Einkaufen Einkaufen : Parkscheibe nicht vergessen

Naumburg - Was benötigt man, wenn man in den Supermarkt fährt? Geld natürlich. Korb oder Kiste zum Wegpacken. Halbwegs einen Plan, was man so benötigt. Und neu: eine Parkscheibe. Ja, richtig. Sonst kann es auf den Parkplätzen mancher Naumburger Supermärkte teuer werden.
Viele Kunden haben das in den vergangenen Wochen, beispielsweise bei „Rewe“ in der Weißenfelser Straße oder bei „NP“ in der Jenaer Straße, per Bußgeld zu spüren bekommen. Manche beschwerten sich darüber beim CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Sturm. Jedoch: Den Supermärkten ist es als Hausherren generell erlaubt, private Sicherheitsfirmen damit zu beauftragen, Kontrollen durchzuführen.
Eine Stunde kostenlos
Bei „NP“ in der Jenaer Straße ist das seit zwei Monaten der Fall, wie Marktleiterin Carina Krakowiak gegenüber unserer Zeitung bestätigt. Mittels Parkscheibe dürfen ihre Kunden eine Stunde kostenlos auf dem Platz parken. Das ist auf mehreren Schildern auf dem Gelände auch so ausgewiesen. Wer es vergisst, die Parkscheibe aufs Armaturenbrett zu legen und erwischt wird, zahlt 30 Euro. „Allerdings storniert werden die Strafzettel für diejenigen, die bei uns eingekauft haben.“ Denn Abzocken will Carina Krakowiak niemanden. „Der einzige Grund für die Neuerung ist es, dass auf unserem kleinen Parkplatz nicht genug Platz für unsere Kunden war, da sich Anwohner hier den ganzen Tag hingestellt haben.“
Gehandhabt wird das Thema in Naumburg ganz unterschiedlich. So kann die Marktleiterin des „NP“ am Flemminger Weg, Annett Rothhagen, ihre Kollegin zwar verstehen, doch sie selbst verzichtet auf Kontrollen. „Unser Parkplatz ist so groß, da macht es nix, wenn mal jemand den ganzen Tag stehen bleibt.“
In der Weißenfelser Straße wird seit Januar etwa zweimal täglich kontrolliert. „Der Parkplatz wurde vorher ja ausgenutzt, von allen, die in die Stadt wollten“, sagt Rewe-Marktleiterin Susanne Krainhöfner. Zwei Stunden darf man nun kostenlos mit Parkscheibe stehen. Bußgeld ansonsten: knapp 20 Euro. Aber auch hier ist man kulant, wenn Kunden freundlich um Stornierung bitten, „und nicht wie manche rumschnauzen und nicht mal Guten Tag sagen“, so Krainhöfner.
Einige Vorgaben
Ebenfalls eine Zwei-Stunden-Parkscheiben-Regelung gibt es im E-Center am Naumburger Ostbahnhof. Doch Chef Daniel Hinze gibt zu: „Ich lasse das nicht kontrollieren, da es außer von ein paar Finanzamt-Mitarbeitern, die ja auch nicht bis zum Feierabendgeschäft da sind, kaum ausgenutzt wird.“
Obwohl die Supermärkte berechtigt sind, Kontrollen durchführen zu lassen, haben Betroffene dennoch keine schlechten Chancen, gegen Bußgelder juristisch vorzugehen. Gibt es doch einige Vorgaben, etwa Beschilderung oder Angemessenheit des Bußgeldes, die eingehalten werden müssen. Wer Ärger vermeiden will, sollte auf die Schilder achten und auf eingeschränkten Plätzen die Parkscheibe einlegen.