1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Jahnmuseum Freyburg: Jahnmuseum Freyburg: Grundstein für Wandel

Jahnmuseum Freyburg Jahnmuseum Freyburg: Grundstein für Wandel

Von Constanze Matthes 06.07.2018, 07:30
Jahnmuseum Freyburg
Jahnmuseum Freyburg Biel

Freyburg - Nicht rund um den Naumburger Dom wird es in den kommenden Jahren spürbare Veränderungen geben. Auch das Freyburger Jahnmuseum wird sich wandeln. Mit einer Förderung in Höhe von 400.000 Euro des Burgenlandkreises wird ein Grundstein für die Neugestaltung von Gebäude und Areal in der Schlossstraße gelegt. Landrat Götz Ulrich (CDU) und Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke (parteilos) unterzeichneten am Donnerstagvormittag im Beisein von Mitgliedern des Kreistages, des Kreissportbundes und beider Verwaltungen eine Vereinbarung.

Das Geld stammt aus den Steuern der Deutschen Bank in Höhe von rund 50 Millionen Euro, die in mehrere Sonderprojekte verschiedenster Bereiche wie Verkehr, Schulen, Brandschutz sowie Kultur und Tourismus fließen. Die Mittel sollen laut Ulrich für Vorarbeiten des Großprojektes wie Ingenieursleistungen Verwendung finden. „Es werden noch weitere Fördermittel hinzukommen“, blickte der Landrat voraus. An den Kosten von 4,5 bis fünf Millionen Euro beteiligen sich die beiden Landesministerien für Kultur und Wirtschaft. Zudem sollen Fördermittel des Bundes eingeworben werden.

Das sanierte, neugestaltete und auch erweiterte Museum mit modernem Depot auf freier Fläche und moderner Dauerausstellung im Wohnhaus des Turnvaters soll bis 2022 anlässlich 100 Jahre Jahn-Turnfest entstehen. „Wir hoffen, dass wir es schaffen“, so Manuela Dietz, Museumsleiterin und Geschäftsführerin der Jahn-Gesellschaft. Unwägbarkeiten seien unter anderem die Lage in der Baubranche.

Doch ein wichtiger Schritt war bereits in den vergangenen Wochen und Monaten erfolgt. Nach einer europaweiten Ausschreibung reichten 18 Architektur-Büros und Arbeitsgemeinschaften ihre Entwürfe ein. Vor wenigen Tagen entschied sich das Preisgericht für einen Sieger-Entwurf, der jedoch erst am 13. August bekanntgegeben werden soll. „Die extreme Topografie wie der Hang und das Gefälle des Geländes waren eine anspruchsvolle Aufgabe“, so Manuela Dietz. Zudem wurde mit Blick auf die neue Dauerschau ein wissenschaftlicher Beirat ins Leben gerufen, der aus renommierten Historikern und Museologen besteht. Doch bevor die Arbeiten am Museum beginnen, soll die marode Schlossstraße erneuert werden.

Mänicke bezeichnete die gestrige Unterzeichnung als „wichtigen Termin, um ein Zeichen zu setzen, das Jahn betrifft“. Es gebe in der Region nicht nur bedeutende Bauten, sondern auch bedeutende Persönlichkeiten, wie Nietzsche, Schütz und eben Jahn.

Weitere kulturelle Häuser, die der Landkreis mit den „Lützen-Millionen“ unterstützt, sind die Gustav-Adolf-Gedenkstätte Lützen, das Schloss Moritzburg in Zeitz, das Naumburger Theater, das Romanische Haus in Bad Kösen, Kloster Memleben sowie die Droyßiger Schlosskapelle.

Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke (l.), Museumsleiterin Manuela Dietz sowie Landrat Götz Ulrich vor der Unterzeichnung.
Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke (l.), Museumsleiterin Manuela Dietz sowie Landrat Götz Ulrich vor der Unterzeichnung.
Nicky Hellfritzsch