1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Seit vier Jahren droht Schließung : Förderschule in Hohenmölsen: Wird die Schule "ausgehungert"?

Seit vier Jahren droht Schließung  Förderschule in Hohenmölsen: Wird die Schule "ausgehungert"?

Von Petra Wozny 12.06.2018, 09:38
Auch Proteste der Schüler, wie hier im Oktober 2015, haben bislang zum Erhalt der Förderschule in Hohenmölsen nichts gebracht.
Auch Proteste der Schüler, wie hier im Oktober 2015, haben bislang zum Erhalt der Förderschule in Hohenmölsen nichts gebracht. Peter Lisker

Hohenmölsen - Das Schuljahr neigt sich dem Ende. In der Förderschule von Hohenmölsen mischt sich in die Freude bei den Schülern über die nahen Ferien jede Menge Frust bei den Eltern. „Wir kommen uns vor, als ob man die Schule aushungern lässt“, beschreibt Kathleen Klühe, stellvertretende Elternratsvorsitzende das Gefühl.

Seit 2015 ist die Bildungseinrichtung von der Schließung bedroht. Sie kann die geforderten 90 Schüler als Mindestzahl für den Bestand der Förderschule nicht aufbringen. Etwa 50 Mädchen und Jungen sind es jetzt.

Seit Jahren dümpelt die Förderschule dahin

Seit Jahren dümpelt die Schule deswegen dahin, hangelt sich von einer Sondergenehmigung zur anderen. Auch für das kommende Schuljahr liegt wieder eine solche Genehmigung vor. „Doch was dann?“, fragen sich Eltern und Lehrer um Schulleiterin Elke Buchner. Seitens des Kreises sei Etliches versucht worden, um die Schule zu erhalten. Konzepte wurden er- und dann wieder überarbeitet.

Zum Beispiel gab es den Vorschlag, die ebenfalls vor der Schließung stehende Förderschule in Naumburg für die Schüler aus Hohenmölsen zu öffnen. „Das haben wir abgelehnt“, schildert Klühe. Die Eltern bevorzugten die Förderschule Weißenfels, schauten sich dort auch schon um. Klarheit gebe es dazu jedoch nicht. Auch nicht, nachdem Eltern und Schüler auf die Straße gingen beziehungsweise die Förderschule selbst mit einem Konzept aufwartete und es an den Kreis schickte.

Werden Eltern von der Förderschule Hohenmölsen weggelenkt?

„Wir spüren, dass Eltern direkt von Hohenmölsen weggelenkt werden. So kann das doch nichts werden“, sagt Klühe. Ihr selbst sei es so gegangen. Vor vier Jahren habe sie die Absicht geäußert, ihren Sohn Nick mit der Einschulung in eine Lernbehindertenschule zu bringen.

„Ich wurde gefragt, ob ich meinem Kind die Zukunft verbauen will. Es solle doch auf eine Grundschule“, schildert sie das Aufnahmegespräch für ihren lernbehinderten Nick. Doch dort dürfe ein lernbehindertes Kind erst nach drei Jahren wechseln. Nick ist jetzt 10 Jahre und in der vierten Klasse der Förderschule. „Die Leistungen sind gut. Er geht gern zur Schule. Ich bezweifle, dass dies auf einer normalen Grundschule der Fall gewesen wäre“, sagt Kathleen Klühe.

Erfahrungen anderer Eltern seien ähnlich. Kinder, die lernbehindert seien, würden an Grundschulen gemobbt, hätten schlechte Noten und damit nur Negativerlebnisse. Klühe macht noch auf ein anderes Problem aufmerksam. Seit Monaten könne Englisch nicht gelehrt werden - die Lehrerin ist krank. Doch ohne Englischabschluss könnten die Schüler keinen Hauptabschluss machen.

Das sagen Landrat und Bildungsminister zum Problem in Hohenmölsen

„Das Problem haben wir voll auf dem Schirm. Dass wir uns nicht kümmern, weise ich komplett zurück. Wir laufen uns wirklich die Hacken ab. Aber in der letzten Konsequenz liegt die Entscheidung beim Land“, antwortet Landrat Götz Ulrich (CDU) auf die Vorwürfe der Eltern aus Hohenmölsen.

Er bestätigte, dass die Förderschule ein weiteres Jahr in Hohenmölsen Bestand habe. „Ich weiß auch, dass es seitens des Landes keine Bewegung gibt, die Mindestschülerzahl zu senken“, so Ulrich. Die Kreisverwaltung plädiere für sogenannte Förderzweige an Sekundarschulen. Ob die wirklich einmal eingeführt werden, steht jedoch noch in den Sternen. Eine Antwort aus Magdeburg zu diesem Sachverhalt erwartet Götz Ulrich jedoch nicht vor Ende des Jahres.

Aus der Landeshauptstadt meldete sich nun Bildungsminister Marco Tullner (CDU). „Was wir jetzt verändern wollen, ist: Förderschulen haben eine Zukunft.“ In der Stadt der drei Türme hofft der Elternrat nun kurz vor den Ferien, dass diese Worte auch auf die Förderschule Hohenmölsen zutreffen. (mz)