1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Neuer Pächter der Rudelsburg: Neuer Pächter der Rudelsburg: In den Fußstapfen seiner Ahnen

Neuer Pächter der Rudelsburg Neuer Pächter der Rudelsburg: In den Fußstapfen seiner Ahnen

Von Holger Behrens und Michael Heise 03.03.2018, 15:00
Mann mit Burg: Thiemo von Creytz.
Mann mit Burg: Thiemo von Creytz. Holger Behrens

Saaleck - Dürfen wir vorstellen: Thiemo von Creytz, 41-jährig, Single, bislang in München beheimatet, ist der neue Wirt des Restaurants auf der Rudelsburg. Er tritt die Nachfolge von Klaus Pokrant an, der es von der Wende bis Ende Januar geleitet und zuletzt händeringend nach einem neuen Pächter gesucht hatte.

Dass es nun ausgerechnet Thiemo von Creytz ist, ist eine besondere Geschichte. Zum einen gehört der Ex-Münchner den Kösener Corpsstudenten an, die alljährlich auf der Rudelsburg ihr Treffen abhalten, zum anderen und vor allem haben seine Eltern herausgefunden, dass die Burg schon einmal in Händen der Familie war. Vor 250 Jahren bewirtschaftete diese das Anwesen. Wenn das nicht passen sollte.

Thiemo von Creytz wäre durchaus zu Höherem berufen gewesen

Dabei wäre Herr von Creytz durchaus zu Höherem berufen gewesen, sofern man das überhaupt so werten darf, schließlich ist er studierter Jurist. Doch schon während des Studiums hatte er bemerkt, dass da noch etwas anderes in ihm schlummert und es ihn in die Gastronomie zieht. Von Creytz hatte nämlich sein Einkommen durch Kellnern und Ähnliches mehr aufgebessert. „Mir wurde da schon deutlich, dass ein Bürojob nichts für mich ist. Deshalb habe ich eine Trainee-Maßnahme absolviert und alles aufgesogen, was mit Hotellerie und Gastgewerbe zu tun hat“, so der neue Burgherr.

Dass er schließlich zur Rudelsburg fand, ist wiederum den Eltern zu verdanken, die im Zuge der Ahnenforschung auch erfuhren, dass für diese ein neuer Pächter gesucht wird. Genau die richtige Botschaft, denn Thiemo von Creytz wollte sich verändern. Zuletzt zehn Jahre in leitender Tätigkeit im Gastronomiebereich tätig, stand ihm der Sinn nach Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung. Es folgten Gespräche mit der Stadt Naumburg und der GWG als Eigentümer der Immobilie, ebenso durchlief das Thema auch die politischen Gremien des Naumburger Gemeinderates. Zum Schluss ging alles ganz schnell, und der neue Pächter musste in München ziemlich schnell alle Zelte abbrechen.

Rudelsburg: Thiemo von Creytz hat alle fünf Mitarbeiter übernommen

Mit dem Neustart auf der Burg hat von Creytz alle fünf Mitarbeiter übernommen, um auf deren langjährige Erfahrung zurückgreifen zu können. „Mein Ziel ist sogar, die Personaldecke in der Küche wie im Service weiter zu verstärken, denn in der Saison haben wir schließlich jeden Tag geöffnet und müssen gewappnet sein“, verdeutlicht von Creytz. Auf der Speisekarte soll sich die traditionelle heimische Küche genauso wiederfinden wie auch moderne und leichte.

Im Hause wird es familienfreundlicher zugehen, verstärkt will man sich für Feiern und Unternehmer-Veranstaltungen anbieten, und die Burg soll zudem mehr für Eheschließungen genutzt werden. Thiemo von Creytz: „Mein Bruder hat hier bereits vor fünf Jahren geheiratet. Da habe ich schon festgestellt, wie prädestiniert die Anlage dafür ist.“ Die erste große Herausforderung dürfte allerdings das Treffen der Corpsstudenten zu Pfingsten sein. (mz)