in der Nacht zum Freitag ein Sparkassenhäuschen in Kahla im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen angezündet. Der Rauch des überdachten Geldautomaten habe einen Feueralarm ausgelöst, sagte ein Polizeisprecher in Erfurt. Die Geldkassette war ungeöffnet. Von den Tätern fehlte jede Spur.
6.30 Uhr Ein Tief über dem westlichen Mittelmeer lenkt am heutigen Freitag feuchte und mäßig kalte Luft nach Mitteldeutschland. Vormittags kann etwas Schnee fallen, die Temperaturen erreichen Werte um minus 3 Grad Celsius, in den Mittelgebirgen bis minus 6 Grad Celsius. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte durch überfrierende Nässe oder Reif, in einigen Gegenden herrsche Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter. Die Höchst- und Tiefsttemperaturen in der Region sowie die weitere Vorhersage finden Sie hier.
6.20 Uhr 37 Feuerwehrleute aus Brehna und Umgebung waren in der Nacht zum Freitag gegen 2 Uhr im Einsatz, nachdem ein Auto auf der B 100 in der Nähe von Brehna gegen einen stehenden Lastwagen geprallt und anschließend in Flammen aufgegangen war. Der Autofahrer wurde nach ersten Informationen der Feuerwehr nicht gefunden, was auch die Polizeidirektion in Dessau bestätigte: "Der ist flüchtig."
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Die Gedanken zum Tag von heute kommen vom amerikanischen Schauspieler Danny Kaye (1913 bis 1987), der in vielen Komödien mitspielte. Die Gedanken zum Tag aus der vergangenen Woche können Sie hier nachlesen.
(mz)




