1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Naumburger Moritzwiesen: Naumburger Moritzwiesen: Veterinäramt beschlagnahmt elf Pferde

Naumburger Moritzwiesen Naumburger Moritzwiesen: Veterinäramt beschlagnahmt elf Pferde

Von Harald Boltze 07.02.2019, 09:00
Elf Pferde hat das Veterinäramt des Kreises in der Kösener Straße von Naumburg beschlagnahmt. Die Tiere waren abgemagert.
Elf Pferde hat das Veterinäramt des Kreises in der Kösener Straße von Naumburg beschlagnahmt. Die Tiere waren abgemagert. Biel

Naumburg - Unzählige Male hatten sich Bürger beschwert, berichtete Tageblatt/MZ, waren Tierschützer aktiv, und auch das Fernsehen war vor Ort: Die Art und Weise, wie der Naumburger Wolfgang Hörig auf seinem Grundstück zwischen Kösener Straße und den Moritzwiesen Pferde hält, stand immer wieder in der Kritik. Doch die Zustände waren durch das Kreis-Veterinäramt wegen eher unauffälliger Gutachten und Kontrollen in den vergangenen Jahren toleriert worden - bis zu dieser Woche.

Am Dienstagvormittag schlugen Amtsleiterin Andrea Krüger-Roethe und ihre Kollegen bei Hörig auf. Zur Sicherheit ließen sie sich von der Polizei begleiten. Wider Erwarten wehrte sich der Rentner aber nicht, als elf Pferde und ein Hund vorläufig beschlagnahmt wurden. „Herr Hörig ist körperlich in keiner guten Verfassung. Man konnte fast den Eindruck gewinnen, er war froh darüber, dass es nun vorbei ist“, sagt Amtsleiterin Krüger-Roethe auf Nachfrage unserer Zeitung.

Allein seit 2015 habe es 30 Kontrollen gegeben. Mit Ach und Krach habe der Tierhalter bisher die Auflagen der Behörden eingehalten. „Doch das war nun nicht mehr der Fall“. Die Haltung von maximal fünf Pferden hatte ihm das Amt zuletzt noch zugebilligt. Elf wurden nun beschlagnahmt - und die seien in einem abgemagerten Zustand. „Herr Hörig konnte wohl die Futtergrundlage nicht mehr sicherstellen“, so Krüger-Roethe. Auch seien die Hufe der Tiere ungepflegt gewesen. Zuletzt habe der 82-Jährige bei der Haltung der Tiere wohl keine Hilfe Dritter mehr erhalten und es körperlich wie finanziell nicht mehr geschafft, diese ordnungsgemäß zu versorgen, schätzt die Amtsleiterin ein. Die beschlagnahmten Tiere sind nun in Thüringen untergebracht worden. Sie werden dort aufgepäppelt und später - so das Verfahren widerspruchslos über die Bühne geht - im freihändigen Verkauf in andere Hände gegeben.

Für Aufmerksamkeit hatten die Pferde immer wieder auch durch ihr Ausreißen von der Koppel in den Moritzwiesen gesorgt. Zudem führte der verwahrloste Zustand des Grundstückes und Wohnhauses immer wieder zu Kopfschütteln. Zu einer Wegnahme der Tiere hatte dies aber nie geführt. So hieß es etwa nach einem Gutachten und diversen Kontrollen des Veterinäramtes im Jahr 2015: „Die Pferde sind weder abgemagert noch krank oder verhaltensgestört.“

Aufmerksame Beobachter sollten sich an den Naumburger Moritzwiesen nun aber nicht wundern, dass noch drei Pferde vor Ort sind. Andrea Krüger-Roethe: „Diese Tiere gehören nicht Herrn Hörig. Sie befinden sich in einem guten Zustand und können deshalb auch dort bleiben.“

Amtsleiterin Andrea Krüger-Roethe mit Wolfgang Hörig bei einer Vor-Ort-Kontrolle im Jahr 2015.
Amtsleiterin Andrea Krüger-Roethe mit Wolfgang Hörig bei einer Vor-Ort-Kontrolle im Jahr 2015.
Biel/Archiv (Biel)