1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Abgebrannte Viehauktionshalle: Abgebrannte Viehauktionshalle: Nach Brand in Weimar drei junge Männer festgenommen

Abgebrannte Viehauktionshalle Abgebrannte Viehauktionshalle: Nach Brand in Weimar drei junge Männer festgenommen

23.04.2015, 10:22
Die Überreste der abgebrannten Viehauktionshalle in Weimar. Die historische Halle war in der Nacht zum 22. April 2015 fast komplett niedergebrannt.
Die Überreste der abgebrannten Viehauktionshalle in Weimar. Die historische Halle war in der Nacht zum 22. April 2015 fast komplett niedergebrannt. dpa Lizenz

Erfurt - Nach dem Brand der historischen Viehauktionshalle in Weimar sind drei junge Männer festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Erfurt bestätigte am Donnerstag eine entsprechende Meldung der „Thüringischen Landeszeitung“. Nähere Angaben dazu sowie zu den Hintergründen der Festnahme wollten Polizei und Staatsanwaltschaft noch im Laufe des Tages machen. Bei dem Brand in der Nacht zu Mittwoch war der unter Denkmalschutz stehende Fachwerkbau innerhalb kurzer Zeit komplett niedergebrannt.

Nach Informationen der „Thüringischen Landeszeitung“ sollen die festgenommenen Männer in einem Supermarkt damit geprahlt haben, das Feuer gelegt zu haben. Das habe eine Verkäuferin mitbekommen und die Polizei informiert. Auf den Handys der Jugendlichen soll der Zeitung zufolge belastendes Videomaterial gewesen sein.

Landtagspräsident Christian Carius sprach sich dafür aus, nach dem Verlust der Viehauktionshalle an dieser Stelle dauerhaft an das dort geschehene Unrecht und das erlittene Leid zu erinnern. Die Halle war einst von den Nazis als zentrale Sammelstelle für die Deportation der Thüringer Juden in die Vernichtungslager missbraucht worden. In der Gegenwart wurde der Fachwerkbau für Konzerte, Tanz- und Theateraufführungen sowie Ausstellungen genutzt. Eventuell könnten die Überreste der Halle in eine mögliche Gestaltung einbezogen werden, erklärte Carius. (dpa)