1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Freizeit im Landkreis Wittenberg: Wochenend-Empfehlungen: Das ist los am 9. und 10. August

Freizeit im Landkreis Wittenberg Wochenend-Empfehlungen: Das ist los am 9. und 10. August

Unterwegs in Wittenberg und in der Region: Wo Ausstellungen, Theater, Konzert und Veranstaltungen in Schlössern und im Grünen zu einem Besuch einladen.

Von Carla Hanus 08.08.2025, 13:35
Die „Blaue Stunde“ beendet am Sonntag  in Wörlitz das  Fest anlässlich des Geburtstages des Fürsten Franz. Um 20.30 Uhr legen die Gondeln ab. Das Programm beginnt indes  am Vormittag mit Führungen und gastronomischen Angeboten, das Picknick im Park beginnt um 14 Uhr. Geboten werden unter anderem Walking Acts mit dem Dessauer Hofstaat, Swingmusik, Modenschauen und vieles mehr.
Die „Blaue Stunde“ beendet am Sonntag in Wörlitz das Fest anlässlich des Geburtstages des Fürsten Franz. Um 20.30 Uhr legen die Gondeln ab. Das Programm beginnt indes am Vormittag mit Führungen und gastronomischen Angeboten, das Picknick im Park beginnt um 14 Uhr. Geboten werden unter anderem Walking Acts mit dem Dessauer Hofstaat, Swingmusik, Modenschauen und vieles mehr. (Foto: KSDW/Dafinger)

Wittenberg/MZ. - Das letzte Ferienwochenende steht an und der Sommer soll wieder aufdrehen. Gute Gründe, Ausflüge und Veranstaltungsbesuche zu planen. Hier einige Tipps dafür:

Wittenberg. Cranach-Hof: Feierlich eröffnet wird am Sonntag um 18 Uhr im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, die Ausstellung „Eine Stadt zeichnet. Lutherstadt Wittenberg“. In 21 Zeichenworkshops, die vom 22. bis 29. Juni stattfanden, entstanden unter der Leitung renommierter Künstler – darunter Yadegar Asisi, Ulrike Kirchner, Mario Stieber, Elena Kiseleva-Arendt, Bertram Freihube und Inna Philippeit – rund 200 Zeichnungen.

Insgesamt 90 Teilnehmer setzten sich künstlerisch mit der Lutherstadt Wittenberg auseinander. 148 Werke wurden für die Ausstellung ausgewählt und zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig der Blick auf Wittenberg sein kann. Die Vernissage wird ein Abend voller Kreativität, Austausch und neuer Blicke auf das Altbekannte. Der Eintritt ist frei.

Mit leidenschaftlicher Spielfreude

Rotta. Gassmühle: „Frankie Dickens Band“ – der Name steht für einen abgefahrenen Blues, für Rock mit Funky und für Soulgrooves. Hier haben sich Musiker gefunden, die das Publikum mit leidenschaftlicher Spielfreude in ihren Bann ziehen. Ihre Songs sind clever gemacht und haben durch verschiedene musikalische Einflüsse eine spezielle frische Handschrift. Auf zahlreichen Konzertbühnen und Festivals haben sie bereits einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Im Zeichen des Geburtstags

Dessau-Wörlitz. Gartenreich. Konzerte, Picknick, Ausstellungen, Führungen, Radtouren, Offene Kirchen, Denkmäler und mehr: Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Geburtstags des Fürsten Franz, dem Gründer des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, das seit nunmehr 25 Jahren den Titel des Unesco-Welterbes trägt. Gefeiert wird an diesem Sonnabend mit dem Schwerpunkt im Dessauer Georgengarten und am Sonntag dann im Wörlitzer Park.

Mehr als 200 Tiere werden vorgestellt

Roßlau. Ex-Elbewerk: Zur Kreisjungtierschau lädt der Roßlauer Rassekaninchenzuchtverein G325 an diesem Freitag und Sonnabend in die ehemalige Endmontagehalle im einstigen Elbewerk ein. Die Züchter stellen 220 Tiere in 32 verschiedenen Rassen und Farbschlägen vor, informiert Ausstellungsleiter und Zuchtwart Günter Engel.

Präsentiert werden Jungtiere, die erst in diesem Jahr geboren wurden, aber bereits Ausstellungsreife mit Wuchs und Gewicht erreicht haben. Für Gäste ist die Schau am Freitag von 15 bis 18 Uhr und Sonnabend von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Hamlet - jugendlich und frisch inszeniert

Roßlau. Wasserburg: Der Theatersommer auf der Roßlauer Wasserburg geht in sein nächstes Wochenende: An diesem Freitag, 20 Uhr, und am Sonnabend, 20 Uhr, ist die jugendlich frische Inszenierung „Hamlet“ wieder zu erleben.

Am Sonnabend und Sonntag, jeweils 15 Uhr, wird auf der Streuobstwiese neben der Burg das Kindertheater „Das Traumbild vom Sonnenberg“ geboten. Das Wochenende klingt am Sonntag, 19 Uhr, mit einem Konzert mit Karl Neukauf aus.