1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Brand in Weimar: Brand in Weimar: Historische Viehauktionshalle komplett zerstört

Brand in Weimar Brand in Weimar: Historische Viehauktionshalle komplett zerstört

22.04.2015, 08:37
Die Viehauktionshalle in Weimar (Thüringen) ist in der Nacht vollständig abgebrannt. Der fast 2.500 Quadratmeter große Fachwerkbau stand nach Polizeiangaben in vollem Ausmaß in Flammen und konnte nur noch kontrolliert runterbrennen.
Die Viehauktionshalle in Weimar (Thüringen) ist in der Nacht vollständig abgebrannt. Der fast 2.500 Quadratmeter große Fachwerkbau stand nach Polizeiangaben in vollem Ausmaß in Flammen und konnte nur noch kontrolliert runterbrennen. dpa Lizenz

Weimar - Das Entsetzen in Weimar ist groß: Bis auf die Grundmauern brennt die historische Viehauktionshalle nieder. Damit ist ein wichtiger Gedenk- und Veranstaltungsort der Klassikerstadt in Flammen aufgegangen.
Weimar (dpa/th) - Ein Feuer hat in Weimar die historische Viehauktionshalle und damit einen wichtigen Gedenk- und Kulturort vernichtet. Das fast 2500 Quadratmeter große denkmalgeschützte Gebäude brannte in der Nacht zum Mittwoch bis auf die Grundmauern ab. Die genaue Schadenshöhe wie auch die Brandursache sind nach Polizeiangaben vorerst unklar.

Wichtiger Erinnerungsort und bedeutsames Denkmal

Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) sprach von einem „erschütternden Anblick“. Die Halle war einst für die Nazis zentrale Sammelstelle für die Deportation von Juden in die Konzentrationslager. In der Gegenwart war der Fachwerkbau für Konzerte und Aufführungen etwa des Weimarer Kunstfestes genutzt worden. Am 28. Mai sollte in der Halle eine Ausstellung der Internationalen Bauausstellung Thüringen (IBA) eröffnet werden. Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) sagte, mit dem Gebäude sei ein bedeutsames Denkmal und wichtiger Erinnerungsort unwiederbringlich verloren.

Die Feuerwehr war in der Nacht kurz nach 1.00 Uhr alarmiert worden, als die Halle bereits lichterloh in Flammen stand. Die 77 Einsatzkräfte konnten das Gebäude nur noch kontrolliert abbrennen lassen. Wegen des Funkenfluges drohte das Feuer auch auf benachbarte Gebäude überzugreifen, dies konnte jedoch verhindert werden. Wegen der großen Hitze konnten die Brandermittler bislang nicht die Überreste der Halle inspizieren. Menschen wurden nicht verletzt, doch musste eine Familie wegen des dichten Rauchs zeitweise ihre Wohnung in der Nähe verlassen.

Das Feuer weckte Erinnerungen an den verheerenden Brand in der Anna Amalia Bibliothek im Jahr 2004. Damals fiel der Dachstuhl der zum Weltkulturerbe gehörenden Bibliothek aus dem Jahr 1565 den Flammen zum Opfer, ebenso wie etwa 50 000 Bücher aus dem 17. und 18. Jahrhundert und wertvolle Gemälde.

„Die Halle war ein hochkarätiges Ingenieurbauwerk, ein Gedenkort der Geschichte und ein eingeführter Kultur- und Kunstort, der weit über Weimar ausgestrahlt hat“, erklärte die Geschäftsführerin der Internationalen Bauausstellung Thüringen (IBA), Marta Doehler-Behzadi. „Ich bin schockiert.“

Video vom Brand in der Viehauktionshalle in Weimar: