1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Schlittenhunde-Rennen: Schlittenhunde-Rennen: Schleesener Familie räumt kräftig ab

Schlittenhunde-Rennen Schlittenhunde-Rennen: Schleesener Familie räumt kräftig ab

12.02.2017, 08:00
Silvio Spruth bei seinem Lauf zum deutschen Vizemeistertitel
Silvio Spruth bei seinem Lauf zum deutschen Vizemeistertitel Privat

Schleesen - Juliane Spruth ist sich da absolut sicher: Das ist nicht einmalig! Das sagt eine deutsche Vizemeisterin. Ihr Ehemann Silvio erkämpft sich ebenfalls eine Silbermedaille. Und schließlich holt sich Tochter Mia in der Kinderklasse Bronze. Eine Familie aus Schlessen hat bei den Titelkämpfen der „Reinrassigen Schlittenhunde“ kräftig abgeräumt. Das sind die Ergebnisse der Läufe in Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen).

Im Harz liegen bis zu 80 Zentimeter Schnee. „Ja, die Strecke war schwer“, sagt dazu Juliane Spruth, die in der Klasse mit zwei Hunden an den Start gegangen ist. Ihr Mann habe es auf den zehn Kilometer in der Klassen mit eben sechs Vierbeinern leichter gehabt. 10.000 begeisterte Zuschauer verfolgten die Rennen vor allem im Start-Ziel-Bereich. Das sei aber kein Problem. „Die Tiere sind daran gewöhnt“, sagt Juliane Spruth und sie selbst bekomme das „kaum noch mit“.

Die Spruths sind bereits wieder aktiv. Wer die Schleesener Familie aber mal live erleben will, dem empfiehlt sich am 18. und 19. Februar ein Besuch der Parkstadt Wörlitz. Hier starten an beiden Tagen jeweils um 10.30 Uhr die Läufe zu den Norddeutschen Meisterschaften. Die Schleesener sind hier die Lokalmatadoren und wollen ihr Heimspiel gern gewinnen.

Silvio Spruth setzt dabei auf eine prominente Unterstützung: Sepp Müller (CDU) soll als Co-Pilot mithelfen, die Titelträume zu erfüllen. Der Gräfenhainichener Stadtrat hat aber in diesem Jahr nicht nur sportliche Ambitionen, sondern will im September auch das Direktmandat für den Bundestag erkämpfen.

Doch jetzt wartet auf den Politiker eine ganz andere, neue Herausforderung. „Ich bin schon sehr angespannt“, räumt er am Freitag auf MZ-Anfrage ein. „Einen Helm habe ich mir aber bereits gekauft“, sagt Müller, der allerdings noch keine Übungseinheit absolviert hat. Dafür halten die Spruths die Schlagzahl im Training hoch. Täglich geht es mit den Hunden in den Wald vor der Haustür: Es müssen Kilometer gemacht werden, um den Huskys die nötige Kondition für die harten Rennen anzutrainieren. Die Tiere sind fit - das haben die Erfolge im Harz bewiesen. (mz)