Grobers Reiterhof Grobers Reiterhof: Neue Reithalle in Großjena eingeweiht

Großjena - „Wir haben den Einweihungstermin extra auf Mai gelegt, weil es da grün und warm ist“, meinte Antje Grober am Sonnabend augenzwinkernd. „Na gut, zumindest grün ist es“, setzte sie ihre kleine Rede anlässlich der offiziellen Übergabe der neuen Reithalle von Grobers Reithof in Großjena fort. „Und wer heute friert, kann sich an unserem Getränkestand mit einem Glühwein aufwärmen“, schickte sie eine Anspielung auf den Kälteeinbruch hinterher.
Die Errichtung der außen grün gestrichenen Reithalle auf dem Gelände der alten Schäferei an Großjenas nördlichem Ortsrand ist eine der größten Investitionen in der Geschichte des 1992 gegründeten und seinerzeit mit vier eigenen Pferden gestarteten Reiterhofs. „Mein Mann Torsten ist jetzt Mitte 40; spätestens wenn er in Rente geht, soll der Kredit für den Neubau abbezahlt sein“, umreißt Antje Grober die finanziellen Dimensionen der im unteren sechsstelligen Bereich liegenden Kosten. Der Aufwand habe sich freilich allemal gelohnt, denn: „Jetzt haben wir Freiluft-Koppeln, Stallungen und eben eine Reithalle für unsere 15 eigenen und weitere 30 bei uns eingestellte, sprich untergebrachte Pferde Dritter kompakt an einem Standort vereinigt - ein Quantensprung und ganz neuer Standard“, so Antje Grober.
Als Vorsitzende der SG Eintracht Großjena lenkt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Torsten, der die Abteilung Pferdesport leitet, auch die Geschicke der rund 40 dort vereinsmäßig organisierten Reiter. „Bislang war es ja so, dass die Pferde vom Stall zu einer mitten im Ort gelegenen und auch nur improvisiert hergerichteten kleinen Reithalle geführt werden mussten – unmittelbar auf vielbefahrenen Straßen, was insbesondere in der dunklen Jahreszeit und namentlich für unsere reitbegeisterten Kinder und Jugendlichen eine nicht unerhebliche Gefahr darstellte. Damit ist nun zum Glück Schluss.“
Mit der Abtragung des zuvor an gleicher Stelle befindlichen Reitplatzes hatten die Bauarbeiten im Mai vorigen Jahres begonnen. „Im Juni/Juli erfolgten die Tiefbauarbeiten, von September bis November die Errichtung der Hallenkonstruktion aus Stahl“, rekapituliert Antje Grober.
Anschließend habe man - ganz überwiegend in Eigenregie – den Innenausbau mit der Installation unter anderem von Beleuchtung, Sandgeviert und Begrenzungsbanden gestemmt. „Da die Banden aus Sicherheitsgründen recht hoch sind und gerade kleine Personen und Heranwachsende nicht über diese Begrenzung blicken können, wollen wir jetzt noch eine mobile Tribüne errichten, um das Zuschauen zu ermöglichen.“ Auch diese soll im wesentlichen in Eigenarbeit gefertigt werden - für die erforderlichen Materialkosten in Höhe von rund 2500 Euro wurde am Sonnabend per Spendenbox kräftig gesammelt. Auch die Reinerlöse des Getränke- und Bratwurstverkaufs sowie des Kuchenbasars, der übrigens allerlei Kuchen mit Pferdemotiven oder Plätzchen in Hufeisenform bot, sollen in das genannte Extra-Projekt fließen.
Zu welcher Meisterschaft es die jungen Reiterinnen und Reiter der SG Eintracht Großjena bereits gebracht haben, konnten die gut 200 Gäste der Eröffnungsveranstaltung in der neuen Reithalle bei einem kleinen Show-Programm mit Longereiten, Reiterspielen, einer formvollendet dargebotenen Quadrille sowie kleinen Springprüfungen erleben.
Anschließend bot sich beim öffentlichen Ponyreiten sowie in den für die Besucher geöffneten Stallungen die Möglichkeit, selbst auf Tuchfühlung zu den Vierbeinern zu gehen. Mitmachstationen zu den Themen Pferdefütterung oder -pflege und das spaßige Hufeisenwerfen rundeten das Programm ab.

