1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Hillary Clinton bei Jauch: Käßmann führt die Clinton vor

+++Der MZ-Morgen-Ticker+++ +++Der MZ-Morgen-Ticker+++: Hillary Clinton bei Jauch: Käßmann führt die Clinton vor

07.07.2014, 06:13
Drei Power-Frauen und Günther Jauch
Drei Power-Frauen und Günther Jauch dpa Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Herzlich willkommen beim Morgen-Ticker der Mitteldeutschen Zeitung! Wir präsentieren Ihnen von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Nacht und des Morgens aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt. Heute begleitet Sie Susann Lehmann in den Tag.

Anregungen und Kritik zum Morgen-Ticker senden Sie bitte an [email protected].

9.15 Uhr: Ich verabschiede mich für heute mit einem Foto von meinem Kollegen Thilo Streubel, der sich auf dem Weg zur Arbeit noch kurz ins Kornfeld gelegt hat. Bis morgen, liebe Ticker-Leser.

9.00 Uhr: Sind Frauen an der Macht besser als Männer? Darüber wollte Günther Jauch mit Hillary Clinton diskutieren, die viel Raum für ihre übliche Polit-Show bekam. Doch Margot Käßmann sorgt für einen ganz anderen Moment der Wahrheit.

8.45 Uhr: Vom 7. Juli bis 1. August wird in der Maria-Buch-Straße in Zeitz eine neue Trinkwasserleitung verlegt. Damit im Zusammenhang steht von heute an eine Vollsperrung der Maria-Buch-Straße von der Geußnitzer Straße bis zum Einfahrtsbereich Wilhelmshöhe sowie eine halbseitige Sperrung im restlichen Abschnitt der Maria-Buch-Straße. Des Weiteren herrscht für den Zeitraum der Baumaßnahme ein Park- und Halteverbot im gesamten Baustellenbereich.

8.30 Uhr: Ein vermeintlicher Fall von Freiheitsberaubung hat die Polizei im Saalekreis am Wochenende beschäftigt. Eine Anwohnerin hatte gegen 21.30 Uhr Hilferufe von einem Grundstück in Frößnitz gehört und dann ein gefesseltes Mädchen befreit. Bei einer Befragung gab die Kleine schon bald zu, sich selbst gefesselt zu haben.

8.15 Uhr: TV-Kritik zum Polizeiruf aus Magdeburg: Auch der zweite Fall für die Magdeburger Kommissare Brasch (gespielt von Claudia Michelsen) und Drexler (Sylvester Groth) ist gut ausgegangen. Der vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Krimi „Abwärts“ aus der ARD-Reihe „Polizeiruf 110“ hatte Spannung und schärfte das Bild der beiden engagierten, aber sehr gegensätzlichen Ermittler.

8.00 Uhr:Die Grünen wollen 2016 in Sachsen-Anhalt mitregieren. Bei manchen weckt das ungute Erinnerungen an das Magdeburger Modell. Doch eine Debatte findet nicht statt.

7.45 Uhr:Ein Bauarbeiter, der an der Autobahn 9 Leitkegel aufsammelte, wurde am Sonntag von einem Auto gefasst. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Das 60-jährige Opfer musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

7.35 Uhr:Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will eine Pkw-Maut für das gesamte deutsche Straßennetz. Das wurde am Wochenende bekannt. Demnach soll die Maut vom 1. Januar 2016 an nicht nur auf Autobahnen gelten, sondern auch auf Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen.

7.20 Uhr:Ab dem 7. Juli sind im Dessauer Norden Verkehrsbehinderungen möglich. In der Albrechtstraße und in der Humperdinckstraße sind Abwasserbauarbeiten notwendig.

Warum ein Verkehrsunfall, bei dem ein dreijähriges Kind verletzt wurde, in Erfurt zu einer Massenschlägerei führte und was heute morgen noch wichtig ist, erfahren Sie auf Seite 2.

7.10 Uhr:In Erfurt wurde am Wochenende ein dreijähriges Kind von einem sogenannten „Bierbike“ angefahren und schwer verletzt. Angehörige des Kindes und Fahrer der rollenden Partytheke gerieten daraufhin in einen handfesten Streit.

7.00 Uhr: Wer Hilfe bei einem Psychotherapeuten sucht, landet in Sachsen-Anhalt oft auf einer Warteliste. Nun werden mehr Experten zugelassen, um Abhilfe zu schaffen.

6.45 Uhr: Erziehung ist mitunter schwierig und Eltern oft hilflos. In Freiburg haben Eltern ihren Sohn kurzerhand vor vollendete Tatsachen gestellt. Weil er nicht mit zum Gottesdienst wollte, setzten sie ihn auf einem Parkplatz aus.

6.35 Uhr: Am Landgericht Halle wird am Montag (13.00 Uhr) voraussichtlich das Urteil gegen einen Geschäftsmann wegen illegaler Müllentsorgung gesprochen. Das teilte ein Gerichtssprecher mit. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 66-Jährigen vor, rund 270 000 Kubikmeter Haus- und Gewerbeabfälle fälschlich als Baureststoffe deklariert zu haben. Die Abfälle sollen kostengünstig in Mülldeponien entsorgt worden sein, obwohl die dafür erforderlichen Genehmigungen nicht vorlagen. Der Mann war den Angaben zufolge Chef einer Logistikfirma in Sachsen-Anhalt. Die Firma soll durch die illegale Müllentsorgung 240 000 Euro Gewinn verbucht haben.

6.25 Uhr:Im Südwesten Deutschlands ist das Unwetter bereits am Abend und in der Nacht angekommen.

Allein in Wiesbaden war die Feuerwehr etwa 300 Mal im Einsatz. Der Sturm deckte innerhalb von Minuten Dächer ab und entwurzelte Bäume, wie die Feuerwehr in der Nacht zu Montag mitteilte.

Auch in Baden-Württemberg waren wie etwa in Freiburg zahlreiche Straßen überflutet, mehrere Bäume stürzten um. Etwa 150 Mal sei die Polizei hier wegen des Unwetters im Einsatz gewesen, sagte ein Sprecher. Verletzt wurde niemand. Am Stuttgarter Flughafen gab es am Abend einige Verspätungen und Streichungen von Flügen.

6.15 Uhr: Einen sonnigen guten Morgen liebe Ticker-Leser. Mit bis zu 30 Grad Celsius wird es zum Wochenstart nochmal richtig heiß. Aber Vorsicht: vereinzelt gibt es in Sachsen-Anhalt heute auch Gewitter. Mehr zum Wetter erfahren Sie hier...

Sonne am Montagmorgen in Reideburg, doch in den kommenden Tagen wird das Wetter ungemütlich.
Sonne am Montagmorgen in Reideburg, doch in den kommenden Tagen wird das Wetter ungemütlich.
Thilo Streubel Lizenz
Im Amt bestätigt: Cornelia Lüddemann und Sebastian Lüdecke
Im Amt bestätigt: Cornelia Lüddemann und Sebastian Lüdecke
dpa Lizenz
Unfall-Anzeige auf dem Display eines Polizeiautos
Unfall-Anzeige auf dem Display eines Polizeiautos
dpa/symbol Lizenz
Ein dreijähriges Kind in Erfurt wurde von einem Party-Fahrrad angefahren.
Ein dreijähriges Kind in Erfurt wurde von einem Party-Fahrrad angefahren.
dpa
In Sachsen-Anhalt warten seelisch kranke Menschen im Schnitt länger als vier Monate auf ein erstes Gespräch beim Psychotherapeuten.
In Sachsen-Anhalt warten seelisch kranke Menschen im Schnitt länger als vier Monate auf ein erstes Gespräch beim Psychotherapeuten.
dpa/Symbol Lizenz
Endstation Parkplatz: Ein Junge wurde auf einem Parkplatz in Freiburg ausgesetzt.
Endstation Parkplatz: Ein Junge wurde auf einem Parkplatz in Freiburg ausgesetzt.
dpa/Symbol Lizenz
Justizia
Justizia
DPA/SYMBOL Lizenz
Ein umgestürzter Baum liegt am 06.07.2014 nach einem Unwetter auf der Landstraße in Hessen.
Ein umgestürzter Baum liegt am 06.07.2014 nach einem Unwetter auf der Landstraße in Hessen.
dpa Lizenz
Die Schauspieler Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Sylvester Groth als Hauptkommissar Jochen Drexler spielen bei den Dreharbeiten zum "Polizeiruf 110 - Abwärts" in Magdeburg.
Die Schauspieler Claudia Michelsen als Hauptkommissarin Doreen Brasch und Sylvester Groth als Hauptkommissar Jochen Drexler spielen bei den Dreharbeiten zum "Polizeiruf 110 - Abwärts" in Magdeburg.
dpa Lizenz