Vermisste Frau Vermisste Frau: Am Donnerstag suchen Taucher nach Peggy

Großgörschen - Die Suche nach der seit Donnerstagabend verschwundenen 39 Jahre alten Peggy J. aus Großgörschen ist am Dienstag ergebnislos unterbrochen worden. Am Donnerstag soll sie erneut aufgenommen werden. Das sagte die Leipziger Polizeisprecherin Katharina Geyer auf Nachfrage der MZ.
Ein ganzer Zug Bereitschaftspolizei hatte sich am Dienstagvormittag nach ihren Worten am Werbener See eingefunden und das Ufer und die ufernahen Wasserflächen Stück um Stück abgesucht. Die Polizisten haben aber keine weitere Spur von der Frau gefunden.
Persönliche Gegenstände von vermisster Peggy J. aus Großgörschen an See gefunden
Auf den Werbener See war man bei der Suche gekommen, weil an dessen Ufer das Fahrrad der Frau sowie einige persönliche Gegenstände gefunden worden waren.
Der Werbener See liegt nur fünf Kilometer von Großgörschen entfernt im Landkreis Leipzig und ist ein ehemaliger Braunkohletagebau. Dort soll nun am Donnerstag auch die Suche fortgesetzt werden.
Taucher suchen ab Donnerstag im See nach vermisster Peggy J. aus Großgörschen
Wie Polizeisprecherin Geyer sagte, sind Taucher der Bereitschaftspolizei angefordert. Die können aber erst am Donnerstag beginnen, da sie derzeit noch in Dresden in einem Einsatz sind. Mit wie vielen Tauchern der See dann abgesucht wird, könne sie aber noch nicht sagen. Auf jeden Fall wird das auch eine Art Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Der See hat immerhin eine Wasserfläche von 79 Hektar, seine Uferlinie ist mehr als sechs Kilometer lang und er ist bis zu 32 Meter tief. Allerdings will die Polizei nichts unversucht lassen, um herauszufinden, was mit der Frau passiert ist.
Fährtensuchhund verlor nach 150 Metern die Spur nach vermisster Peggy J. aus Großgörschen
Ihr Mann - beide haben eine zwölf Jahre alte Tochter - hatte sie am Freitagmorgen um 2.30 Uhr als vermisst gemeldet, nachdem sie am Vorabend gegen 20 Uhr zuletzt gesehen worden war. Laut Gesine Kerwien, Sprecherin der Polizei im Revier Burgenlandkreis, waren noch in der Nacht Einsatzkräfte nach Großgörschen geeilt. Schon da habe man Kontaktadressen in Werben und Eisdorf - zwei benachbarten Orten - überprüft.
Ein Fährtensuchhund wurde eingesetzt, der aber nach 150 Metern die Spur verlor. Man habe noch weitere Kontakte überprüft, jedoch ergebnislos. Nachdem am Freitagmorgen bekannt wurde, dass das Fahrrad am See gefunden worden war, konzentrierte sich die Suche auf das sächsische Gewässer. (mz)