Fußball Fußball: «Ein richtig schönes Fußballspiel»
Zorbau/MZ. - "Ich bin mal gespannt, wie sich die Mannschaft nächste Woche in Alsleben präsentieren wird. Wenn das wie in Stedten in die Hose geht, werde ich richtig sauer und das wird die Mannschaft nicht wollen", sagte Maik Kunze, Trainer des SV Blau-Weiß Zorbau, der beim 5:0 (5:0) im Heimspiel gegen den SSV 90 Landsberg dieselbe Mannschaft aufgestellt hatte, die in Stedten noch mit 1:2 verloren hatte.
Ob diese Befürchtungen wahr werden, wird man in einer Woche sehen. Am Sonnabend aber setzten die Zorbauer offensichtlich genau das um, was sich der Trainer vorgestellt hatte. Hinten kompakt stehen, schnelles Umschalten im Mittelfeld und vorne die sich bietenden Chancen nutzen. Was sich wie ein Lehrbuch anhört, wurde von den Blau-Weißen zumindest in der ersten Halbzeit perfekt umgesetzt.
Bereits nach drei Minuten klingelte es das erste Mal im SSV-Kasten, als Kevin Haschke nach einem weiten Einwurf von Alexander Schmidt goldrichtig stand. In der zehnten Minute war es dann Max Göhring, der mit einer abgefälschten Bogenlampe auf 2:0 erhöhte. Eine Einzelaktion von Göhring brachte wiederum nur sieben Minuten später schon das 3:0. Und dann staubte Kevin Haschke noch zweimal ab. Sowohl in der 23. als auch der 43. Minute war es jeweils Sebastian Schlosser, der mit Vollspann Landsbergs Torhüter Dick prüfte. Dieser konnte den Ball jeweils nicht festhalten und es stand 5:0 zur Halbzeit.
"Zumindest in der Abwehr haben wir nahtlos da weiter gemacht, wo wir zum Halbzeitpfiff aufgehört hatten," so Kunze, dessen Mannschaft nach einer Torchance der Landsberger in Halbzeit eins im zweiten Durchgang gar nichts mehr zuließ. Im Sturm haperte es dagegen mit dem Ausnutzen weiterer großer Chancen. So hätten Haschke, Göhring und Co. noch weitere Treffer erzielen können, scheiterten nun aber. "Ich bin absolut zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Das war ein richtig schönes Fußballspiel", so Kunze abschließend.
Zorbau: Henze, Kitschajew, Schmidt (67. Drischmann), Looben (80. Micenko), Proschwitz, Haschke (59. Krug), Hein, Witt, Ludwig, Schlosser, Göhring.