Hilfe für Kinder Weihnachten im Schuhkarton: Warum Angelika Krug nicht aufhören kann, zu helfen
Auch in diesem Jahr kümmert sich Angelika Krug mit einem Team engagierter Helfer darum, dass die Aktion Weihnachten im Schuhkarton in Zeitz ein Erfolg wird. Worauf es ankommt.

Zeitz/MZ. - Alle Jahre wieder ... kommt der Weihnachtsmann. Und für Kinder, zu denen er nicht kommt, weil sie zu den Ärmsten gehören, werden weltweit Päckchen gepackt. Weihnachten im Schuhkarton ist die große Spendenaktion von Samaritan’s Purse, was so viel wie barmherzige Samariter heißt, und von Millionen Menschen auf der ganzen Welt.
Glänzende Augen, wenn Hilfsaktion in Zeitz startet
Wenn Angelika Krug davon erzählt, und das tut sie auch alle Jahre wieder, wenn die Aktion in Zeitz gestartet wird, dann glänzen ihre Augen. Das ist nämlich genau ihr Ding. Auch wenn sie eigentlich schon mal aufgehört hatte, als Koordinatorin zu fungieren. „Ich bin so, ich gebe einfach gerne, schenke einfach gerne“, sagt sie. Und verrät, dass sie am liebsten nur Päckchen packen würde. Mit Spielzeug, Buntstiften, einem Kuscheltier und einer warmen Decke zum Beispiel. Weil die Pakete aus Zeitz und Umgebung in osteuropäische Länder, wie Bulgarien, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldau oder auch nach Polen, Rumänien und in die Ukraine und nach Ungarn gehen, darf in diese Päckchen auch Schokolade oder ein Lutscher. „Es darf aber keine gefüllte Schokolade sein oder mit Nüssen, auch keine Pfefferkuchen oder Waffeln und kein Lakritz und nichts mit Gelatine“, ergänzt sie.
Jeder kann Aktion in Zeitz unterstützen
Nicht immer sind die Päckchen so gepackt, dass sie auf die Reise gehen können. Deshalb werden sie notfalls von den fleißigen Helferinnen und Helfern in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Zeitz, die der Träger der Aktion ist, noch einmal umgepackt. Und zum „Auffüllen“ brauche man dann oft noch ein paar kleine Geschenke, sagt Krug. „Schön sind deshalb auch neue, ausschließlich neue Sachspenden, die sich als Geschenk für die Weihnachtspäckchen eignen.“ Über solche Spenden, die vielleicht dem einen oder anderen entgegenkommen, der keine Zeit und Muße hat, ein Päckchen zu packen, aber gern unterstützen möchte, freue man sich sehr. Ebenso wie über die dringend benötigten Geldspenden.
Apotheken in Zeitz, Droyßig und Osterfeld unterstützen Hilfsaktion
Diese Geldspenden decken den Transport mit allen Unkosten, die Verteilung vor Ort und die Betreuung der Ehrenamtlichen ab. Jeder kann so viel geben, wie er mag und kann. Und man könne auch ein fertiges Päckchen kaufen. Helfen kann also im Prinzip jeder, egal, wie viel Zeit er – oder sie – hat und egal, wie viel er geben kann. „Jeder Schuhkarton ist ein Zeichen, wie einzigartig und besonders jedes Kind für Gott ist“, sagt Angelika Krug, die sich oft die strahlenden Kinderaugen vorstellt oder sie sich in einem Video der Samaritan’s Purse von den Verteilaktionen anschaut. Dann weiß sie, warum sie gemeinsam mit einigen anderen und zum Beispiel mit Elke Starke-Kreil, die in allen ihren Apotheken in Zeitz, Droyßig und Osterfeld eine Abgabestelle einrichtet, jedes Jahr aufs neue aufruft, Päckchen für bedürftige Kinder zu packen.
299 Schuhkartons in Zeitz gepackt
Die Aktion erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Gebenden. 299 Schuhkartons sind im vorigen Jahr in Zeitz und Umgebung abgegeben worden. Dazu kamen 1.717,50 Euro Spenden. „Aus Deutschland kamen insgesamt 251.878 liebevoll gepackte Schuhkartons, weltweit waren es 11.927.439“, meint Krug, weil man auch solche Zahlen einmal nennen sollte. Sie zeigen nämlich, wie viele Menschen gerade in der Weihnachtszeit an andere denken.
Bei Fragen kann man sich zu den Abgabezeiten in der Gemeinde erkundigen oder sich an Angelika Krug wenden unter 034425/2 27 56