Silvesterlauf in Wetzendorf Silvesterlauf in Wetzendorf: Altes Jahr sportlich verabschiedet

Wetzendorf - Es wurde wie immer nicht um Sieg und vordere Plätze, um Medaillen, Urkunden und Trophäen gewetteifert. Das Dabeisein, der Spaß an der Bewegung an der frischen Luft standen am letzten Tag des alten Jahres zum traditionellen Silvesterlauf in Wetzendorf erneut an erster Stelle. Ehrgeizig ging es aber dennoch zu, denn eine Vielzahl leistungswilliger Teilnehmer wollte ihr Laufvermögen am Jahresende noch einmal austesten.
Zum 35. Mal hatte die SG ZW Karsdorf den Laufspaß am Sonntagvormittag organisiert, der sich ganz der Atmosphäre des Jahresausklangs anpasste - froh und beschwingt, ohne Namens-, Melde- und Ergebnislisten. Und so freuten sich die etwa 60 Teilnehmer, die sich am Sportforum einfanden, einander wiederzusehen, sich einen „guten Rutsch“ zu wünschen und auf den gewählten Kilometern mehr oder weniger schnell entlang zu traben.
Begonnen hatte der Lauf nach der Begrüßung der Aktiven durch Thomas Liebert, stellvertretender SG-Vorsitzender. Kurz nach 10 Uhr zündete der Sektionsleiter Kegeln, Joachim Stahr, den obligatorischen Blitzknaller, das Zeichen für den Start, und schickte die Läufer auf den Weg. Je nach Alter und Fitness konnten diese die Streckenlänge zwischen einem und zehn Kilometer selbst wählen. Nach jedem Kilometer war der Wendepunkt gekennzeichnet. Die Tour führte durch die Wohnsiedlung entlang der Kap-Straße in Richtung Nebra.
Während sich einige der Sportler, wie die Bad Bibraerin Jana Kisker oder der Lauchaer Matthias Blaue, auf den Zehn-Kilometer-Kanten begaben, wählten andere die kürzeren Etappen. Um das Flair des Silvesterlaufs zu schnuppern gab es für junge Läufer die Kurzstrecken. Die neunjährige Lea Meißner aus Karsdorf freute sich über ihre geschafften zwei Kilometer.
Liebert konnte auch zur 35. Auflage am Sportzentrum viele „alte“ Bekannte begrüßen, die zu den Stammgästen des beliebten Volkslaufs der Region gehören. Mit dabei der 77-jährige Siegfried Hildebrandt aus Gleina, der zum 32. Mal startete. Der Wetzendorfer Manfred Werner erzählte, dass er immer wieder gern mit von der Partie ist. Der Reinsdorfer Frank Bornschein gehört ebenso jährlich zur Läuferschar.
Natürlich fehlten die Initiatoren des Silvesterlaufs, Klaus Thieme aus Wetzendorf und Hartmut Rühlemann aus Steigra, nicht. Diesmal allerdings gehandicapt und nach einer Knie-Operation mit Krücken, traf Ex-Landrat Harri Reiche am Sportzentrum ein. Er lässt es sich seit Jahren nicht nehmen, den Sportlern persönlich die besten Neujahrsgrüße zu überbringen. Natürlich fehlten die Wetzendorfer Gymnastikfrauen nicht, die sich bei dem milden Winterwetter auf Wanderschaft in die Dissau begaben. Eine kleine Gruppe um Hanni Thieme ging auf Nordic-Walking-Tour. Nach und nach wieder am Sportplatz angekommen, warteten heißer Tee und Glühwein sowie zur Stärkung Rostbratwürste auf die Teilnehmer.
Anschließend saßen die meisten Silvesterläufer gemeinsam im Sportlerheim zusammen, um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Liebert dankte den Mitgliedern der SG, den Sektionsleitern und Trainern für die geleistete Arbeit und die erreichten Ziele sowie all den Sponsoren. Er sieht den Silvesterlauf als eine Veranstaltung für die ganze Familie und Abrundung des Jahres.
