Kursaison-Start Kursaison-Start: "Kösalina" und Kliniken laden zu Besichtigung

Bad Kösen - Der Start in die Kursaison in Bad Kösen steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Eröffnung des Kurmittelzentrums. Am 24. April lädt es von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein, dann auf den Namen „Kösalina“ hörend. Besuchern bietet sich ein exklusiver Blick hinter die Kulissen. Der Termin der regulären Betriebsaufnahme ist indes offen, Stadtverwaltung und Kurbetriebsgesellschaft konnten ihn auf Anfrage gestern jedenfalls nicht nennen.
Ohne Chöre keine Eröffnung
Auf der anderen Saaleseite, nämlich am Gradierwerk, geht es indes musikalisch zu. Dort treten traditionell Chöre und Gesangsvereine des Chorkreises Saale-Unstrut-Elstertal auf, um den Frühling zu begrüßen. Es ist das 22. Treffen und für den Chorkreis das bedeutendste im Jahr. Bereits mittags zwischen 11 und 12.30 Uhr werden erste Ensembles auftreten, weitere dann ab 14 Uhr, nachdem Ortsbürgermeister Holger Fritzsche die Kursaison formell eröffnet hat.
Gute Nachrichten gibt es für die, die dem Gradierwerk aufs Dach steigen möchten, denn der Aufgang wird - wie üblich - am stadtseitigen Ende möglich sein. Bislang ist er gesperrt, da nicht mehr verkehrssicher. Die Kurbetriebsgesellschaft lässt den Aufgang derzeit reparieren. Dessen Eröffnung werde nichts entgegenstehen, hieß es gestern. Besichtigungen des Oberdecks sind von 13 bis 17 Uhr möglich, in dieser Zeit kann man zudem die Freiluftinhalationen in Anspruch nehmen, die wegen der Schäden nicht wie gewohnt zu Ostern beginnen konnten.
Die Kurkonzerte in der Konzertmuschel am Gradierwerk erfreuen sich stets großer Resonanz. Sie stehen immer sonntags ab 14.30 Uhr auf dem Programm und sind kostenfrei. Das Repertoire ist breit gefächert und reicht von Volks- und Blasmusik über Folklore und Schlagern bis hin zu Jazz.
„Toskana-Truck“ unterwegs
Neben den städtischen Einrichtungen nutzen die Kliniken der Lielje-Gruppe das Wochenende der Kursaison-Eröffnung zu einem Tag der offenen Tür - bereits am Sonnabend - in allen drei Kliniken und im Jugendhaus. Geben wird es von 13 bis 17 Uhr Führungen genauso wie Schnuppertherapien. Für Pendelfahrten zwischen den Häusern kann traditionell der „Toskana-Truck“ genutzt werden, teilt das Unternehmen mit. Einstige Patienten der Psychosomatik nutzen den Tag bei einem Treffen.