Geo-Naturpark Geo-Naturpark: Spaß und Lernen mit Ziegen

Nebra - Da hatten sich zwei gefunden - und zwar nicht nur, weil sie Namensvettern sind: Respektvoll, gleichwohl mit sichtlichem Stolz schlang Tim Köhler seine Arme vorsichtig um die grau-schwarze Ziege - die wie er den Namen Tim trägt. Der Zweitklässler war gemeinsam mit knapp 50 Mitschülern jetzt auf einer besonderen Klassenfahrt in der Region unterwegs: Die zweitägige Tour für die Klassen 2a und 2b der Sebastian-Kneipp Grundschule Saubach wurde nämlich komplett vom Verband Deutscher Naturparke und dem Handelsunternehmen Kaufland gesponsert und vom hiesigen Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland veranstaltet. Die Ziegenwanderung vom Kloster Memleben hinauf zur Arche Nebra war sicher eines der absoluten Highlights dabei.
„Im vergangenen Jahr wurde bereits den Steppkes von der Grundschule Querfurt das Glück einer solchen Gratis-Klassenfahrt in unserem Geo-Naturpark zuteil. Wir sind hocherfreut, dank der Unterstützung durch Kaufland und unseren Dachverband in diesem Jahr ein weiteres solches Projekt auflegen zu können“, umriss Geo-Naturpark-Chef Matthias Henniger die Hintergründe. „Es geht uns darum, den Kindern aufzuzeigen, wie schön es ist, draußen und in der Natur zu sein und welch vielfältige Aktivitäten sich in der Region unternehmen lassen - nicht zuletzt auch kulturell“, ergänzte seine Kollegin Anne Reichmuth.
Das Programm der Klassenfahrt spiegelte diesen Reichtum unmittelbar wider: Im Kloster Memleben erfuhren die Kinder jede Menge über das Mittelalter und den Orden der Benediktinermönche. Mit einer traditionellen Schreibfeder durften sie zudem ihren eigenen Vornamen nach alter Sitte aufmalen. Bei einer Führung in der Arche Nebra sowie einer Wanderung am Mittelberg ging es um das Thema Himmelsscheibe; im Bienenlehrgarten direkt am Naturpark-Hauptquartier in Nebra standen abschließend die emsigen Insekten im Mittelpunkt des Interesses.
Der emotionale Höhepunkt der zweitägigen Klassenfahrt war zweifellos die gemeinsame Wanderung der Kinder mit den vier Pfauenziegen Tim, Tom, Hans und Franz. Geo-Naturpark-Mitarbeiter Dirk Rothhämel konnte auf dem gut drei Kilometer langen Spaziergang quasi ganz en passant allerlei Wissenswertes zu den Vierbeinern und ihrer Rolle als natürliche „Landschaftspfleger“ vermitteln. „Vieles davon ist in Vergessenheit geraten - zunehmend selbst in ländlich geprägten Gegenden: Wer hält denn heute noch Ziegen, so dass die Kids aus erster Hand etwas über deren Lebensweise und Nutzen erfahren könnten?“, meinte Rothhämel, ehe er die nächste neugierige Frage der Kinder zu ihren neuen tierischen Freunden beantwortete.