Wettbewerb Wettbewerb: Abstimmen für Projekte in der Dübener Heide
Bad Düben/Tornau - Zwei Projekte des Naturparks Dübener Heide buhlen derzeit um Stimmen und gute Bewertungen. Die Projekte „Wächterhöfe“ und „RegioCrowd“ sind zwei von 24 Vorhaben, die beim Bundeswettbewerb „Lebensqualität für Alle“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume vertreten sind. Noch bis zum 21. Oktober kann auf der Internetseite der Vernetzungsstelle für die Projekte abgestimmt werden.
„Die am besten bewerteten Projekte werden im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2017 in Berlin prämiert. Die Sieger erhalten die Konzeption und Produktion eines Imagefilms“, heißt es in einer Pressemitteilung des Regionalmanagements der Dübener Heide in Bad Düben. Ziel des Wettbewerbs sei es, beispielhafte und originelle Projekte aus den LEADER- und ILE-Regionen zu würdigen und über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen. Mit den Förderprogrammen LEADER und ILE soll der ländliche Raum und die Zusammenarbeit und Vernetzung gefördert werden, auch Mittel der Europäischen Union kommen dabei zum Einsatz.
Gerade die Vernetzung von ländlicher Region und Großstadtgebieten soll mit dem Projekt „RegioCrowd“ gefördert werden. Bürger aus der Region, aber auch aus dem Gebiet Leipzig und Halle, sollen dazu ermutigt werden, sich in der Dübener Heide mit Spenden oder ihrer Arbeitskraft zu engagieren. In Mini-Projekten, die auf der Internetseite regiocrowd.de aufgelistet sind, inklusive der Leistungen, die an dem Standort erbracht werden sollen, können Interessierte tätig werden.
Der Verein Dübener Heide habe mit diesem Projekt einen Marktplatz für bürgerschaftliche Teilhabe geschaffen, über 40 Freiwilligenvereinbarungen, etwa zur Betreuung von Wanderwegen, Bienenstöcken und Biberrevieren seien abgeschlossen wurden, erklären die Verantwortlichen.
Bei dem Projekt, „Wächterhöfe“ werden leerstehende Gärten, Datschen, Häuser und Höfe in der Dübener Heide Interessenten zur individuellen Nutzung übergeben. Ein Kaufzwang bestehe nicht, aber die Verpflichtung, die Immobilie zu erhalten. Bislang gebe es 29 Hofwächter. (mz)