Weingut Hey Weingut Hey: Das Trio ist nun perfekt

Zscheiplitz/Naumburg - Der Traubenadler wird künftig die Flaschen des Weingutes Hey schmücken. Der Naumburger Winzer Matthias Hey ist in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter Sachsen-Saale-Unstrut aufgenommen worden. Feierlich begangen wurde der besondere Anlass im Zscheiplitzer Weingut Pawis, das neben dem Bad Kösener Weingut Lützkendorf bereits zur Riege der Prädikatsweingüter zählt. „Wir bekommen Nachwuchs“, bemerkte Winzer Bernard Pawis und verwies auf die neue Generation junger Winzer, die den Weinbau der Region in die Zukunft führen wird.
Zur feierlichen Aufnahme war Georg Prinz zur Lippe, Vorsitzender des Regionalverbandes Sachsen-Saale-Unstrut, nach Zscheiplitz gekommen. „Wir werden mittlerweile sehr gut wahrgenommen“, sagte er und zog Parallelen zum Weinbau in Franken, dessen Grundlage ebenfalls die Triasböden sind. Neben dem Boden und dem Klima sei jedoch der Mensch der entscheidende Faktor, so Georg Prinz zur Lippe, der vor allem das Engagement Heys in der Initiative „Breitengrad 51“, der acht Weingüter angehören, würdigte: „Diese Idee ist authentisch für diese Region.“
Der Verband nimmt neue Mitglieder nach einem strikten Auswahlverfahren inklusive Verkostung und Punktevergabe auf. Danach wird das jeweilige Weingut regelmäßig überprüft, ob es die geforderten Qualitätsstandards erfüllt (siehe Beitrag „Drei Prozent...“). Matthias Hey gab die Würdigung indes weiter, dankte vor allem seinen Eltern, die ihn für die Magie des Weines einnehmen konnten. „Ich bin es nicht allein, der das Weingut aufgebaut und weiter entwickelt hat“, sagte Hey. Für ihn sei ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Verband der Prädikatsweingüter und seine Arbeit seien schon immer ein wichtiges Thema für ihn gewesen. „Die Aufnahme ist eine Ehre und gibt uns die Möglichkeit, noch mehr im Fokus zu stehen. Sie ist allerdings auch ein Anlass, noch besser zu werden“, so Hey.
Den Grundstock legten dessen Eltern Reinhard und Sigrun, die 2001 begannen, ein ein Hektar großes Areal in den Naumburger Weinberge zu bewirtschaften. Sechs Jahre später gründete Matthias Hey, 1982 geboren, das Weingut, das heute sechs Hektar Rebfläche umfasst. Weinbaupräsident Siegfried Boy würdigte die Arbeit Heys: „Es ist eine tolle Leistung, die er seit Jahren mit der Familie erbringt und sich erarbeitet hat.“ Matthias Hey hat indes nicht nur den Traubenadler eingerahmt hinter Glas sowie einen Blumenstrauß aus den Händen des Regionalverbandsvorsitzenden überreicht bekommen. Georg Prinz zur Lippe heftete zudem seinen eigenen Verbandsanstecker an Heys Hemdkragen.