Volleyball Volleyball: Motor Zeitz II gewinnt den Kreispokal

Zeitz/MZ - Susan Kersten, Spielertrainerin von Motor Zeitz II, riss mit ihren Sportfreundinnen die Arme in die Höhe. Das anschließende Tänzchen im Freudenkreis dokumentierte den Siegesjubel der Rot-Schwarzen. Motors Zweite hat ihren Traum verwirklicht, wurde Volleyball-Pokalsieger der Stadtliga und konnte den Cup zum dritten Mal in Folge gewinnen. Und dies hat seine Auswirkungen. „Jetzt gehört der Pokal uns. Wir haben den Cup zum dritten Mal in Folge gewonnen und dürfen diesen für immer behalten“, freute sich Kerstin Voigt, die schon viele Jahre Volleyball spielt. Sie fiebert schon dem nächsten Jahr entgegen. Da feiert Motor das 20-jährige Bestehen der Frauenabteilung. Unter den Siegerinnen strahlte auch Karina Lerz, die ebenfalls schon lange am Netz steht. „Wir waren hochmotiviert“, sagte die 43-Jährige. Susan Kersten war Minuten nach den letzten Spiel noch etwas außer Puste, aber wirkte glücklich. „Die gute Vorbereitung hat sich gelohnt. Wir spielten gut zusammen“, lobte sie. Motor II gewann auch die Stadtmeisterschaft in dieser Saison.
Es wurde um den Cup in der Halle am Platz der deutschen Einheit pro Partie in zwei Sätzen gespielt. Auch ein 1:1 war möglich, jedes der beiden Teams bekam bei diesen Spielausgang je einen Zähler. Der Pokalsieger gab nur einen Punkt ab, gegen die U 18 von Chemie Zeitz. Die Jugend rüttelte schon am Thron der Rot-Schwarzen. Aber noch setzte sich Routine gegen jugendlichen Elan durch. Die Wachablösung in der Stadtliga könnte aber bald erfolgen. „Ich bin mit meinen Mädels sehr zufrieden. Ich hätte nicht gedacht, dass das neue Laufsystem schon so gut klappt“, sagte Chemie-Trainerin Madlen Poser. Sie hat die junge Mannschaft schon einige Jahre unter ihren Fittichen und das scheint sich nun auszuzahlen. Jedenfalls ist Rang zwei beim Zeitzer Kreispokal ein achtbares Resultat. Und das entscheidende Spiel zwischen Motor II und der U 18 der Chemiker um den Pokalsieg war an Spannung kaum zu überbieten. Im ersten Durchgang setzte sich die U18 25:20 durch. Beste Spielerin in diesem Abschnitt war Anna Hermann, die vor allem durch die Mitte zu vielen Punkten kam. Doch im zweiten Satz steigerte sich die Motor-Zweite und triumphierte 25:20. Mit diesem Unentschieden war Motor durch, da sie die anderen drei Begegnungen mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Die U 18 erreichte weitere zwei Unentschieden.
Seinen Einstand im Erwachsenenbereich gab die sehr junge Mannschaft von Motor IV, die eine reine U 18 aufbot. Dass dieses junge Team noch Lehrgeld zahlt, ist nicht verwunderlich. Trainerin Kerstin Rohde war mit ihren Schützlingen durchaus zufrieden. „Das hat schon gepasst“, sagte sie. Die Weichen scheinen auch bei Motor für die Zukunft gestellt. Nun beginnt die Stadtmeisterschaft 2013/14 bei den Frauen mit sechs teilnehmenden Teams.
