1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Mission Siret: Für leuchtende Kinderaugen in schweren Zeiten: Ascherslebener Kirchspiel sammelt Weihnachtspäckchen

Mission Siret Für leuchtende Kinderaugen in schweren Zeiten: Ascherslebener Kirchspiel sammelt Weihnachtspäckchen

Das Kirchspiel Aschersleben sammelt auch in diesem Jahr Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine. Erstmals beteiligt sich die Gemeinde dabei an der Johanniter-Aktion „Mission Siret“.

Von Katrin Wurm 24.10.2025, 16:15
Das Kirchspiel in Aschersleben beteiligt sich erstmals an einer Weihnachtspäckchen-Aktion der Johanniter.
Das Kirchspiel in Aschersleben beteiligt sich erstmals an einer Weihnachtspäckchen-Aktion der Johanniter. (Foto: Frank Gehrmann)

Aschersleben/MZ - Das Kirchspiel Aschersleben beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Hilfsaktion „Mission Siret“ der Johanniter. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Jugendlichen in der Ukraine zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Die gepackten Päckchen werden von ehrenamtlichen Johannitern über Rumänien in die Ukraine gebracht.

Übergabe im Januar

Zuvor hatte sich die Kirchengemeinde regelmäßig an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. „Sich in diesem Jahr an der Johanniter-Aktion Siret zu beteiligen, ist auch durch Michael Volta aus Schadeleben zustande gekommen, der die Siret-Aktion schon länger unterstützt“, erklärt Pfarrerin Anne Bremer.

Der Schadelebener sammelt wie auch in den vergangenen Jahren Weihnachtspäckchen für Jungen und Mädchen in der Ukraine. „Er wird nach der Aktion, vermutlich im Januar, auch darüber berichten – auch über die Übergabe der Päckchen in der Ukraine“, freut sich Bremer, die selbst jedes Jahr fleißig Kartons packt. „Uns geht es hier ja gut, wir sollten die unterstützen, denen es nicht so gut geht.“

Mitmachen kann jeder, der ein Weihnachtspäckchen für Kinder im Alter von zwei bis 18 Jahren zusammenstellen möchte. Zur Auswahl stehen vier Alterskategorien: zwei bis vier Jahre, fünf bis acht Jahre, neun bis zwölf Jahre sowie dreizehn bis 18 Jahre. Außerdem soll angegeben werden, ob das Geschenk für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht ist. Der Inhalt des Päckchens sollte einem Warenwert von etwa 20 bis 30 Euro entsprechen.

Geeignet sind neue und kindgerechte Geschenke, die Freude bereiten und nützlich sind – etwa Kuscheltiere, Schals, Mützen, Spielzeug, Puppen, Malbücher, Buntstifte, kleine Pflegeartikel, Schmuck oder Süßigkeiten, die mindestens ein Haltbarkeitsdatum bis Januar 2026 haben. Wichtig ist, dass auf Schleifen und Anhänger verzichtet wird. Stattdessen sollen Geschlecht und Altersgruppe gut sichtbar auf dem Päckchen vermerkt werden.

Einzelne Artikel

Auch wer keinen kompletten Karton packen kann, darf sich beteiligen. „Es können auch einzelne Artikel für die Kartons gebracht werden, zum Beispiel Stifte und Malhefte. Dann stellen wir die Kartons zusammen“, meint Pfarrerin Anne Bremer.

Die fertigen Päckchen können bis zum 4. November im Gemeindebüro am Stephanikirchhof 9 in Aschersleben abgegeben werden. Auch bei Gottesdiensten und Veranstaltungen bestehe die Möglichkeit zur Abgabe.

Weitere Informationen gibt es auch online. Bei weiteren Fragen stehen Alexandra Schwemmer (Telefon: 0151/2012 4567) und Pfarrerin Anne Bremer (Telefon 03473/888130, E-Mail: [email protected]) zur Verfügung.