Aktion Tourismusbilanz: "Kids-Card" in Thale entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Thale - Die „Kids-Card“ in Thale hat sich seit ihrer Einführung im Januar vergangen Jahres zur Erfolgsgeschichte entwickelt: Von aktuell 1.948 Kinder und Heranwachsende im Alter zwischen 3 und 16 Jahren haben sich laut Stadtverwaltung bereits 1.097 diese ausstellen lassen. „Das ist eine Entwicklung, die hätten wir so nicht erwartet“, sagte Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) während der Auswertung der vorjährigen Tourismusbilanz.
Zu den Card-Partnern gehören die Bodetal-Therme, das „Total verrückte Hexenhaus“ auf dem Hexentanzplatz, das Bau-Spiel-Haus, die Seilbahnen, das Bergtheater und die Wasserwelt Thale. Der Rabatt richtet sich je nach Einrichtung zwischen 50 Cent und drei Euro. Die EC-kartengroße Karte ist zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro der Stadt im Rathaus kostenlos erhältlich.
Lediglich ein Passbild muss mitgebracht werden. Mit der Karte können die Kinder ganzjährig die Einrichtungen mit einem Extrarabatt auf den schon ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Auch für Kinder, die nicht mehr in Thale und Umgebung wohnen, aber ihre Großeltern hier besuchen, können sich solche grüne Karte ausstellen lassen, sagte Andrea Schusser, Leiterin des Bürgerbüros.
Am meisten eingesetzt wurde die Spar-Card 271 mal im Bau-Spiel-Haus, über 200 mal in der Bodetal-Therme, 194 mal in der Wasserwelt, 59 mal im Harzer Bergtheater, 389 mal bei den Seilbahnen und etwa 200 mal im Hexenhaus. Dort heißt es von der Geschäftsführung: „Wir finden die Idee toll. Es ist eine schöne Sache, dass man viele Attraktionen für die Kinder und Heranwachsenden in Thale zu günstigen Preisen anbietet.“
Künftig sollen die Einsatzmöglichkeiten erweitert werden, kündigte Balcerowski an. (mz)