MZ im Coworking Space Zeitz Im Gespräch mit dem OB: Christian Thieme ist bei MZ vor Ort im Coworking-Space in Zeitz: Was Leser fragen
MZ vor Ort in der Zeitzer Innenstadt fand dieses Mal mit Christian Thieme statt. Der Oberbürgermeister nahm sich Zeit für die Probleme und Sorgen. Was angesprochen wurde.

Zeitz/MZ. - Oberbürgermeister Christian Thieme (CDU) ist der Einladung der MZ gefolgt und war bei „MZ vor Ort“ am Mittwochvormittag im Coworking-Space in der Zeitzer Innenstadt dabei. Es gab einen regen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.
Mehrere Leser waren mit Problemen gekommen, die sie dem Zeitzer OB gern mitgeben wollten. Probleme, von denen sie hoffen, dass das Stadtoberhaupt hier etwas bewegen kann. Insgesamt klangen die Probleme und Sorgen vertraut: Da ging es einer Leserin um ein Grundstück an der Heinrich-Heine-Straße in Zeitz, dass zwischen zwei bebauten und bewohnten Grundstücken liegt. Dort werde nie etwas gemacht, schilderte sie. „Jetzt liegt dort sehr viel Laub, es wird nicht beräumt, ist nass und glitschig und stellt eine Gefahr dar.“ Auch der für Fußgänger stellenweise nicht ungefährliche Fußweg, eher eine Buckelpiste, war ein Thema, das ihr wichtig war. Thieme notierte und nahm die Probleme mit.
Leserin macht sich Sorgen um Zeitz
Ein anderer Leser forderte eine Katzensteuer, weil Hundehalter schließlich auch zahlen müssten, Leute mit Freigängerkatzen aber nicht. Abgesehen davon, dass er sein konkretes Beispiel nicht genauer benennen konnte und wollte, war das kein Thema, das bei der Stadtverwaltung oder dem Stadtrat liegt.
Renate Teuber machte sich Sorgen um den Zustand der Stadt. Einmal um den optischen und zum anderen um die Haltung vieler Mitbürger. Sie stören die vielen Schmierereien, die nahezu überall in der Stadt zu finden sind. „Besonders an unserem schönen Busbahnhof und Bahnhof“, meinte sie. „Da wird etwas gemacht, so schön hergerichtet und dann wird es beschmiert.“ Sie hatte auch einen Lösungsvorschlag: Könnte man nicht die Flächen als Stadt selbst gestalten? Vielleicht sogar mit großen QR-Codes, die dann noch Informationen bringen? Dann nähme man den Schmierern doch die freie Fläche weg. „Es könnte funktionieren“, meinte sie.
Thieme nahm sich Zeit für das Gespräch. Waren es doch Anliegen, die auch ihm wichtig sind. Er verwies aber auch darauf, dass sich viele Schmierereien an Privathäusern befinden. Er habe einer Eigentümerin Fotos davon geschickt. Leider habe sie keine Absicht, die Schmierereien zu entfernen. Doch auch das Verhalten mancher Menschen bereitet Renate Teuber Sorgen. Als Beispiel nannte sie den in der MZ veröffentlichten Beitrag über einen syrischen Arzt, der Zeitz wegen ausländerfeindlicher Angriffe verlassen hat. Eine Lösung hatte niemand parat, aber Thieme betonte, wie wichtig ihm diese Themen seien und dass er sie im Blick habe.
Parkproblem in der Zeitzer Forststraße
Matthias Jonack sprach nicht nur ein Parkproblem in der Forststraße an und wünschte sich, dass das Ordnungsamt hier häufiger kontrollieren würde. Er hat ja der MZ schon mehrfach heimatgeschichtliches Material zur Verfügung gestellt und hatte eine alte Stadtordnung von Zeitz für den Oberbürgermeister dabei.
Verschiedene Themen wird die MZ in den nächsten Tagen aufgreifen. Ein Ergebnis gab es am Ende auch noch: Man war sich einig, dass die Runde mit OB Christian Thieme und der MZ vor Ort im Frühjahr wiederholt werden soll.